Räder drehen durch beim anfahren/bremsen?
Hey,
ich schreibe hier im Forum, weil mein Vater, der Fahrer des Autos, vermutlich nie auf die Idee gekommen wäre, eine Frage in einem Forum zu stellen. Deshalb übernehme ich das jetzt für ihn.
Wir haben folgendes Problem mit unserem Mercedes R-Klasse Modell W251: Wenn mein Vater das Auto startet und anfährt, drehen die Räder sofort durch, selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten von etwa 1 km/h. Er hat das Auto dann neu gestartet und es noch einmal probiert. Zunächst schien es zu funktionieren, aber beim Bremsen traten erneut Probleme auf. Die Räder drehten wieder durch, trotz mehrmaligen Bremsens.
Zusätzlich erscheint eine gelbe Warnleuchte auf dem Tachometer, jedes Mal wenn er Gas gibt.
Weiß jemand, woran das liegen könnte? Ich versuche, alle Informationen zu liefern, die ihr für eine Diagnose braucht. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Edit: Das Auto haben wir seit 1 Woche erst und es gab keine Probleme. Vielleicht hat mein Vater ja ausversehen was falsches eingestellt was man nicht dürfte.
Grüße
3 Antworten
Wenn die Räder wirklich auch bei vorsichtigem Gasgeben schon durchdrehen, würde ich vermuten, dass die Reifen komplett blank oder uralt und damit steinhart sind!
Wenn das nicht der Fall ist, oder nur die Kontrollleuchte leuchtet/blinkt, wird eher ein Problem mit der ASR (Antriebsschlupfregelung) vorliegen (Sensor oder Steuergerät defekt).
Wenn das gelbd Dreieck leuchtet ist das die Warnung für die ASR Antriebsschlupfregulierung. Das bedeutet,das was man dann weiß, nämlich daß die Räder durchdrehen also keinen Grip haben. Wenn das bei wenig Gas passiert, ist irgendwas nicht ok, denn damit das passiert muss man schon Stoff geben. Man müßte den Fehlerspeicher auslesen. Aber am Wahrscheinlichsten ist ein kaputtes Gaspedal.
Junge bei einem komplexen Uhrwerk wie einer R-Klasse kann Dir mit einem solchen Problem keiner helfen. Dafür gibt es Werkstätten die den Fehlerspeicher auslesen.
Junge wenn du mir nicht helfen kannst, dann kannste dir deine Antwort sparen. Es gibt zu 100% Leute hier, die Ahnung haben
Er hat schon Recht. Mag sein, dass es hier Leute gibt, die die Fehlerursache klar benennen könnten, wenn sie denn die entsprechenden Information dazu hatten, wie eben Daten aus dem Fehlerspeicher.
Deine Beschreibung reicht nur, um ein wenig in die womöglich richtige Richtung zu raten. Das muss sich bei solch einer komplexen Maschine jemand mit entsprechendem Fachwissen vor Ort angucken. Was eben üblicherweise eine Werkstatt leisten kann.
Ggf. ist zunächst auch der Händler wo der Wagen herkommt zu informieren wegen Gewährleistung und/oder Garantie.
Falls es einfach nur eine Fehlbedienung ist (wonach es aber nicht klingt), könnte auch mal ein Blick ins Handbuch des Fahrzeugs helfen.
Mein Verdacht fällt v.a. auf das Automatikgetriebe. Das war dann sehr wahrscheinlich auch der Grund gewesen sein warum der frühere Besitzer den Wagen verkauft hat, bestimmt von Privat oder im berühmten "Kundenauftrag" um sich vor Reklamationsansprüchen drücken zu können.
Denn Reparaturen am A utomatikgetriebe gehen extrem ins Geld, 2500 Euro sind da gar nichts, wenn irgendein Sensor oder Steller streikt muss das ganze Scheiß Ding auseinandergerupft werden, nur um dann fest zu stellen dass es doch nicht reparierbar ist.
Fehlerspeicher auslesen kann man nur mit so einem Gerät lesen oder ?