Portemonnaie gefunden mit mehreren Bankkarten und allen PINs - Polizei oder Briefkasten?
Ich war eben unterwegs und habe auf dem Parkplatz eines großen Einkaufszentrums ein Portemonnaie gefunden.
Darin befindet sich ein Personalausweis, ein Führerschein, eine Krankenkassenkarte sowie andere Mitgliedskarten (Studierendenausweis, Fitnessstudio, ADAC etc.). Des Weiteren befinden sich dort drei Bankkarten verschiedener Banken, auf der Rückseite der Karten sind jeweils die PINs mit Post-Its angeklebt. Alle Dokumente tragen den gleichen Namen, gehören also dementsprechend der Person - in dem Fall einer jungen Frau.
Es befindet sich kein Bargeld mehr darin, weder Scheine noch Münzgeld.
Auf den Dokumenten steht auch die Adresse, der Ort ist jedoch knapp 60km entfernt und mir daher zu weit, um es persönlich zurückzugeben. Ich bin alle Dokumente durchgegangen, es ist jedoch nirgends eine Handynummer oder andere Kontaktmöglichkeit (abgesehen eben von der Adresse auf dem Perso) angegeben.
Sollte ich es eher hier auf dem Polizeipräsidium abgeben oder einfach in einen Briefkasten der deutschen Post einwerfen? Insbesondere die Tatsache dass auf den Bankkarten die PINs drauf sind, halte ich für bedenklich.
5 Antworten
Gebe es bitte direkt bei der Polizei ab sie sind die sicheren Bezugspersonen dafür und sie sorgen dafür das der Besitzer schnell benachrichtig wird. Auf jeden Fall wird der sich freuen auch, wenn Geld drin war und jetzt nicht mehr ist es zwar ärgerlich aber die ganzen Papiere und das ganze was man machen muss um neue zu bekommen sehr aufwendig. Bei der Post gibt es leider auch viele schwarze Schafe die die Geldböre dann selber einstecken.
Bring es umgehend zur Polizei und erklär den Sachverhalt.
Du hättest das Portemommaie nicht aus dem Einkaufszentrum mitnehmen dürfen.
Wenn man Wertsachen in einem Laden, Restaurant etc. findet, muss man das immer beim Kundendienst abgeben. Sonst hast du selber eine Fundunterschlagung begangen. Das ist strafbar.
Ziemlich sicher ist, dass das Portemmonaie der Person gestohlen worden ist, das Bargeld entnommen und dann weg geworfen wurde. Ein Klassiker unter Dieben und Diebesbanden.
Ziemlich ungeschickt von dir auf allem deine Fingerabdrücke zu hinterlassen.
Also bring das Portemonnaie umgehend zur Polizei und erkläre denen, dass du nicht gewusst hast, dass du es nicht hättest mitnehmen dürfen. So wird dir nichts passieren.
Der Besitzer wird froh sein, seine Ausweise etc. wieder zu haben.
Goodnight, in der Frage steht glasklar dass beabsichtigt wird es abzugeben, der Tatbestand einer Unterschlagung ist nicht gegeben - damit ist auch keine strafbare Handlung verwirklicht worden. Sonst würde sich ja jeder der irgendetwas findet und abgibt, strafbar machen. Willst du den Notruf wählen und einen Streifenwagen kommen lassen, damit die das Portmonee aufheben? Absolut realitätsfern.
Anhand deiner Argumentation machst du ohnehin nicht wirklich den Eindruck, als würdest du die Gesetzestexte wirklich verstehen.
Auf dem Parkplatz ist man in einer kleinen Zwickmühle wer dafür zuständig ist aber ich würde es trotzdem bei der Polizei vorbeibringen. Und da natürlich alles erklären. Vielleicht hätte der FS einfach bei der Polizei anrufen können um nachzufragen was die beste Lösung ist um es abzugeben aber darauf kommt man manchmal nicht direkt sondern es fällt einem erst später ein. Aber deswegen braucht man dem FS kein schlechtes Gewissen zu machen, wenn man es doch nur richtig machen wollte! Und da der FS keinesfalls vorhat es zu behalten sondern abgeben will ist es keine Fundunterschlagung!
Das ist nicht Wahnsinn sondern Rechtslage.
Du hättest das Portemonnaie nicht mitnehmen dürfen, auch der Parkplatz gehört dem Einkaufszentrum.
Du hast etwas getan was man so nicht darf, wenn auch unwissentlich. Mit Zivilcourage hat das was du getan hast absolut nichts zu tun!
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Gefundene Sachen muss man unmittelbar abgeben.
Du hast mit deinem Handeln auch verhindert, dass der Dieb oder die Diebesbande möglicherweise hätte erwischt werden können.
