Rädchen vom Stromzähler bewegt sich minimalst, obwohl alle Sicherungen ausgeschaltet sind?
Ich hoffe die Frage ist verständlich, weil ich absolut null Ahnung von Strom und Elekrtizität habe.
Und zwar habe ich in meiner Wohnung alle Sicherungshebel nach unten gemacht, sodass ich keinen Strom mehr in meiner Wohnung hatte.
Dann ging ich in den Keller und beobachtete meinen Stromzähler und stellte fest, dass sich das Rädchen minimalst (ca.30 Sekunden für einen Strich) von links nach rechts bewegte und zwar permanent ! (10 Minuten beobachtet)
Wenn ich mir jetzt ausrechne, was das über das ganze Jahr verteilt an Kosten verursacht...
Oder ist das normal??
Es muss doch im System irgendeinen Verbraucher geben, der da trotzdem Strom zieht (?)
Füge mal ein Bild mit bei, damit man weiss, was gemeint ist:
7 Antworten
was meinst du mit einem strich?
auf der scheibe befindet sich ein dicker roter strich so eine markierung vorne. wenn die alle 30 sekunden vorne vorbei kommt, dann bedeutet das hoch gerechnet, dass die scheibe 120 Umdrehungen pro stunde macht.
auf dem Zähler steht unten direkt über dem aufkleber mit der zählernummer "75 U/kWh" das beudetet, 75 runden entsprechen einer Kilowattstunde. 120 runden dem entsprechend würden dann 1,6 Kilowattstunden entsprechen teilen wir das durch eine stunde, kommt eine dauerhafte belastung von 1,6 kW also 1600 Watt heraus...
wenn du die kleinen kerben mit strichen meinst.. das sind etwa 300 was einem verbrauch von 5 watt oder so entspräche.
es könnte tatsächlich auch sein, dass euer stromzähler falsch justiert ist. dem entsprechend würde ich mal den energieversorger kontaktieren....
lg, Anna
Ich würde sagen, das da noch ein Verbraucher angeschlossen ist.
Im Keller war das Licht an oder aus?
Du hast die Sicherungen raus gemacht. Den Kühlschrank oder Wasserboiler auch?
- Warum macht man so etwas überhaupt ? Jetzt hast Du ein Problem, das vorher keines für Dich war.
- Der Zähler gehört doch sicher Deinem Stromanbieter. Der sollte wissen, weshalb sich das Rädchen bewegt, wenn alle Sicherungen ausgeschaltet sind.
Der Zähler gehört doch sicher Deinem Stromanbieter.
Nein, der Zähler gehört dem Messstellenbetreiber.
Wenn das Rad nur so lange läuft, bis die rote Markierung vorn ist, dann ist alles OK.
Wenn es weiter läuft, ist ein Verbraucher angeschlossen. Wenn Du den Zähler prüfen läßt, und er OK ist, mußt DU das überprüfen bezahlen. Wenn er nicht OK ist, muß der Stromversorger zahlen. Der zweite Fall kommt aber extrem selten vor. Dreh mal die Hauptsicherung heraus oder schalte den Schutzschalter aus. . Dann müste es stehenbleiben, wenn die Markierung vorn ist.
Manchmal hängt am Zähler noch das dem Mieter zugehörige Kellerabteil oder der Dachbodenteil mit dran. Ansonsten zahlst Du warscheinlich unfreiwillig für irgendetwas mit. Kann man den Kabelweg verfolgen? Wieviele Kabel kommen raus aus dem Zähler?
Der Vermieter ist dafür der richtige Ansprechpartner.
Der Strom für den Keller läuft aber nicht über meinen Zähler.
Ich wohne übrigens in einem Mietshaus, hätte ich dabei schreiben sollen.
ALLE Sicherungshebel im Sicherungskasten habe ich nach unten gemacht.