Preisunterschiede beim Broker?
Ich entdecke gerade das Handeln und lerne permanent dazu, ich handle bereits mit Echtgeld.
Aktuell habe ich bei meinem Broker eine Position offen, welche derzeit mit ca. 27% im Plus ist, schaue ich jedoch bei einem anderen Broker und rechne nach, wäre ich bei deren Listenangaben mit ca. 35% im Plus.
Ist das ein Fehler im Listing oder stimmt das dennoch irgendwie? Der Broker ist ja eigentlich nichts anderes als Schnittstelle zwischen Investor und Markt.
Es handelt sich jeweils um regulierte, in der EU zertifizierte, seriöse Broker.
4 Antworten
Schön zu hören, dass Sie in den Handel einsteigen und bereits echtes Geld einsetzen! Die Preisunterschiede, die Sie zwischen Brokern feststellen, können verschiedene Ursachen haben, selbst bei regulierten und seriösen Plattformen. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die die Diskrepanz erklären könnten:
1. Geld-Brief-Spanne und Ausführungspreise
Verschiedene Broker haben unterschiedliche Liquiditätsanbieter und können leicht unterschiedliche Geld-Brief-Preise anzeigen.
Ein größerer Spread Ihres Brokers kann die Berechnung des prozentualen Gewinns leicht beeinflussen.
2. Gebühren und Provisionen
Manche Broker berechnen bestimmte Gebühren (wie Handelsprovisionen oder Spreads) direkt im angezeigten Preis, andere nicht.
3. Echtzeitdaten vs. verzögerte Daten
Manche Broker bieten Echtzeitpreise an, andere zeigen möglicherweise leicht verzögerte oder indikative Preise an. Prüfen Sie immer, ob Sie Echtzeitdaten vergleichen.
4. Börsenunterschiede & Market Maker
Wenn der ETF oder die Aktie an mehreren Börsen notiert ist, kann es aufgrund unterschiedlicher Liquidität und Handelsvolumen zu leichten Preisunterschieden kommen.
5. Einfluss von Hebelwirkung und Margin
Bei Hebelprodukten können kleine Preisunterschiede aufgrund der Marginberechnung zu größeren prozentualen Renditeunterschieden führen.
Was Sie tun können:
Prüfen Sie, ob beide Broker Echtzeitdaten verwenden.
Beobachten Sie die Geld-Brief-Spanne, um festzustellen, ob eine Preisdifferenz besteht.
Vergleichen Sie die Performanceberechnungen der einzelnen Broker (manche berücksichtigen Gebühren, Spreads oder Dividenden).
Platzieren Sie gleichzeitig einen kleinen Testhandel auf beiden Plattformen, um die Ausführungspreise zu vergleichen.
Nutz lieber eigene Antworten.
Zusammenfassend kann man sagen: Es liegt einfach daran dass es CFD Produkte sind.
Liegt dran dass es CFDs sind.
Broker machen Gewinne über Spreads. Also den Unterschied zwischen An- und Verkaufspreis. Je niedriger die Handelskommision ist, desto höher die Spreads.
Das solltest du eigentlich längst wissen, wenn du schon Echtgeld handelst.
Nach welchen Kriterien hast du den Broker denn gewählt?
Okay, schau dir am besten mal Brokervergleichsseiten an. Und dann kannst du überlegen, ob du wechselst.
Generell gilt für dich und dein Portfolio immer der Preis deines Brokers. Börsenkurse sind nur ein Richtwert.
Broker machen NICHT Gewinne über Spreads. Das machen die Marketmaker. Broker verdienen an den Gebühren (sehr viele) - oder arbeiten mit Märkten zusammen (Schwab, Tasty - aber nur bei Aktien).
Was du beobachtest, sind wahrscheinlich unterschiedliche Kurszeiten der jeweiligen Börsenplätze. Broker nutzen unterschiedliche Börsenplätze, und abhängig von der Handelszeit und den jeweiligen Marktbedingungen können die Kurse leicht variieren. Schau dir die spezifischen Börsenplätze der beiden Broker an!
Angefangen hat das eigentlich als kleines Experiment, aber dann habe ich mehr Interesse entwickelt. Ich habe für den Anfang einen Broker gesucht, der in der EU zertifiziert und auch etwas bekannter ist. Ich wollte erst mal sicher gehen, bevor ich mich mehr damit beschäftige.