Problem des anders seins?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Unterentwickelt 73%
Durchschnitt 27%
Hochbegabt 0%

11 Antworten

Ich finde die Abstimmung absolut irrelevant. Der Punkt ist doch, dass du dich über die anderen stellst, denkst, du wärst etwas Besseres und das vermutlich auch ausstrahlst. So vergraulst du Menschen.

Ich würde dir empfehlen, mit deinen sozialen Problemen zu einem Psychologen zu gehen. Du musst lernen, offener gegenüber anderen zu sein. Wenn du praktisch von vorne herein alle als „unterlegen“ abstempelst, wirst du niemals Freundschaften knüpfen können. Gehe vorurteilsfrei zu Menschen hin und versuche, mit ihnen Kontakt aufzubauen. Vermutlich kompensierst du mit deiner „Ich bin allen überlegen“ Einstellung auch irgendwas über?

LG

Durchschnitt

Soziale Defizite zu haben, bedeutet nich gleich Hochbegabt zu sein. Ich glaube du musst noch die richtigen Leute in deinem Leben finden. Viele Menschen sind gleich und ich persönlich bin auch sehr genervt von Ihnen. Aber zur Klassenfahrt zu fahren bedeutet nicht das du mit der breiten Masse schwimmen musst. Versuche dich zu amüsieren und dann merkst du selbst das du ein glücklicherer Mensch sein kannst. Entspann dich!

Unterentwickelt

Du bist mit Sicherheit nicht hochbegabt. Ganz im Gegenteil. Wenn ich dein Geschreibsel lese

Nun zu mir der Grund warum ich nicht mitfahre ist, ich denke eher, für mich führe gerne tiefe Konversationen zusätzlich habe ich die, Vermutung das ich eine Hochbegabung besitzen könnte, anbei besitze ich eine Legasthenie und ADS (ein Aufmerksamkeitsdefizit) ich habe meine Vermutung noch nicht zugrunde getan.

so ein irrer Satz ohne echte Aussage. Mit deiner Vermutung hältst du dich besser zurück. Du erntest sonst lautes Gelächter.

weil mich der kleine Kinderkram nicht ansatzweise interessiert.

Du bist eher höchst eingebildet. Einbildung ist auch eine Art von Bildung aber kiene gute. Sozial isoliert bist du wegen deiner Überheblichkeit. Beileibe nicht wegen Hochbegabung.


fc8912  10.10.2022, 11:42

Ja vorallem auch noch "Underarchiever". Zu 98% hat er irgendeine Seite im Internet gefunden die ein paar Kriterien für eine Hochbegabung Diagnose nennt und sich selbst diagnostiziert statt ein renommierten IQ Test bei einer Fachkraft gemacht zu haben.

0
T4serFace  10.10.2022, 18:19
@fc8912

Der IQ selbst misst aber (soweit ich weiß) bloß die analytische Intelligenz. Es gibt also wenig Auskunft auf die allgemeine Intelligenz eines Menschen.

0
fc8912  10.10.2022, 18:24
@T4serFace

Kann sein, ist aber für die Diskussion irrelevant. Hochbegabt heißt einfach ein IQ von 130 oder höher.

1
Unterentwickelt

Du definierst dich als "anders". Das mag sein. Aber aus diesem "Anderssein" und einer von dir vermuteten Hochbegabung leitest Du das Recht ab zu entscheiden, wo und wann Du an einer Kommunikation mit "normalen Menschen" teilnimmst. Durch dieses "Herausheben" und "über andere Menschen stellen" wirst Du zu einem gesellschaftlichen Außenseiter, den man möglichst meidet und der mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit berufliche Schwierigkeiten haben wird, sofern er überhaupt berufsfähig sein sollte. Ich sage das so deutlich, nicht um dich zu kränken sondern um dich zu animieren, dir therapeutische Hilfe zu suchen. Mit einer umfassenden Psychotherapie, die auch die anderen von dir genannten Probleme einbezieht, hast Du gute Chancen, wieder "kommunikationsfähiger" zu werden. Wir sind nun mal "soziale Wesen" und können in der Regel nur durch sozialen Kontakt Glück und Zufriedenheit in unserem Leben erfahren (dass es einige meist religiös bestimmte "Einsiedler" gibt, die auch in in der Einsamkeit Befriedigung finden, spricht nicht gegen diese Regel).

Durchschnitt

Auch hochbegabte muessen sich an die Welt anpassen. Gerade darin zeigt sich ja die Hochbegabung, ob das gelingt. Jedenfalls auch.

Klassenfahrten sind Unterricht und auch soziale Ziele gehoeren in den Lehrplan. Deine Lehrerin hat Recht; wenn sie dich als unentschuldigt eintraegt. Selbst wer krank ist und damit eine Entschuldigung hat; muss die restlichen Tage dann in anderen Klassen Unterricht mit machen. Die Wahl kann man aber nicht allen Kindern geben, das gaebe ein heilloses Durcheinander im Schulalltag. Es braucht ein Attest.

Oft haben Schueler erst keine Lust udn dann hat es ihnen doch gefallen: Versuch es mal.