Pferd mag keinen Hafer?
Kann es sein, dass ein Pferd Hafer einfach nicht mag, oder habe ich einfach noch nicht den richtigen gefunden?
Als ich ihn kaufte, kriegte er gar kein Kraftfutter, ich fand aber, dass er etwas mehr Energie hätte haben können, also habe ich einen Sack Hafer beim Raiffeisen gekauft. Das war reiner ungequetschter Gelbhafer. Den wollte er aber einfach nicht fressen. Ich habe es eine ganze Weile versucht, ihn dran zu gewöhnen, aber er hat ihn einfach stehen lassen.
Dann musste er wegen einer Verletzung Antibiotika kriegen. Um das ins Pferd zu bringen, habe ich dann tatsächlich so ein Müsli gekauft, zuckerfrei zwar, aber trotzdem nicht so das Wahre. Mir war aber in dem Moment wichtiger, dass er das Antibiotikum frisst. Das war kein Problem.
Danach nochmal mit Hafer probiert, keine Chance.
Über den Winter hat er dann eh kein Kraftfutter gekriegt, nur Heu, Mineralfutter und ab und zu ein paar Möhren.
Jetzt ist er beim Training, seit wir das mehr aufgenommen haben, immer etwas Matt, ich würde also gern wieder mehr Energie ins Pferd bringen. Aber ich will weder Müslizeug füttern, noch einen Sack Hafer kaufen, den er dann eh wieder nicht frisst.
Kann es also sein, dass genau dieser Hafer ihm nicht geschmeckt hat, anderer aber schon?Schwarzhafer vielleicht? Wobei ich nicht weiß, wie gut man den bei uns kriegt...
Alternativ gibt es irgendwelche Müsli, die größtenteils aus Hafer bestehen, ohne Zucker und Melasse, die aber noch irgendwas drin haben, das lecker schmeckt? Ein Kompromiss quasi?
6 Antworten
War es immer der gleiche Sack, mit dem die Fütterungsversuche gemacht wurden?
Fressen andere Pferde diesen Hafer?
Es kommt ja vor, das ein Sack/eine Charge "komisch" ist und daher nicht angenommen wird.
Ansonsten würde ich wirklich erstmal "irgendwas" kaufen, was das Pferd gerne frisst und den Hafer damit mischen und das "irgendwas" peu a peu ausschleichen.
Ansonsten könntest Du natürlich auch alles andere probieren, Obstessig, Malzbier, gequetschtes Obst usw. ....
Vermutlich muss der nur erstmal auf den Geschmack kommen, wenn er den nicht kennt. Ist vielleicht das Gleiche wie bei Pferden, die keine Zuckerwürfel kennen ...
Es war nur der eine Sack und niemand sonst bei uns am Stall hat Hafer gefüttert, deshalb konnten wir kein anderes Pferd als "Versuchskaninchen" nehmen. Haben ihn dann an jemand von woanders abgegeben, der hat sich zumindest nicht beschwert... Aber ja, so werde ich es wohl probieren. Ein Sack doofes Müsli wird ihn ja nu auch nicht umbringen :D
Faszinierend, ich hab tatsächlich noch nie ein Pferd gesehen, dass keinen Hafer mag....
Mal ein paar spontane Ideen:
- Ungequetschter Hafer ist zwar besser, aber hast du mal versucht den Hafer zu quetschen? Vllt kennst du ja jemanden mit ner Haferquetsche um das mal auszuprobieren. Vllt frisst ers dann eher.
- Zum Hafer was dazu machen? ne Hand Sonnenblumenkerne z. B. schadet eig nicht.
- Alternativ mal Gerste probieren? Geh doch mal zum Landhandel und lass dir mal ne kleine Menge Gerste und Schwarzhafer geben und probier das mal aus.
Zähne ok o. vllt grad Zahnwechsel oder sowas? Ist mir bisher auch noch nie untergekommen, dass ein Pferd kein Hafer mag, aber gibt ja nichts was es nicht gibt... Ich glaube bei Agrobs gibt es Proben von Schwarz- u. Grünhafer, auch sonst haben die gutes Futter, ebenso zB Mühldorfer. Ruf doch einfach mal an u. lass dich beraten.
Hm, auf die Idee, dass es mir den Zähnen zusammen hängen könnte, bin ich noch gar nicht gekommen, das klingt gar nicht so doof. Der hatte da nämlich ne Baustelle, die wir mittlerweile behoben haben...
Das geht vielen Pferden so wenn sie das erste mal Hafer bekommen.
Den ungequetschten Hafer muss man erst ordentlich zerkauen bevor der eigentliche Geschmack ankommt. Vorher schmecken die Körner eher bitter. Probier doch mal!
Ich würde mal ne Hand voll Luzerne dazumischen (oder sogar erstmal mehr Luzerne als Hafer). Dann merken die beim Zerkauen der Mischung, dass Hafer doch schmeckt.
Hallo,
eine meiner Stuten hat den auch partout nicht gefressen. Mochte sie nicht.
Ansonsten schauen ob man selbst was mixt, mit Dingen die das Pferd gerne frisst. Luzerne o.Ä.. Frischen Quetschhafer mochte sie lieber, lässt sich ja aber nicht immer realisieren.
Gequetschter Hafer ist nur leider so gar nicht haltbar und für ein Pferd kriegt man den nicht schnell genug leer... Am Nachbarstall haben die eigenen Schwarzhafer und quetschen auch vor Ort, aber die sind etwas eigenartig, keine Ahnung, ob die mich da ne handvoll testen lassen würden. Aber danke für die anderen Tipps :)