Pferdefutter, verschiedene Marken mischen?
Hallo, Ich füttere meinem Pferd "Lavisano" (früher hieß es Gurbe), der blaue Sack. Nun bin ich aber durch Zufall auf den Hestamix von St. Hippolyt gestoßen und sehr angetan von den Beschreibungen. Ich würde gerne beides füttern :D Ist es gut die beiden Marken zu mischen? Mein Pferd frisst eine Schippe voll Gurbe, pro Portion. Könnte man dann zum Beispiel eine halbe Schippe Gurbe füttern und eine halbe Schippe Hestamix? Oder wäre es besser eine komplette Portion durch Hestamix zu ersetzen? Oder ist es nicht gut zwei unterschiedliche Marken zu füttern? Danke für Antworten!
2 Antworten
hallo,
am besten wäre es, diese mastfuttersorten, die viel zu kohlenhydratlastig sind gar nicht zu füttern.
gurbe ist eigentlich nicht viel was anderes als schwarzes in teuer.
ich würde hafer füttern. ganz pur und ohne was anderes drin. und zwar nicht mittels "schippe", sondern mittels messbecher.
1.: Bei dem "Lavisano" solltest du genau abwiegen. Wir zum Beispiel füttern kein Heu, dann bekommt ein kleines Pony ( 1,40 m) schon mal 2 Kilo + Wiese. Wie genau der Maßstab war muss ich nochmal nachfragen ;D.
2.: Bei uns hilft "Lavisano" sehr, deswegen würde ich auch nichts dazufüttern. Das würde dann nämlich echt zuviel werden, auf der Website steht schließlich, dass man 1 Kilo am Tag füttern soll, um dem Zinkbedarf des Pferdes gerecht zu werden. Plus "Lavisano" wärst du dann bei circa 4 bis 5 Kilo, je nachdem wir schwer dein Pferd ist. Wenn du dazu noch Wiese und Heu fütterst würde dein Pferd wahrscheinlich jedesmal die Hälfte liegenlassen.
LG