Ratten gefährlich für Rotkehlchen?
In unserem heimischen Garten haben sich Rotkelchen angesiedelt und nun wird der Nachwuchs großgezogen. Da dachte ich, ich tu ihnen etwas gutes stelle ihnen Futter zu verfügung.
Jetzt jedoch sehe ich eine dicke ekelhafte Ratte dort sitzen, die sich fröhlich am Futter für die Vögel satt isst. Habe sie natürlich direkt weggescheucht und das Futter wieder weggenommen.
Jetzt frage ich mich, ob sie auch für den Rotkehlchen-Nachwuchs eine Gefahr darstellt und was ich dagegen tun kann…
Vielleicht hatte jemand ja schonmal eine so ähnliche Situation und kann mir einen Rat geben.
3 Antworten
Ich füttere das ganze Jahr über die Vögel, stelle das Futter kontrolliert um 9 Uhr raus
und um 16 Uhr wieder rein. Bei mir ist es der Waschbär, der sich am Vogelfutter bedienen will.
Die Spechte und Stare ziehen mit dem Vogelfutter (Haferflocken nehmen die Spechte) ihre Jungen auf.
Die Vögel finden definitiv nicht mehr genug Futter, verhungerte Küken in den Nistkästen zeigen das!
Ratten sind für flugfähige Rotkehlchen keine Gefahr mehr. Ratten bedienen sich an den Nestern.
Für Deine Situation würde ich ein Futterhaus aufhängen und abends wieder entleeren. Kannst darin auch eine Futterschale stellen, so dass man das Futter vollständig entfernen kann.
Kernbeißer und Distelfink im April 2022 an einem aufgehängtem Futterhaus.
Du muss beobachten, ob das Rotkehlchen Futterhäuser anfliegt. Eventuell brauchst Du doch eine Schale, die man auf dem Boden stellt.
Ich hatte mal eine Ratte auf der Nachtkamera, die auf dem Weg zum Futterhaus war. Mich hat der Schlag getroffen. Glücklicherweise war das einmalig, ich habe keine mehr gesehen.




Rotkehlchen sind Nischenbrüter = wenn sie genug Nischen in sicherer Höhe und die flüggen dann von dort aus genug Sitzäste etc. finden sind Ratten nicht deren Problem...
Wenn du zufütterst, dann in rattensicherer Höhe - wobei Rotkehlchen schon gern am Boden suchen...
...und die Ratte hat auch nur Hunger...
Da müssen Sie gar nichts tun.
Die Rotkehlchen und die Ratte werden sich, was das Futter anbetrifft, schon arrangieren, falls das überhaupt notwendig wird.
Denn normalerweise sind die Geschmäcker beider Arten recht verschieden.
Wobei ich einmal voraussetze, dass Sie wissen, welches Futter Rotkehlchen bevorzugen.
Mit besten Grüßen
gregor443
Bei mir sind sie in etwa 2 Metern Höhe in einer dichten Hecke, da denke ich ist genug Schutz gegeben oder?