Ja du hast etwas falsch gemacht!
Ich hab gerade mal nachgesehen, der Parkplatz ist öffentlich und kein Privatgrundstück - gehört somit zur Gemeinde.
Es ist so absurd, was du schreibst...
Eine Unterschlagung nach §246 StGB liegt vor, sobald man sich eine fremde bewegliche Sache rechtswidrig zueignet. Bei der Geldbörse handelt es sich um eine fremde bewegliche Sache, das ist klar.
Eine Rechtswidrigkeit ist in dem Fall jedoch nicht gegeben, da ich sie mir nicht rechtswidrig zugeeignet habe - immerhin benötigt man eine vertretbare Zeit um es abzugeben, diese wird einem seitens der Gesetze auch eingeräumt (oder soll ich umgehend eine Teleportation auf das nächste Polizeirevier vornehmen? :D ). Und das tue ich ohne schuldhaftes Zögern, zumal eine Recherche mehr als vertretbar ist. Der Tatbestand einer Unterschlagung ist nicht einmal einschlägig, der Begriff der "Fundunterschlagung", den du hier so gerne anführst, existiert im Recht nicht einmal...
Des Weiteren müssen Funde mit einem Wert von unter zehn Euro nicht einmal abgegeben werden. Faktisch sind die Dokumente und Bankkarten wertlos, müssten also nicht einmal abgegeben werden.
Außerdem, wieso raten alle Banken und die Homepages der Polizei dazu, gefundene Portemonnaies bei der Polizei abzugeben, wenn doch "Goodnight" auf gutefrage.net behauptet dass das strafbar wäre? Wer hat nun recht, die Polizei mit ihren zahlreichen Juristen in ihren Reihen oder ein "Experte" für Hundehaltung in einem Internetforum?
Mache dir deswegen keinen Kopf. Du hast richtig gehandelt und wolltest auch das richtige machen.
Ach komm, jetzt ist plötzlich der Parkplatz vom Einkaufszentrum Eigentum der Gemeinde.
Was du mitgenommen hast ist im Wert weit über 10.-
Du bist nicht direkt zur Gemeinde oder zur Polizei gegangen. Das Portemonnaie ist immer noch in deinem Besitzt mit all den Persönlichen Dingen.
Also immer noch Fundunterschlagung..
Amüsant, dass du den Wert der Fundsache einfach telepathisch beurteilen kannst - würde ich auch gerne können.
Die Polizistin auf dem Revier hat sich bedankt und meine Daten aufgenommen, abgeführt oder in Untersuchungshaft genommen wurde ich nicht.
Mit Telepathie hat das gar nichts zu tun, mit Wissen allerdings schon!
Das Portemonnaie hat ziemlich sicher einen grösseren Wert als 10.- Der Inhalt mit mehreren Kreditkarten natürlich auch, das wieder Beschaffen ist verdammt teuer.
Ich habe dir auch geschrieben, dass dir nichts passiert, wenn du die Fundsache umgehend bei der Polizei abgibst.
Noch etwas, wenn der Finder davon ausgehen kann, dass die Fundsache absichtlich vom Besitzer zur freien Mitnahme abgelegt worden ist, ist das straffrei.
Das trifft auf ein Portemonnaie aber sicher nicht zu.
Tu doch einfach einmal etwas für dein Selbstbewusstsein, Allgemeinbildung und gesunden Menschenverstand.
Überlege dir einmal was du dem, der sein Portemonnaie nicht mehr hat, angetan hast, weil du es nicht umgehend abgegeben hast.
Bei der Polizei abgeben 🙂
Polizei. Und denen evtl. (sofern sie das nicht selbst sehen), vermerken das du gesehen hast das da Pin's an den Karten kleben. Dann können die der Dame vielleicht den einen oder anderen Tipp geben das das eine eher schlechte Idee sein könnte. ;)
Danke für deine Einschätzung.
Ja, ich war auch ziemlich erstaunt als ich sah, dass da überall die PINs stehen. Da hat sie noch einmal Glück gehabt, jemand anderes hätte damit vielleicht Unfug getrieben.
Bloss nicht einfach in einen Briefkasten werfen, sondern zur nächsten Polizeiwache und dort abgeben
Das Portemonnaie lag nicht im Einkaufszentrum, sondern wie beschrieben auf dessen Parkplatz (wobei ich mir tatsächlich nicht sicher bin, ob der Parkplatz zwangsläufig Privatgrund ist).
Wahnsinn, dein Kommentar erweckt eher den Eindruck, als wäre ich ein Täter... Zivilcourage ist offenbar nicht gewollt.