Bestes Programm zum erstellen von Bootsticks auf Linux?
Hallo, ich möchte auf meinem Linux PC, Windows 11 auf einen USB Stick Booten. Was ist das beste Programm für sowas? Danke für jede Hilfe
7 Antworten
Ich weiß ist spät.
Normal macht man das mit "dd". dd ist aber leider "schwierig" zu bedienen und man kriegt keine Rückmeldung, also man sieht nicht was es gerade macht bzw. ob das überhaupt noch was macht.
Außerdem sind die Parameter lästig.
if= InputFile
of = Output File
bs = Block size (z.B. 1k)
Das selbe nur in einfach und richtig gut ist dd_rescue. Bei manchen Distris ddrescue, also zusammengeschrieben ohne Unterstrich.
Hier einfach hinter dd_rescue die Quelle und das Ziel schreiben, z.B.
dd_rescue Mein.ISO /dev/sdb
Blocksize macht der selber und zeigt dann an was der macht und einen Fortschritt mit Prozentbalken.
Und wo wir schon mal bei besseren Tools sind, schau Dir mal btop bzw. bpytop (je nach Distri und Herkunft) an. Sieht genial aus und man kann da sehr viele Informationen sehen, u.a. was die Festplatten machen und was das Netzwerk macht.
Am Besten benutzt Du gar kein Programm dafür, sondern nur das Terminal. :)
sudo cp debian.iso /dev/sdX
sudo sync
oder
sudo cp debian.iso /dev/sdX && sudo sync
Hilfreich um sdx herauszufinden:
lsblk
Anpassen musst Du den Namen der Iso Datei und das Verzeichnis. Entferne dazu am Besten alle Laufwerke, die Du nicht benötigst.
Zu erstellen eines Sticks:
Willst du Win 11 auf einen USB Stick installieren und davon auch booten:
- Das geht meines Wissens nicht
Etcher zeigt manchmal Fehler an, obwohl erfolgreich geflasht wurde. (keine Kritik, nur persönliche Erfahrung)
Kurz:
sudo dd if=<Pfad_zur_ISO> of=<Gerätedatei_des_USB> bs=4M status=progress && sync
Lang: siehe hier https://help.it-nerd24.de/hc/de/articles/17873171548177-Erstellen-eines-bootf%C3%A4higen-USB-Sticks-unter-Linux
Unter Mint einfach das eingebaute grafische Programm "USB-Abbilderstellung" starten.
Bei Linux brauchts erfreulicher Weise kein Drittanbieterprogramm, im Gegensatz zum eingeschränkten Windows.
dd finde ich viel zu kompliziert und umständlich.
Das geht viel einfacher mit cp.