Pferde füttern/ St. Hippolyt Struktur Energetikum/ Hufe?

5 Antworten

24/7 die möglichkeit auf mindestens 5 verschiedenen untergründen zu laufen und die hufe NICHT fetten.

das ist das beste, was man für barhufer tun kann.

das schlimmste für einen barhufer ist eine box ohne auslauf. da kannst du füttern was du willst und die hufe gammeln dir unterm pferd weg.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Bella3315143 
Fragesteller
 20.09.2021, 20:22

Dankeschön! Sie steht auch in einem Offenstall, mit Wiese, Paddock, gummimatten, Stroh und Asphalt. 🙈

0
pony  20.09.2021, 21:42
@Bella3315143

dann tust du was du kannst.

die futtermittelindustrie nutzt es eiskalt aus, dass in den köpfen fast aller menschen gute tun, bzw. liebe mit essen verbunden wird.

3
Von Experte Hjalti bestätigt

Das Futter ist -sorry- Müll. Lauter Dinge drin, die unnötig bis schädlich sind.

Was bekommt das Tier denn generell zu fressen und wie ist die Haltung?

Man braucht das Futter nicht für die Umstellung auf barhuf anpassen. Unterstützend kann man jeden Tag eine Handvoll Bierhefe geben, das wars dann aber auch.

Das Training wird passend zur Umstellung angepasst, aber das wird dir ein fähiger Hufbearbeiter dann sagen.

Nur die besten!

Da gibt ein Besitzer der gibt viel Geld für Futter aus(Heu ist beim Einstallbetrieb immer zu wenig oder zu teuer), für das gute Gefühl!

Helfen na klar dem Hersteller!

Gibt das Geld zu hälfte dem Stall wo das Pferd steht und die andere hälfte Deinen Hufex des Vertrauens!

Gutes Futter ist gutes Heu und das zu bekommen in großer Menge und bester Qualität ist eine echte Hausaufgabe für die Ställe! Gerade in schlechten Zeiten! Wenn wirklich Nötig gibt es angepasste Minerale und zusätzliche Energie.

Bitte nicht immer so viel Geld ins Pferd stecken, wo das Pferd höchstes einen Schaden von bekommt!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Das Futter kann man sich auch sparen.

Allein schon die ganzen Ätherischen Öle, die bei St. Hippolyt so alle drin sind... Puh.

Die Hufe brauchen keine Unterstützung vom Futter her - lediglich eine gute Bearbeitung und viele harte Böden und noch besser viele verschiedene Böden. Und gute, gerne auch engmaschige, Hufbearbeitung.

Maximal etwas Bierhefe oder auch Zink. Zink schadet jetzt im Fellwechsel eh nicht sonderlich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Die Hufkur "Ungulat" von St. Hippolyth ist empfehlenswert, steigert gutes Hufwachstum.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung