Peugeot 308 sw Laufleistung?
Moin
Hab mich heute quasi erschrocken das mein Auto schon 260.000km auf der Uhr hat.
Ist BJ 2016. Wie lang halten solche Motoren üblicherweise?
Ist ein 2.0 Turbo Diesel. Fahre meist nur Langstrecke ~65km am Stück. Vollgasfahrten vermeide ich. Fahre eher chillig mit ~120kmh durch die Gegend
Bislang macht er keine Anzeichen, das iwas nicht stimmt. Ein zwei Reperaturen hatte der zwar schon, aber an sich nur Kleinkram. Ölwechsel wird jährlich eingehalten (quasi alle 30tkm).
Lg
4 Antworten
der ist schon lange über der gewollten Durchschnitts-Laufleistung seitens der Hersteller
Aber ich kann Dich beruhigen: bei entsprechender Pflege wird der nochmals 100-150tkm durchhalten
sollte er locker schaffen
ich hatte mal einen der Vorgängermaschinen (2,1l Diesel mit 109PS, noch KEIN HDI, da 90er Baujahr)... Die Kiste hab ich dann zu nem PingPong gemacht und das bei etwa 380tkm
Mega :)
Ja die neuen haben diesen kack mit AdBlue für Euro 6. Das macht mir etwas sorgen (ist eine der Reperaturen in der Vergangenheit gewesen)
ja ist halt Vorschrift, da kannst nix machen
Der Gag ist ich hatte den 2,2er HDI133 damals im 607, war der erste weltweit mit Partikelfilter... Bekam den laut Zulassungsamt nicht anerkannt und bekam auch keine grüne Umweltplakette, obwohl keiner Ruß uä nachzuweisen war
War für mich nen klarer Boykott der franzsöischen Technik, nur komisch, daß dann mit ein paar Jahren dann die Deutschen hinter her trotteten und die direkt ne grüne Plakette bekamen
Also nur weil was aus dem AUsland kommt, heißt das nicht, daß es schlechter als "einheimische" Technik ist
Ne. Ich fahre seit einigen Jahren Peugeot (erst 206 BJ 2002 mit LPG Anlage - der hat auch 250.000km durchgehalten - danach 208sw ebenfalls LPG, den hab ich mit 200.000km abgegeben - einwandfrei) und jetzt halt den 308... Also technisch hatte ich nie grosse Probleme mit den Franzosen
die sind auch zuverlässig, auch wenn genug Leute das Gegenteil behaupten
Mein Vater hat auch nen 308SW von 11 oder 12, der hatte bislang nur einmal außerhalb des normalen Verschleiß nen Furz quer stecken (Gebläsemotor)
Ja der war bei mir nun auch fällig (knapp 600€ für einen defekten Widerstand ~2€)
Lenkrad, Armaturen alles musste raus.
Ja kommt hin, wobei er in einer freien Werkstatt war. Peugeot kannst hier ja nimmer bezahlen, die rufen auch je nach group-Zugehörigkeit 200netto und mehr die Stunde auf
Ich war zwar bei Peugeot, aber hatte ein paar Vergünstigungen.
Peugeot baut gute Motoren, vorallem gute Dieselmotoren.
Dadurch, dass du viel Langstrecke fährst und er ja auch schon 260t KM in knapp 8 Jahren zurückgelegt hat schätze ich, dass er mindestens die 400t KM Marke knackt (bei guter Pflege versteht sich)
Laufleistungen von über 500.000Km sind bei (Peugeot)Dieselmotoren keine Seltenheit.
Die halten in der Regel schon ziemlich lange bei entsprechender Wartung.
Klingt nach Langstrecken, was gut ist.
Bei und gabs mehrere 206+ Diesel, einer von denen hatte 400.000km+ auf der Uhr, lief einwandfrei.
Dann schafft meiner hoffentlich noch ein Jahr (30tkm). Such mir dann mal so langsam was neues :)
Hab eher selten mit peugeots zutun.
Wenn man nicht regelmäßig den Ölwechsel durchführt kann es zur Ölverdünnunt und Folgeschäden kommen, die Zahnriemenintervalle sind ziemlich spät.
Zudem sind die turbos etwas unterdimensioniert also da kann es auch zu Probleme kommen.
Ansonsten eben dieseltypische Fehler wie Verkokung, Injektoren, DPF und verkokte/ klemmende AGR-Ventile.
Im Großen und Ganzen aber für den Preis absolut gute Motoren.
Peugeots sind in der Regel keine Liebhaber Fahrzeuge und werden oft vernachlässigt von den Besitzern, dementsprechend gibt’s da gerne Probleme.
Elektronik war ne zeitlang bei PSA ein Problem.
Also ich hatte bis jetzt mal ne Einspritzdüse (nicht vom Motor selbst, sondern nur ein Nebenaggregat - weisser Nebel weit und breit) und einmal mit der Dieselpartikelfilterung Probleme. Die "Reinigung" konnte nicht durchgeführt werden... Ansonsten alles top
Bei entsprechender Pflege hält so ein Motor schon bis zu 500.000 km und mehr. Aber auf Überraschungen sollte man bei der Laufleistung immer gefasst sein
Natürlich. Aber in der Regel doch eher die Elektronik und Mechanik, oder? Der Motor selbst sollte noch was schaffen. Hoffe ich jedenfalls ^^
Klingt gut. So ne Antwort hatte ich mir erhofft ^^ soll wenigstens noch ein Jahr halten (30tkm)