Reitstiefel zu eng oder normal?
Hallo, ich hab mir neue Reitstiefel gekauft, im Laden haben sie super gepasst, könnte daran liegen das viele die Stiefel schon anprobiert haben, und sie deshalb schon ausgedehnt sind.
Hab sie mir dann also bestellt und wenn ich sie anziehe und den Reisverschluss zu gemacht habe ( der übrigens ganz oben am Reissverschluss echt schwer zu geht, und ich sogar ein paar Minuten warten muss bis ich ihn zu bekomme) , fangen meine Beine so komisch an zu pochen 🤨 außerdem tuhen meine Beine komisch weh wenn ich schon nur ein paar Minuten mit den Stiefeln laufe🤔 ich will mich dann einfach nur hinsetzen. Nach ein paar Minuten geht es dann mit dem pochen, aber ganz weg ist es nicht, und sobald ich auf dem Pferd sitze ist das pochen komplett weg, nichts tut weh und die Stiefel fühlen sich super an🤷🏼♀️ Kann mir jemand sagen was ich da machen soll oder ist das in der eintrage Zeit normal?
8 Antworten
Zu eng. Klar sollen die gut sitzen, aber wenn du den Reißverschluss gar nicht geschlossen bekommst u. deine Beine anfangen zu pochen, ist das nix! Was machst du im Sommer, wenn es wärmer wird u. die Beine dann uU sowieso ein bisschen mehr Umfang haben? Im Winter, wenn du uU eine etwas dickere Reithose trägst? Frag mal beim Schuster nach, ob er dir den Schaft weiten kann. Oder kannst du sie noch zurück geben?
Ein guter Schuster sollte da was machen können. Zurückgeben dagegen dürfte nun schwierig sein, wenn mit den Stiefeln schon geritten wurde.
Hallo, ich hab mir neue Reitstiefel gekauft, im Laden haben sie super gepasst, könnte daran liegen das viele die Stiefel schon anprobiert haben, und sie deshalb schon ausgedehnt sind.
ja.
und deshalb kaufe ich immer exakt den schuh oder stiefel oder stiefelette, die ich im laden anprobiert hab. also ich gehe damit zur kasse und bezahle.
Das Lederstiefel am Anfang nicht so bequem sind vor allem beim Laufen kommt sehr häufig vor was auch nicht dramatisch ist da sie sich etwas ausweiten.
Aber Deine Stiefel sind viel zu eng. Laufen ohne Durchblutungsstörungen muß schon gegeben sein. In Deinem Fall ist das nicht nur schmerzhaft, sondern auch schädlich auf Dauer. Die Venen werden es Dir sehr für Übel nehmen.
Dazu, wenn es wärmer wird, schwellen auch die Beine etwas an. Wenn Du jetzt schon den Reißverschluss fast nicht mehr zu bekommst, wirst Du ihn im Sommer gar nicht mehr zu bekommen.
Eine Rückgabe wird jetzt nicht mehr möglich sein weil Du sie bereits genutzt hast. Ich weis ja nicht wie teuer die waren, aber ich würde Dir raten dir Stiefel zu verkaufen oder zu einem Schuhmacher zu bringen. Er kann die Stiefel (allerdings beschränkt) etwas weiten. Oft ist es auch möglich entlang des Reißverschlusses einen kleinen Strecheinsatz einzunähen. So könnte man noch ein paar Zentimeter vom Umfang raus holen.
Ich habe die Stiefel gerade nochmal angezogen, und jetzt gingen sie super zu und nichts tat weh oder hat gepocht🤷🏼♀️
Das Gerücht vom Weiten und Setzen trifft nur auf minderwertige Leder zu und wird häufig von Verkäufern eingesetzt, um auch einen eigentlich nicht passenden Stiefel zu verkaufen. Meine Stiefel sind Baujahr 1994, in manchen Jahren täglich auf mehreren Pferden getragen, in anderen gar nicht, sodass im Schnitt über all die Jahre gerechnet etwa 2,5 Reiteinheiten pro Woche raus kommen. Die sind keine 2 mm weiter oder kürzer geworden in der Zeit.
Na dann haben mich wohl sämtliche Schuhverkäufer incl. Stiefelanpassung, Kleidung ect mein ganzes Leben lang beschissen. Gerade gutes Leder ist von Haus aus ein vielseitiges Dehnungsmaterial das weich wird. Beschränkt, aber bei Stiefeln ist schon ca. gut 1 cm machbar. Jenachdem. Bei sehr billigem festen Synthetikmaterial kann es da Schwierigkeiten geben. Das sollte aber jeder Schumacher bzw jeder der mit Leder arbeitet auch bestätigen können. Es gibt auch sehr viele Seiten wo man sich über die Beschaffenheit guten Leders informieren kann.
