Philosophie Basics?

5 Antworten

Das Buch "Philosophie. Ein Lehrbuch" von Jonas Pfister kann ich dir sehr empfehlen. Es wurde von Reclam veröffentlicht und ist äußerst preiswert, nur 9,40 Euro. In diesem Werk wird die gesamte Bandbreite der Philosophie behandelt, angefangen bei grundlegenden Fragen wie "Was ist Philosophie?" bis hin zu komplexen Themen wie Glück, Freiheit, Gott, Außenwelt, Erkenntnis, Geist, Gerechtigkeit, Ethik, Bedeutung, Wissenschaft, Kunst und Logik. Die verschiedenen philosophischen Konzepte werden kontrovers diskutiert, was dem Leser ermöglicht, sich ein eigenes Urteil zu bilden. Ich halte dieses Buch für eine ideale Einführung in das philosophische Denken.

https://www.reclam.de/detail/978-3-15-018767-8/Pfister__Jonas/Philosophie

"Das Prinzip von der Erhaltung der Energie" von Max Planck. Musst du im Antiquariat nachfragen, sonst wirst du das kaum noch bekommen.

Die Essentials der alten Philosophie sind ganz einfach zu erklären. Es geht immer darum, ob Geist oder Materie zuerst da war und ob die Welt überhaupt erkennbar ist.

Niemals zweifelte die alte Philosophie daran, dass es einen "Geist" gibt, auch die angeblich materialistische nicht.

Ein starkes Interesse wird von innen immer beeinflusst. Von außen, das heißt von anderen Leuten, also intersubjektiv, ist das nicht möglich. Nur auf dieser Ebene ist die Willensfreiheit gegeben. Die Basis der Philosophie ist die Ontologie.

Als Basics wurde genannt die Sache mit ,, der Wahrheit“ oder Licht und Schatten: beides kann nicht ohne einander existieren, Liebe, und so was.

Leider nicht einverstanden. ,,Basics" sind die Grundlagen. Und damit Du in der Philosophie gut argumentieren kannst, braucht es gründliche Kenntnisse der Sprach-philosophie: Logik, Semantik (Kenntnisse der Wortbedeutungen) und Erkenntnistheorie. Die von Dir erwähnten Begriffe kommen später wenn überhaupt.

Wichtig ist auch, dass Du weißt wie man Definitionen formuliert. Wenn zwei Leute streiten über den freien Willen, ist die Ursache meistens, dass die beiden Streithähne die Begriffen ,,Freiheit" und ,,Wille" unterschiedlich definieren.

Woher ich das weiß: Intensive Beschäftigung mit Sprachphilosophie.