Rad speichen kürzen wie?

6 Antworten

Speichen kann man einfach mit einem kräftigen Seitenschneider kürzen. Das ist aber nur die halbe Miete. Da muss ja auch ein Gewinde drauf. downhillmaster empfielt einen Gewindebohrer, sehr nett. Den braucht man für Innengewinde. Du benötigst ein Außengewinde, und zwar 2 mm. Ein entprechender Gewindeschneider ist auch nicht die richtige Lösung, die Speichen würden nach kurzer Zeit reißen. Gewinde auf Speichen werden gerollt, mit einem entsprechenden Werkzeug. Manche Fahrradläden haben so etwas. Billige bekommt man für rund 50 Euro, die sind aber extrem fummelig zu bedienen. Passende Speichen kaufen ist einfacher und billiger.


downhillmaster  02.12.2013, 20:31

Tja, was du leider vergessen hast, ist der Name des fraglichen Werkzeugs zum Abrollen des Gewindes. Und danke für das "sehr nett", ich bin immer nett.

0
user353737  02.12.2013, 21:24
@downhillmaster

blitzrad.de/verkauf-speichengewindewalzgerat/

Bei dem für 50 Euro sehe ich gerade, dass das nur der Walzkopf ist - sorry für den Irrtum. Dazu gehört noch ein Gerät für 140 Euro, damit sind wir bei dem Preis des obigen.

ebay.de/itm/Speichengewinde-Walzmaschine-ohne-Walzkopf-/290904945060?_trksid=p2054897.l4276

ebay.de/itm/like/290904945709?lpid=91&configDebug=ViewItemDictionary.ENABLEPAYMENTSINHLP:true

Und noch weitere ähnliche in derselben Bucht.

0

Wenn du die Speichen kürzen willst, musst du die Schnittstelle glattschmirgeln und danach ein etwa 1,5cm langes Gewinde reinschneiden (mit einem Gewindebohrer). Wie gut das funktioniert, weiß ich nicht, da ich esw noch nicht versucht habe, kommt auch auf die Härte des Stahls an, bei meinen guten Speichen hättest du mit dem Gewindebohrer keine Chance, weil das Material einfach viel zu hart ist.

Ich würde dir auch empfehlen, eher neue Speichen zu kaufen. Die kosten wahrlich nicht die Welt, außerdem sollte man bedenken, dass ein selbstgefrästes Gewinde nie so stabil ist wie ein Werkgewinde, die Gefahr einer Acht ist also größer.


user353737  02.12.2013, 16:36

Gewinde reinschneiden (mit einem Gewindebohrer)

Den braucht man für Innengewinde. Du benötigst ein Außengewinde, und zwar 2 mm Durchmesser. Ein entprechender Gewindeschneider ist auch nicht die richtige Lösung, die Speichen würden nach kurzer Zeit reißen. Gewinde auf Speichen werden gerollt, mit einem entsprechenden Werkzeug.

bei meinen guten Speichen hättest du mit dem Gewindebohrer keine Chance, weil das Material einfach viel zu hart ist

Unsinn. Du hast keinen gehärteten Stahl bei den Speichen.

selbstgefrästes Gewinde

Ich dachte, Du wolltest das Gewinde schneiden und nicht fräsen.

1
downhillmaster  02.12.2013, 20:03
@user353737

Gut, ich gebe zu, dass ich etwas in Eile war. Gewindebohrer / Gewindeschneider, bei mir ist das beides in einer Packung mit dem ersten Begriff. Aber ok. Ob die Speichen reißen würden, weiß ich nicht, habe es noch nicht versucht...

Das mit dem gehärteten Stahl, kA wo das herkam, war an den Franck-Hertz-Versuch am denken (Physik-Klausur LK). Ich war nicht ganz mit den Gedanken beim Thema, sorry.

Das mit dem "selbstgefräst" war einfach nur, weil mir auf die Schnelle kein besserer Begriff einfiel. selbstgemacht, selbstgebohrt, selbstgeschnitten, selbstgekauft, habe Mitleid mit mir, ich habe 10 Stunden Schule mit 4 Stunden Physik-Klausur hinter mir.

1
kuku27  03.12.2013, 08:06
@downhillmaster

Nicht böse sein,m aber wenn du in der Eile so viele Fehler machst die einfach von Unkenntnis zeugen dann solltest keine, in diesem Fall in jedem Detail falsche, Ratschläge geben. Da stellt es einem Techniker so richtig die Haare auf.

OK, es war gut gemeint. Gut gemeint ist halt das Gegenteil von gut.

0

Speichen kannst du nicht einfach so kürzen, die haben am Ende ja ein Gewinde. Wie sollten sie sonst halten?

hallo

gaaaanz einfach , mass nehmen und passende kaufen

gruss


FelixLingelbach  03.12.2013, 12:15

Das Messen ist die eigentliche Schwierigkeit. Es gibt einige Speichenrechner im Netz, die man auch parallel benutzen sollte um sicher zu sein. Achtung! Die meisten Naben verlangen unterschiedliche Speichenlängen für die Antriebsseite und die andere.

Und dann bestellt man sich für unter 15 Euro einen Satz Nirosta-Speichen mit Nippeln, fertig.

0

ich denke schon, dass man die durchkneifen könnte. mit der richtigen zange natürlich