Pute VS Tofu, was ist besser?

3 Antworten

Ich würde immer beim "Original" bleiben und den "Nachbau" eher nicht essen.

Wenn du ein qualitativ Hochwertiges Fleisch aus seriöser Quelle kaufst (also eher kleine, regionale Betriebe) und nicht einfach das billigste im Supermarkt, dann ist auch die Belastung von Hormonen und Medikamenten im Fleisch idR. geringer.


Tragosso  13.11.2017, 10:02

Reiner Tofu (nicht mit Gewürzen zugekleckert und in Schnitzelform gepresst) ist doch kein "Nachbau" sondern ein eigenständiges Lebensmittel...

2
MaryLynn87  13.11.2017, 10:06
@Tragosso

Ein Lebensmittel, dessen Sinn (zumindest in Europa) es ist, ein Ersatz für Fleisch zu sein. Also in meinen Augen ein Nachbau.

0
Tragosso  13.11.2017, 10:11
@MaryLynn87

Die Herstellung von Tofu ähnelt eher der von Käse, welchen du höchstwahrscheinlich auch nicht als Fleischersatz ansiehst. Der "Sinn" ist immer der den man ihm gibt, ursprünglich war es ein eigenständiges Lebensmittel und kein Ersatzprodukt.

1

Tofu ist ein Sojaprodukt, welches anhand zahlreicher Forschungsergebnisse vielerlei unerwünschte Nebenwirkungen haben kann, wenn der Verzehr regelmäßig erfolgt. Ein Hauptrisiko ist die Schädigung der Thymusdrüse, bei Versuchen mit Menschenaffen bewirkten Sojaprodukte zum einen eine Verringerung der Fruchtbarkeit bei den Männchen sowie gleichzeitig eine gesteigerte Aggression. Als Langzeitbeobachtung konnte sogar eine Herabsetzung der Gehirnleistungen ermittelt werden.

Die Sojapflanze enthält Sexualhormone, die an den gleichen Rezeptoren des Menschen ansetzen wie das weibliche Hormon Östrogen. Braucht man(n) sowas?  

Die Sojapflanze an sich ist prinzipiell eine Giftpflanze, die erst durch mehrere aufwändige chemische Verarbeitungsprozesse als Tierfutter (der Soja-Expeller, der als Abfallprodukt der Ölerzeugung entsteht) verwendet werden kann. Nicht ohne Grund beträgt der Anteil von Sojaexpeller in der Tiermast in Deutschland gerade einmal 2 (in Worten "zwei") Prozent. Es wird auch nicht von allen Tieren gleichgut vertragen; füttert man Gänse mit Soja, sterben die Tiere daran.

Um für den menschlichen Verzehr aufbereitet zu werden, sind zusätzliche industrielle Verarbeitungsprozesse erforderlich. Sojaerzeugnisse sind aufgrund dessen hochindustriell gefertigte Produkte, die mit der Natur nicht mehr viel zu tun haben.

Mein Rat: Ein gutes und echtes Stück Fleisch dann und wann ist für uns Menschen das Allernatürlichste der Welt. Es muss ja nun nicht jeden Tag sein, daher gerne etwas zurückhaltender im Verzehr sein.

Aber wenn, dann mit Genuss und ohne Reue!


Angiemerkeln 
Fragesteller
 13.11.2017, 12:21

gut, falls man kein fleisch oder soja essen will, tofu gehört dann nehme ich an auch zu soja, was ist eine gute eiweissquelle..? Eier?

0
Petekramer  13.11.2017, 12:28
@Angiemerkeln

Das Hühnerei ist quasi das "All-in-one" der Lebensmittel. Wenn du Eier magst, dann iss soviele davon wie du willst - und vergiss den ganzen Quatsch, der früher über das "böse" Cholesterin geschrieben wurde (Das Cholesterin des Eis ist komplett in Lecitin "verpackt" und schadet dem Menschen in keinster Weise) . Dann gibt es noch Fisch, Meeresfrüchte und natürlich Milchprodukte. Ergänzt durch pflanzliches Eiweiß (also Bohnen, Erbsen und Linsen) und bei einem einigermaßen "bunten" Speiseplan hat kein Durchschnitts-Mitteleuropäer unter Eiweißmangel zu leiden.  Guten Appetit!!

Noch eine tolle Adresse: www.dr-moosburger.at. 

0

Pute liefert tierisches Eiweiß, was bei diversen Krankheiten problematisch ist.

Tofu ist ein pflanzliches Eiweißkonzentrat und damit genauso problematisch, ist darüber hinaus aber auch ein reines Präparat und damit gesundheitlich noch nachteiliger.

Aus gesundheitlicher Sicht ist die Pute (geringfügig) besser, aus Schadstoffsicht müsste man die in der Putenmast verwendeten Medikamente den im Tofu vorhandenen Schadstoffen gegenüberstellen.

Und aus ethischer Sicht gewinnt klar der Tofu, für den kein Tier sterben musste.

Ich persönlich würde keins von beiden essen.


Angiemerkeln 
Fragesteller
 13.11.2017, 12:10

was isst man sonst für eiweiss?

0
joangf  13.11.2017, 12:29
@Angiemerkeln

Nun, das Eiweiß, das in allen Lebensmitteln enthalten ist. Es ist ja egal, welches Naturprodukt du verzehrst, es enthält immer alle Nährstoffe, darunter auch Eiweiß und natürlich auch alle zu dessen Verarbeitung nötigen Vitalstoffe (die bei Präparaten wie Tofu gerne mal fehlen).

Ich esse kein Fleisch oder Fisch - mein Eiweiß kommt daher vor allem aus Obst, Gemüse, Getreide, Nüssen, Kernen, Sprossen, Saaten.

0