Pferd hat Probleme mit aufgeblähten Bauch, was machen?
Hallo, vielleicht kann jemand helfen/hatte jemand die selben Probleme?
Mein Pferd hat schon seit fast 3 Wochen einen extrem aufgeblähten Bauch. (Hab ihn erst seit einem Monat), als er bei uns ankam sah er super aus und hatte die erste Woche gar keine Probleme mit einem aufgeblähtem Bauch. Er ist 5 und steht in einem Offenstall, auf die Wiese kommt er nicht. Der Bauch ist jeden Tag aufgebläht mal mehr, mal weniger. Heute war es dann soweit, er hatte seine erste leichte Kolik, er hat sich gewälzt, gegen seinen Bauch geschlagen und wollte nicht mehr aufstehen. Haben natürlich den Tierarzt gerufen und bis er kam ihn im Schritt geführt, es wurde dann auch schon besser und er hat sich geäppelt. Der Tierarzt kam, hat ihn abgehört, seine Augen angeguckt und ihm dann eine Spritze gegeben. Dann sollte ich 10 Minuten weiter Schritt gehen (da ging es ihm schon besser) und dann ihm so ein Zeug in den Mund spritzen und die andere Hälfte abends (weiß leider nicht mehr genau wie das heißt). Dann sind wir noch ca ne Stunde Schritt gelaufen (zwischendurch hat er auch Wasser gelassen) und haben ihn dann wieder raus gestellt und der Tierarzt meinte, er kann dann wieder Heu kriegen. Haben ihn dann beobachtet und alles war wieder gut, er hat ganz normal gefressen wieder und sah besser aus.
Weiß jemand was man machen könnte gegen so einen aufgeblähten Bauch? Er koppt, aber es ist ja schon lange bekannt das Pferde die koppen nicht mehr Koliken kriegen als andere Pferde. Ich habe echt Angst das er nochmal eine Kolik bekommt und schmerzen hat.. Hab schon mit zwei Ärzten geredet, die meinten solange er ganz normal frisst und äppelt ist es nicht schlimm.. Nur heute haben wir ja gesehen, wie schlimm es ist. Ich bin echt ratlos..
4 Antworten
Pferde die Koppen haben fast immer auch ein Magengeschwür. Dieses gilt es auszuheilen.
Kein Müsli, keine zuckerhaltigen Futtermittel, kein Kraftfutter.
Heu, etwas Stroh und wenn gewohnt etwas Gras. Heilerde von Argiletz (gibt es im Netz) z.b. bei Newpharma morgens und abends je ein großer Esslöffel voll mit etwas Bierhefe und frisch gekochtem Leinsamen.
Das Rezept hilft nicht nur beim Magengeschwür, sondern auch bei so gut wie allen Darmgeschichten.
Dauer der Behandlung mindestens 6 Wochen - besser sind 3 bis 4 Monate.
Bewegung. bewegung, bewegung...
Es kann natürlich sein, (da du ihn ja erst seit einem Monat besitzt) dass er irgendein Futter nicht verträgt (z.B. neues Müsli etc.) evtl. könntest du ja mal den Vorbesitzer (falls möglich) kontaktieren, vielleicht hatte er ja schon davor einmal solche Symptome oder er weiß von einer Allergier oder so. Alles Gute
Wenn der Stoffwechsel stark gestört ist, dann hilft auch keine Bewegung mehr.
Mein Kopper hat auch oft einen leicht aufgeblähten Bauch.
Meine Reitlehrerin hat mir eine Art "Griff" gezeigt, der das Pferd zum pupsen animiert und dafür sorgt, dass angestaute Luft einen Weg hinaus findet. Ob der Griff einen bestimmten Namen hat weiß ich nicht genau, aber frag doch mal deine Reitlehrerin oder den Tierarzt danach, ob sie ihn kennen und dir zeigen können.
Besser als irgend ein Griff wäre die Behandlung des Pferdes mit Heilerde.
Sehr viele Kopper koppen wegen Magengeschwüren und wenn die abgeheilt sind dann hört meist auch das koppen auf.
Ok. Ich danke dir für die vielen Rückmeldungen und an die Sache mit der Heilerde und Bierhefe werde ich mich auf jedenfall mal heranwagen. :)
Ich kenne kein Pferd (und das seit über 40 Jahren- und ich behandle echt viele) das wegen Bierhefe jemals Durchfall bekommen hat.
Wenn deine Pferd da Durchfall bekommen hat, dann wurde nicht richtig therapiert. Dann ist der Magen-Darmtrakt von deinem Pferd schon mehr als kritisch.
Bierhefe braucht ca. 4 bis 6 Monate um eine bessere Darmflora zu erreichen - alles das weniger als 2 Monate ist bringt gar nichts.
Bei deinem würde ich eine Kur mit Heilerde, dann EM machen und dann mit Bierhefe auffüttern.
Aber kannst du mir das mit der Heilerde noch etwas genauer erklären? welche Wirkung wird dadurch erzielt?
Heilerde puffert die Magensäure ab und gleicht diese aus, nebenbei hilft sie der angeschlagenen Magenschleimhaut dabei sich wieder zu regenerieren.
Dem Darm hilft die Heilerde dabei wieder normal Wasser zu resorbieren, was verhindert, das die Pferde ständig Kotwasser oder gar Durchfall haben.
Die Bierhefe dazu sorgt für eine Regeneration der Darmflora und somit zu besserer Resorption von Nährstoffen. Die Bierhefe selbst bringt zudem Wertvolle B Vitamine, exzellente Eiweißbausteine und sehr gut verstoffwechselbare Mineralstoffe mit. (Besonders Biotin und Selen in leicht aufnehmbarer Form.)
Magengeschwüre sind bei meinem eigentlich auszuschließen. Er wurde schon öfters vom Tierarzt durchgecheckt und koppt auch schon ewig (die Vor-Vorbesitzerin meinte, dass er recht früh damit angefangen hat, weil er zu früh von der Mutter weggenommen wurde). Nach einer Kolik hatte er vom Tierarzt auch ein magenberuhigendes Zusatzfutter bekommen. Das koppen wurde davon nicht besser, weshalb der Tierarzt meinte, dass Magengeschwüre auszuschließen sind.
Nur mit einer Magensonde kann der Tierarzt Magengeschwüre fest stellen. Nur anhand einer nicht erfolgreichen Therapie davon auszugehen das das Pferd keine hat ist leichtsinnig von einem TA.
98 % aller Kopper hatten bei der Obduktion Magengeschwüre - wie wahrscheinlich ist es dann, das dein Kopper keine hat?
Mich wundert es doch sehr, dass der TA nicht danach gefragt hat, ob und wann das Pferdchen zuletzt entwurmt wurde ... Denn gerade Würmer können auch zu einem Blähbauch führen!
Bitte trotzdem Kot- und Blutuntersuchung machen lassen.
Da ist was dran... Ich dachte mir nur, dass in all den Jahren, die er schon koppt, festgestellt worden wäre, wenn er Magengeschwüre hätte. Allerdings wäre es ganz gut, dieses Thema nochmal genauer mit meinem Tierarzt zu besprechen oder noch einen anderen Tierarzt zum Rat zu ziehen. Ich habe ihm eine Zeit lang Bierhefe hinzu gefüttert. Darauf hat er allerdings recht schlecht reagiert (hatte starken Durchfall). Würde es also helfen, die Bierhefe in Verbindung mit Heilerde zu füttern?