Dies müsste doch eigentlich im Grundbuch vermerkt oder als Baulast eingetragen sein.

...zur Antwort

Vielen Dank für die zahlreichen guten Antworten!

Ich habe nun mit einem für Bauordnung zuständigen Mitarbeiter der Stadt gesprochen und bin zunächst mal beruhigt, da es wohl keine Fristen gibt für Einwände meinerseits, wie hier auch schon richtig geschrieben wurde.

Eine Bebauung bis an die Grenze ist, wie ich es verstanden habe, bis zu einer gewissen Gebäudegröße möglicherweise sogar rechtens, müsste man prüfen. Die Regenrinne in meinem Bereich ist natürlich nicht in Ordnung aber damit komm ich erstmal klar :)

Wenn ich mir eines Tages dort ein Haus bauen werde (ist ein Baugrundstück) muss ich mich wohl nochmal damit rumärgern wegen der Abstände aber bis dahin ist noch Zeit. Solange ich nichts unterschreibe, bleiben meine Rechte bestehen, dass war mir jetzt vorallem wichtig.

Dankeschön

...zur Antwort

Marmorierung?!

...zur Antwort

Furnier nennt sich die Holzschicht. Gibts in allen erdenklichen Farben und Maserungen. Üblich vorallem als "Verkleidung" von günstigem Holz.

Was Du suchst gibts ggf als Folie.

...zur Antwort

Die Hahnverlängerung muss abgedichtet werden. Z.B. mit Teflonband oder Hanf und Fermit. Gibts im Baumarkt.

...zur Antwort

Ich hätte spontan A gesagt, wegen dem Lichteinfall und weil es den Raum optisch breiter wirken lassen könnte.

Für B sind weniger Schnitte zu machen, sollte schneller gehen. Sehr lange Bahnen können aber zum Problem werden wenn die Reihe in einem Stück eingeklickt werden müssen.

Auch sollte die Breite der Panele berücksichtigt werden also ob die letzte Reihe noch genügend breit ist zum abschneiden.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hartes Holz besitzt dickere Zellwände als weiches Holz, zudem spielt die Einlagerung von Lignin eine Rolle wodurch das Kernholz in der Mitte des Stammes häufig härter als das Splintholz außen ist.

Ich würde sagen es verhält sich umgekehrt und grobporiges Holz ist i.d.R. weicher.

...zur Antwort

Spontan würde ich sagen, dass ein mündlicher Vertrag mit dem Makler garnicht möglich war. Dieser fungiert nur als Vermittler und ist selber keine Mietvertragspartei.

Schriftlich und mit Fristsetzung auffordern die Anzahlung zurückzuüberweisen.

Nett bleiben, da bei Zahlungsverweigerung nur noch der Weg zum Anwalt bleibt.

Good luck :)

...zur Antwort

Wenn Du Mieter bist, brauchst Du Dich wegen der Langlebigkeit nicht sorgen. Wenn da mal was abfällt einfach dem Vermieter melden.

Ich persönlich denke, dass man unterhalb des Waschbeckens durchaus so verfahren kann und es halten wird.

...zur Antwort

Schief nachschneiden und/oder Leiste über die Lücke setzen?!

...zur Antwort

Manchmal hängt am Zähler noch das dem Mieter zugehörige Kellerabteil oder der Dachbodenteil mit dran. Ansonsten zahlst Du warscheinlich unfreiwillig für irgendetwas mit. Kann man den Kabelweg verfolgen? Wieviele Kabel kommen raus aus dem Zähler?

Der Vermieter ist dafür der richtige Ansprechpartner.

...zur Antwort

Die Handwerker sind Vertragspartner von Hornbach und werden das sicher hinbekommen, Türeinbau ist auch relativ unproblematisch. Habe da keine Erfahrungen, könnte mir aber vorstellen, dass es nicht das günstigste Angebot sein wird.

...zur Antwort

Wenn ich das richtig verstehe, geht um ein Überdruckventil an einem Boiler. Würde man den Ablauf vom Überdruckventil direkt an ein Abwasserrohr hängen, schafft man eine Verbindung zwischen Frisch- und Abwasser, über diese können Keime das Trinkwasser verunreinigen. Da muss also immer eine Distanz bleiben über die der Tropfen vom Boiler "springt". Danach muss ein Geruchsverschluss folgen, der Siphon der Spüle kann diese Aufgabe übernemen.

...zur Antwort

"Jetzt aber, kurz vor Wohnungsübergabe, hebt die Vermieterin den Anspruch auf Schadenersatz wegen ungereinigten Balkon."

Du hast ja noch Zeit bis zur Übergabe. Hast Du etwas schriftliches bekommen? Verstehe nicht ganz wie das gemeint ist.

Einmal abfegen sollte reichen oder ist der Balkon irgendwie verdreckt? Mach doch mal ein Foto.

...zur Antwort

Wenn der Untergrund zu weich ist, können die Verbindungen der Vinyl-Panele brechen. Wenn es fest und eben ist, sollte es gehen. Zum entfernen gibts Geräte, auch zum ausleihen.

...zur Antwort

Wenn wegen Zahlungsverzug fristlos gekündigt wurde, kann durch Nachzahlung der Mietschulden die Kündigung unwirksam gemacht werden. Häufig wird daher zusätzlich auch fristgerecht gekündigt, diese Kündigung bleibt weiter gültig auch wenn gezahlt wurde.

https://www.kgh.de/news/2012/12/04/kann-der-mieter-durch-nachzahlung-der-mieten-eine-raeumung-umgehen.html

...zur Antwort

Bin auch nur Laie.

Die Ursache und der Ablauf unterscheiden sich aber gänzlich von der menschlichen Erkrankung.

de.m.wikipedia.org/wiki/Baumkrebs

...zur Antwort