Pferd Muskulatur aufbauen, Tipps?
Hallo!
mein Pferd muss defintiv Muskeln aufbauen, vorallem im Rücken..
Reiterlich bin ich nicht wirklich fortgeschritten deswegen währen mir Übungen ohne Reiten sehr wichtig.
Bis jetzt habe ich öfters mal Stangen Arbeit gemacht, (Trabstangen, Galloppstangen) nur ich glaube da ist er nicht zu 100% aufmerksam da es öfter mal passiert dass er die Beine nicht ordentlich hoch nimmt oder sonstiges.
Trab und Gallop Übergänge setze ich vorallem beim longieren ein.
Hat wer noch andere Ideen oder verbesserungsvorschläge?
Und hat vielleicht wer Tipps für die Selbsthaltung? Zwischendurch klappt es immer mal wieder aber nun mal nicht konsequent.
6 Antworten
Suche dir einen Trainer, der auch in den Facetten der Bodenarbeit versiert ist. Und ja, davon gibt es knzwischen mächtig viele!
Es kommt nicht auf die Übung als solches an, sondern auf das WIE in Kombination mit dem WARUM. Ohne roten Faden bringt dir also alles nichts.
Auch Longieren (und nicht zentrifugieren) will gelernt sein. Im Kreis über Stangen schicken ist halt auch nicht sinnvoll "einfach so".
Also wirklich, such dir einen Trainer vor Ort.
Dann wäre es ja am sinnvollsten, du baust mit ihr zusammen einen Trainingsplan auf.
Je nach Verletzung und Dauer der Pause wäre ein Plan für das Amtrainieren eh sinnvoll.
wenn man nur den arm trainieren soll, kann man das pferd genauso gut an einen karussellpfahl binden und alexa longieren lassen.
ich denk mal diese person meinte “antrainieren” hat sich wahrscheinlich vertippt
JEDE Übung ist geeignet, WENN sie absolut korrekt ausgeführt ist. Es kommt also nicht darauf an, WAS man macht, sondern WIE man es macht.
Hierfür ist für alle Formen der Bodenarbeit genauso viel lernen nötig wie beim Reiten. Sieh es als Fortbildungsziel für dich an, das leisten zu lernen und buche die entsprechenden Unterrichtseinheiten, egal, ob im Rahmen von Kursen oder einzelnen Einheiten.
Bleib an den Stangen dran! Natürlich schepperts am Anfang und das Pferd will die Beine nicht mehr heben, ist ja anstrengend und wenn die Muckies fehlen, wirds sehr schnell sehr hart.
Daher: Trainingspausen einbauen, freie Tage lassen, denn nur in Ruhe wachsen Muskeln.
Versorge das Pferd mit ausreichend Heu und guten Mineralfutter mit erhöhten Aminosäuren.
Zusätzlich kannst du im Gelände Berg auf laufen, das gibt Muckies im Popo (für dich und das Pferd), oder rückwärts einen Hügel runter.
Seitengänge sind auch immer sehr gut fr die Muskulatur und helfen, gymnastiziert zu bleiben.
Was ich liebe: Stangensalat. Wild und willkürlich Stangen auf den Boden legen, unterschiedlich hoch. Soll das Pferd selbst überlegen, wo hin mit den 4 Haxen. Gut für den Kopf, gut für den Körper!
Zudem trainiere ich nach Intervallen, das hilft, den Fokus zu halten, sich anzustrengen und gönnt dem Tier aber auch Pausen im Training.
ja Seitengänge werden schwer, ich kann und darf nicht viel reiten momentan deswegen vom Boden aus. Aber vom Boden werde ich viel machen. Normalerweise 2x die woche longe, 1x die Woche Stangenarbeit, 1x Reiten und 1x Gelände, 2 Freie Tage hat er
wenn das pferd am rücken muskeln aufbauen soll, musst du ihm welche schnitzen und implantieren.
der rücken des pferdes ist annähernd muskelfrei. der lange rückenmuskel ist kein trage-, sondern ein verbindungsmuskel. gäbe man dem pferd noch 1.000 jahre unbeeinflusst zeit, sich evolutionär weiterzuentwickeln, dürfte der lange rückenmuskel ganz verschwunden sein und dessen stelle mehrere bänder einnehmen. bänder sind nämlich effizienter, weil sie weniger energie verbrauchen.
sollte dein trainer gesagt haben, das pferd muss rückenmuskeln aufbauen, kündige fristlos.
wenn das pferd über die stangen stolpert, stimmen die abstände nicht und das pferd ist ausserdem nicht im gleichgewicht.
übergänge an der longe zu üben, ist tinnef.
du schreibst nichts über das pferd, nichts über die haltung, nichts darüber, wie du aufwärmst, nicht auf welchem reiterlichen stand du bist, nicht, wieviel unterricht du im longieren und in bodenarbeit bekommen hast - rein gar nichts. und auch nicht, mit welcher ausrüstung du genau longierst.
man kann dir leider nur sagen, dass du alles falsch machst und kaum was sagen, was du tun sollst.
nur eins:
schritt anständig zu longieren ist noch schwerer, als schritt anständig reiten. der schritt ist aber genau das, was am allerwichtigsten ist. ein pferd, das nicht vernünftig schritt läuft, wird auch in allen andern gangarten nicht funktionieren.
der kraftsport beim pferd findet im schritt statt, nicht im trab oder galopp.
mein einziger rat:
buche mal ein paar kurswochenenden trail vom boden aus. da lernst du mehr über dein pferd, als im reitunterricht in 5 jahren.
Hallo, vorab solltest du wissen das man bei Pferden nicht wirklich gezielt an einer Stelle Muskeln aufbauen kann.
Allerdings gibt es verschiedene Dinge zum Muskeln aufbauen deshalb hier eine Liste die uns geholfen haben:
-Viel Berg auf Berg ab. Ich weiß nicht in welcher Region du wohnst aber such dir am besten einen Hang oder Ähnliches und laufe mit ihr ganz kontrolliert hoch und runter aber so das sie nicht einfach runter rollt.
-stangenarbeit. Fördert die Koordination sowie eben die Muskeln.
- viele Übergänge an der Longe und da rede ich von wirklich viel. Lass dein Pferd evtl nicht mal mehr als 2runden in der selben Gangart laufen. So bleibt es mit dem Kopf bei dir und baut auch noch Muskeln auf.
ein weiterer Tipp ist ein elastisches Körperband was man hinter die Hinterbeine schnallt. Dadurch wird das Pferd dazu aufgefordert die Hinterhand zu aktivieren dadurch kommt der Rücken dann hoch was schonend ist.
Und lass aufjedenfall bei allem was du machst ausbinder weg auch wenn die beworben werden das das Pferd den Rücken entlastet usw das funktioniert mit der Biomechanik eines Pferdes nicht.
Liebe Grüße
Ich habe eine Trainerin, diese kann mir auch dabei helfen, hatte nur lange Pause wegen einer Verletzung, wollte hier Ideen suchen