Richtige Schule wählen?
Hallo Leute,
ich besuche seit einem Jahr ein britisches Internat (die 9. Klasse, dort heißt das Middle 5) und es gefällt mir eigentlich wirklich gut. Die Schule fokussiert sich sehr auf die Stärken jedes Einzelnen Schülers, sodass ich beispielsweise viel mit Musik, Sport und Sprache zu tun habe, was meine Lieblingsfächer sind.
Nun sind seit ich da bin, meine Schulnoten durchschnittlich etwas gesunken, was natürlich auch daran liegt, dass alles auf Englisch ist.
Ich muss bis Ende des Jahres entscheiden, ob ich da die Mittlere Reife (das GCSE) und danach das IB mache, oder, ob ich zurück nach Deutschland an mein altes Gymnasium gehe, um dort die Schule zu beenden.
Dabei bin ich mir nicht sicher, was ich nach der Schule beruflich machen möchte (vielleicht etwas mit Recht, Sprache, Musik, Sport), und, ob ich im Ausland oder in Deutschland studieren will.
Kennt sich vielleicht jemand damit aus, was die beiden Abschlüsse angeht? Und sollte ich eher eine Schule wählen, bei der ich mich wohler fühle (Freunde, Hobbys, weg von familiären Problemen), oder eine Schule, bei der mein Abschluss einen höheren Wert hat?
Wär wirklich sehr nett, wenn jemand hier weiterhelfen könnte. Ich rede auch noch mit meinen Eltern und den Lehrern an der Schule darüber, weil die mich natürlich noch besser kennen und das auch anders einschätzen können.
Ich freue mich über jede Antwort :)
Mit fast 23 Jahren besuchst du die 9. Klasse! Interessant!
Den Account hab ich von meiner Schwester ausgeliehen…
1 Antwort
Das IB (hab es selber abgelegt) ist sehr anspruchsvoll und hätte nur Sinn wenn du im Ausland studieren willst oder in D in einem Fach ohne Numerus Clausus. Die Umrechnungen in deutsche Abiturnoten sind da sehr ungünstig und es ist erfahrungsgemäss nahezu unmöglich beim IB in irgendeinem Fach mehr als 5/7 kriegen was obwohl theoretisch gut nur als deutsche Note 3 umgerechnet wird. Beachte, dass Uni-Studium in England sehr teuer ist da für Ausländer hohe Studiengebühren verlangt werden. Später in England zu arbeiten wäre ansonsten wegen dem vergleichsweise niedrigem Lebensstandard, der allgemeinen Deutschfeindlichkeit und meist schlechtem Betriebsklima nicht erstrebenswert. Als Deutscher wird man in England fast überall nach ein paar Tagen oder Wochen rausgeschmissen. Bürgergeld-Äquivalent liegt bei ca. 45 Pfund die Woche! Dies nur um dir einige Anhaltspunkte zu geben. Die Engländer selber wandern immer mehr aus z.B. in Länder wie die Schweiz um den vergleichsweise schlechten Lebensverhältnissen in ihrem Land zu entrinnen.
Ja stimmt, da ich sowieso in Deutschland wohne, wird es hier einfacher sein, einen guten Abschluss zu bekommen. Und später kann ich mich ja noch umorientieren, falls ich irgendwo anders studieren möchte.
danke für die Antwort!