Plattenspieler ohne Verstärker mit Aktivlautsprechern
Hallo,
mein Vater hat früher immer gerne Schallplatten gehört, doch leider hat er aus Platzgründen den Plattenspieler gegen einen Silberscheibenspieler eintauschen müßen. Ich würde Ihm , da jetzt wieder Platz ist , einen Plattenspieler mit Lautsprechern schenken. Aber leider kenn ich mich mit dem Thema überhaupt nicht aus und wollte jetzt mal euch fragen was man beachten muß.
Will nur einen Plattenspieler ohne Radio oder CD Player. Was brauch ich da alles? Einen Verstärker? Gibts komplettsysteme ? Könnt Ihr mir was empfehlen? Aktivlautsprecher? Budget 200 €.....sollte schon einen guten satten Klang haben...
Hoffe meine Angaben reichen aus.
Danke im Voraus
4 Antworten
Sinnvoll wäre es, den Plattenspieler als Ergänzung zur bestehenden Anlage zu kaufen. Dann braucht man nicht nochmal extra Lautsprecher etc. Also einen einzelnen Plattenspieler. Wenn eure jetzige Anlage keinen Phono-Eingang hat, dann braucht der Spieler einen eingebauten Entzerrer, der es ermöglicht, ihn an gewöhnliche Aux Eingänge anzuschließen.
Eigentlic haben alle neuen Plattenspieler einen Entzerrer/Vorverstärker drinne. Die für 120€ im Saturn tuns. Also noch ein Paar Aktivlautsprecher mit Lautstärkeregler. Oder ne Kompaktanlage mit AUX-In. Funktioniert, um Musik zu hören, ist meist auch Klanglich besser als so manche Altanlage aus den 70ern, aber kein Hifi-Anspruch :) Viel Erfolg!
Die für 120€ im Saturn tuns.
Nein, das sind billige Plattenkratzer. Da hört sich dan ein 50€ CD-Payer mit nem Loudness-gemasterten Remaster von ner guten Platte besser an als der Vinyl First Press auf dem 120€ Kratzer.
Funktioniert, um Musik zu hören, ist meist auch Klanglich besser als so manche Altanlage aus den 70ern, aber kein Hifi-Anspruch
Es ist besser als ein Küchenradio, das wars. Und macht auf Dauer die Platten kaputt.
Sie tuns. Sie spielen die Platten ab. Ich hab bereits geschrieben, dass man von 200€ nichts erwarten kann. Aber der Ton kommt raus und ist besser als Youtube+PC Lautsprecher. Aber wer nach einer solchen Lösung für 200€ sucht, hat auch nichts mit audiophil am Hut. Also nimm dich mal ein wenig zurück. Nicht jeder braucht den Harman/Kardon Verstärker mit B&W Standlautsprechern.
Also nimm dich mal ein wenig zurück.
Warum? Ich schreib nur dass solche Plattenkratzer selbst mit den besten Platten schlechter klingen als ein billiger CD-Player mit nem miesen Album drinnen.
Nicht jeder braucht den Harman/Kardon Verstärker mit B&W Standlautsprechern.
H/K taugt im höheren Bereich eh nichts und B&W ist wahnsinnig überteuert.
Plattenspieler, die Platten nicht auf Dauer zerkratzen, kosten ab 250/300 Euro. Bei Aktivlautsprechern ist ein Phonovorverstärker Pflicht. Vernünftige ab 40 Euro, gute um 100 Euro. Aktiv-Lautsprecher kann man einfache ab 100 Euro/Paar einplanen.
Minimum wäre meiner Meinung nach ein Denon DP300F, der hat auch einen eingebauten Vorverstärker. Kostet aber auch um 260 Euro...
Für 200 inkl. Boxen kann ich nichts empfehlen, sorry.
Der Denon ist ordentlich, aber dann sollte man auch so 300€ in die LS investieren.
Alles wirst du neu für 200€ nicht bekommen, Plattenspieler gehen erst so ab 100€ los (die man ruhigen Gewissens kaufen kann), dann noch Verstärker + Lautsprecher, einfach nicht drin.
Hat dein Vater denn keine vorhandene Anlage?
Doch...aber da wo der Plattenspieler aufgestellt werden sollte ist leider keine.
Für das Geld gibts grade mal nen gescheiten neuen Plattenspieler.
Also entweder Budget erweitern oder sein lassen.
Haben keine Anlage....müßte schon alleine laufen. Was brauch ich alles?Empfehlungen?