Auto vorm wegrollen sichern- keile?
Hey Leute
heute früh als ich zur Schule fahren wollte ging die Handbremse nur schwer gelöst, mein Vater hat gesagt ich soll die Handbremse lassen und keile vor die Räder legen.
reichen 2? Und müssen die vorne oder hinten vor? Oder müssen es 4 sein?
6 Antworten
ich lege an meinem Anhänger Gefälleseitig Holzkeile unter die Räder . Die vermeiden das die Feststellbremse verwendet werden muß.
Auf meinem Grundstück / Hängerstellplatz habe ich alte knochenpflastersteine die den Zweck erfüllen . Die klaut auch keiner. Am Fahrzeug mit el Feststellbremse verwende ich keine keile sondern lege den Rückwärtzgang ein und betätige die Feststellbremse regelmässig.
Bei arbeiten am Fahrzeug ( anheben usw ) werden beidseitig Unterlegkeile genutzt sowie ein richtiger Professioneller Werkstattwagenheber
Es reicht sogar einer bei kleinen Autos. Vorne ist sinnvoller. Wichtig ist die Keile richtig einzuklemmen, sonst werden die nur geschoben.
Handbremse sollte man nicht anziehen wenn es kalt ist weil die Gefahr besteht, dass die festfrieren.
Ich bezog mich vor allem auf ältere Autos bezüglich der Handbremse. Du hast schon Recht, bei neueren Wagen geht die automatisch an.
Das sind meistens die Bremsseile. Da hilft es ein Kriechfett in die Bauden zu sprühen und die mehrmals zu wiederholen. Man kann auch das Bremsseil ausbauen und in Öl legen. Das hilft ebenfalls. Das Öl oder Fett bietet den Schutz. Damit kann sich kein Wasser festsetzen oder eindringen welches dann gefriert.
- Gang rein und gut is.
- Das reicht völlig, wenn du nicht am Hang stehst.
Einfach den 1. Gang einlegen, wenn das Auto nicht an einem Hang steht
Kommt drauf an, wie schräg dein Auto steht.
Schon bei leichter Schräge bringen Keile nix mehr.
Nutz die Handbremse ganz normal. Hört sich eh nicht an als sei da was kaputt.
Und was machst du wenn die Handbremse automatisch angezogen wird sobald der Motor aus ist? Deine Aussage ist im Grunde falsch. Man muss die Handbremse regelmäßig betätigen damit sie im Winter nicht festsitzt. Die Handbremse stellt das Spiel der hinteren Bremse nach. Moderne Fahrzeuge haben eine elektronische Handbremse. Die wird automatisch angezogen. Mein Auto hat solch eine Handbremse. Und da ist noch nie etwas eingefrohren.
Betätigt man eine Handbremse nur selten, gammelt sie ein und es kann zu Wasserablagerungen im Bremsseil kommen. Frieren diese dann fest hat man im Winter Probleme. Bei richtiger Wartung und regelmässiger Benutzung ist die Handbremse freigängig und friert in der Regel nicht ein. Dazu muss natürlich das Handbremsseil (wenn vorhanden) gut gefettet sein.