Pc erkennt Windows Bootstick nicht?
- Guten Abend,ich habe den alten pc von einem freund bekommen da der Pc nicht mehr in Windows booten wollte. Alles klar dachte ich mir und machen einen Bootstick fertig leider erkennt der Pc diesen nicht. Nach vielen gescheiterten versuchen habe ich es mit Linux ausprobiert und siehe da es funktioniert.Was mache ich falsch das der Pc den WIndows bootstick nicht erkennt?es handelt sich um einen Pc mit einer
- 1060
- i7 950
- MS7522 motherboard
Ich habe auch schon verschieden Windows ausprobiert auch schon mit "Rufus" eine Ios datei zu kopieren.
Habt Ihr noch ideen?
Ich bedanke mich im voraus
1 Antwort
Hallo Stahl89 - der wird mit Windows 10 (11 - ist noch immer Win10!) auch nicht laufen! Dazu fehlen dem Prozessor: Intel® Core™ i7-950 Prozessor, viele Protokolle! Der stammt von Quartal 2 / 2009, der hat also 16 Jahre auf dem Buckel!
Der würde jedoch mit dem BS (Betriebssystem): Linux Mint bzw. mit der Version Download Linux Mint 22.1 - Linux Mint (Xfce-Arbeitsumgebung - eher Benutzeroberfläche) am besten laufen, da der am Systemschonendsten ist. Damit wird auch das System aktuell gehalten. Dazu füge ich Bilder hinzu:
Sie installieren alles auf Deutsch drauf & am Ende haben Sie alles auf Deutsch. die Benötigten Schritte sind:
- Linux Mint Xfce runter laden & speichern.
- Rufus - Erstellen Sie bootfähige USB-Laufwerke auf einfache Art und Weise runterladen & abspeichern. Wird benötigt, damit man von einen USB-Stift (sollte mindestens 8 Gigabytes haben) Linux Mint Xfce installieren kann.
- Externes USB-Laufwerk/Speichermedium mit mindesten 8GB's, damit man mit Rufus Linux Mint Xfce installieren kann.
Ein Produktschlüssel, wird nicht benötigt. Wenn Sie sich damit nicht auskennen, Fragen in der Familie, Verwandte, Nachbarn, Kameraden, Arbeitskollegen, ob die für Sie Linux Mint Xfce auf Deutsch für Sie installieren können.
Bis die Tage.


Hallo - der FS (Fragesteller) nutzt ja schon selbst Rufus. Ne Verknüpfung zu deren Hauptseite im Netzwerk, wäre ganz bestimmt nicht verkehrt. Gemeint ist "balena".
Ich würde an deiner stelle Balena etcher statt rufus empfehlen
Du glaubst nicht wie viel scheiße man damit anstellen kann wenn man irgendwas rumklickt
Und es ist echt frustrierend dann den FS die ganze Zeit fragen zu müssen