Physik aufgabe?
Ich komme nicht weiter. Kann mir bitte jemanden helfen. Die Frage lautet
Eine Lok mit der Masse 200 t bewirkt eine Zugkraft von 200 kN. 8 Wagnos haben je eine Masse von 40 t
a) Wie groß ist die Beschleunigung des Zuges?
b) welche Geschwindigkeit erreicht der Zug nach 1 Minute ?
c) welche Geschwindigkeit erreicht er nach 1 min, wenn man weitere 6 wagnos ankoppelt ?
2 Antworten
Erst das Problem analysieren, dann nach Formeln suchen, in der Reihenfolge geht man vor.
Bei a) wird nach der Beschleunigung gefragt, du hast Masse (Lok plus Waggons) und Kraft. Welche Formel stellt denn einen Zusammenhang zwischen Kraft, Masse und Beschleunigung auf? Die formst du nach a um und setzt ein. Nicht vergessen:
1 N = 1 kg*m/s².
Bei b) ist die Geschwindigkeit gesucht. Zeit hast du und die Beschleunigung hast du in a) errechnet. Die passende Gleichung nach v umformen und einsetzen.
Bei c) musst du die gleichen Schritte wie in a) und b) machen, nur halt mit einer anderen Masse.
Immer diese Schulbuchschreiber. Kein Wunder sagen alle, was man in der Schule lernt, hat mit dem Leben nix zu tun.
Die Radsatzfahrmasse (Gewicht pro Achse = 2 Räder) auf mitteleuropäischen Hauptstrecken liegt bei 22 Tonnen. Die Amis machen bis zu 30 Tonnen (sie zählen Räder statt Achsen und reden deswegen von 15 Tonnen pro Rad), fahren sich damit aber ihre Schienen mutwillig kaputt, heute Gewinnmaximierung, morgen egal.
Eine europäische Lok müsste 9 Achsen haben, um 200 Tonnen schwer sein zu dürfen, eine amerikanische Lok noch 7.