Der Fragesteller wird 2 Probleme haben,
1
1 cm raus zu Dehnen ohne Hilfsmittel ist schon recht sportlich,
2
erlischt jegliche Gewährleistung bei dem Schuh/Stiefel
Nach meinen Schuster, setzt sich ein Schuh mit guten Leder nie mehr als 1/6 1/4 einer Schuhgröße. Wenn ja ist der Schuh nicht mehr in Ordnung.
Sonst müssten die Steigbügelriemen sich ja bis sonst wo dehnen.
Himmel, dann ließ doch mal vernünftig nach. Ja, auch Steigbügelriemen ziehen sich minimal. Erkundige Dich doch vorher mal. Gefühlte 1000 Internetseiten bestätigen das. Ebenfalls schrieb ich Stretcheinsatz kann mit dazu mit eingenäht werden und sowie Urlewas Ebenfalls geschrieben hat nen Lederkeil. Ich hab den Anschein mit dem lesen hast Du es wohl nicht so. Hauptsache Kommemieren das kannst Du gut.
Es gibt verschiedene Lederqualitäten. Ein ordentlicher hochwertiger Reitstiefel hat eine ganz andere als ein Halbschuh. Da wird eben Leder so gewählt inklusive der gewählten Gerbung, dass der Stiefel über lange Zeit seine gewünschte Funktion erfüllt, also wird auf ein Material gesetzt, das nicht so leicht nachgibt, wohingegen ein Halbschuh, mit dem man laufen möchte, ganz andere Ansprüche erfüllen soll.
StRiW gibt vermutlich, wie ich auch, lieber einmal gezielt das Geld aus, das der für die Anwendung am besten passende Artikel wert ist als sich mit einem Artikel zu ärgern, der nach kurzer Zeit eine Neuanschaffung erfordert, z. B. indem für den gekauften Reitstiefel ein zu nachgiebiges Leder verarbeitet wurde - das meist auch kostengünstiger aus der Gerberei zu bekommen ist und damit entweder den Stiefel günstiger und vermeintlich attraktiver für den Käufer oder aber die Gewinnspanne größer macht.
Okay, dann gebt ihr euer Geld für Stiefel aus die nicht nachgeben und ich gebe mein Geld dafür aus das ich Stiefel habe die Dank ihrer natürlichen (zwar minimalen) Dehnungseigenschaften wie angegossen passen. Was bei der Maßanfertigung mit bedacht wurde und somit das i Pünktchen der Passform gibt. Muß jeder selbst entscheiden, aber ich persönlich möchte geschmeidiges Material an mir was mit mir geht. Sei es am Motorradlederkombi, Reitstiefel oder sonstiges an Leder. Ansonsten könnte ich Gummistiefel kaufen. Aber gut, belassen wir es einfach dabei.
Nein, das ist nicht normal. Die Stiefel sind wohl einfach etwas zu eng.
Dann sind sie definitiv zu eng. Du sollst dir mit dem Stiefel nichts abschnüren. Alleine, dass du warten musst, bis du sie zu machen kannst, ist ja schon extrem deutlich.
Die Stiefel sind zwar nicht zum Gehen gemacht und sollen am Pferd passen, aber da in jeder Situation. Man kauft sie so, dass sie weder drücken noch zwicken noch sonst was.
Hast du nicht deinen Stiefel anprobiert, sondern irgendeinen? Das ist grundsätzlich ein Fehler und mit einem Stiefel, der grenzwertig ist, geht man normalerweise nicht in den Stall, sondern direkt in den Laden zum umtauschen. Jetzt wirst das Problem haben, dass man Gebrauchsspuren sieht.
Ich habe natürlich genau die Stiefel anprobiert die ich gekauft habe, gleiches Modell und gleiche Größe und sie haben im Laden ja super gepasst. Ich hab meine Stiefel gerade eben nochmal angezogen, und jetzt gingen sie perfekt zu, es tat nichts weh und gepocht hat es auch nicht.
Es wäre auch denkbar, den Reißverschluss zu entnehmen, und einen Lederkeil einzusetzen. Einem guten Schuhmacher wird da auch jeden Fall was einfallen.