Mögen Meisen keine Haferflocken?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

Haferflocken eignen sich eher für Weichfutterfresser wie Rotkehlchen, Amseln oder Heckenbraunellen. Die auch lieber in Bodennähe fressen. Meisen präferieren eindeutig die Knödel und Sonnenblumenkerne. Sehr beliebt sind auch Erdnüsse, da sie mit dem geringsten Aufwand die meiste Energie bringen.


Lily559 
Fragesteller
 31.10.2021, 12:22

Danke!

0

Haferflocken werden allein durch die Luftfeuchtigkeit zu einer Pampe die kein Vogel fressen möchte. Ich füttere das ganze Jahr hindurch Sonnenblumenkerne. Die Vögel haben es unglaublich schwer weil wir 75 bis 80 Prozent unserer Insekten umgebracht haben. Aus diesem Grund ist die Ganzjahresfütterung so wichtig geworden.


Lily559 
Fragesteller
 31.10.2021, 10:44

Danke, das wird wohl der Grund sein.

1

Dein hochwertiges Futter hört sich eher wie verdorbenes Müsli an.

Aber du scheinst Recht zu haben. Nach meiner Arfahrung klappte das bei mir auch nicht, als ich sog. Fettfutter eingefüllt habe. Ich bin inzwischen wieder bei ungeschälten Sonnenblumenkernen. Die werden gerne genommen.


Lily559 
Fragesteller
 30.10.2021, 15:56

Vielen Dank, ich werde wohl auch auf die Sonnenblumenkerne umsteigen.

1

Damit tun Sie der Vogelwelt keinen Gefallen.

Ganz im Gegenteil, denn Sie helfen dabei, dass dass Artensterben zunimmt.

Denn Wildvögel verlieren bei solch einem Dauerangebot schnell die Fähigkeit, sich selbstständig mit Futter zu versorgen.

Dazu kommt eine ungewöhnlich hohe Ansteckungsgefahr mit Krankheiten und Seuchen, da an solchen Futterbereitstellungen sich bevorzugt die schon kranken und schwachen Vögel einfinden.

Unter dem Strich richten Sie so deutlich mehr Schaden als Nutzen an.

Dies sollten Sie in Zukunft bedenken und solch einem unsinnigen Tun ein Ende bereiten.

Grundsätzlich sollten Wildvögel nur bei geschlossener Schneedecke und/oder anhaltender nasser oder kalter Witterung unter -10°C gefüttert werden.

Wer anders handelt, trägt selbst aktiv zum Artensterben bei.

Um Vögel zu schützen, braucht es mehr als nur Tierliebe mit dem Herzen.

Ohne ausreichend Fachverstand richtet der sogenannte "Tierschutz" vielerorts ernsthaften Schaden an.

Folgen Sie deshalb nicht blind irgendwelchen grünen Strömungen.

Mit besten Grüßen

gregor443

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

sunny739  30.10.2021, 21:16

Das ist ein längst überholter Quatsch!

2