USB Live Boot von Windows auf Kali Linux funktioniert nicht?

2 Antworten

Nachdem ich alle Volumes vom Speichergerät gelöscht hatte

was bedeutet das?
Wenn man ein ISO eines Betriebssystems auf einen Stick "brennt", wird genau dieses Abbild auf dem Stick sein.
Wenn dein PC über ein UEFI/BIOS verfügt, wird von der EFI-Partition gelesen. Betrachtest du diese Partitionen als Volumes ?
Die löscht man natürlich nicht wieder.

Übrigens muss man am Boot-Stick vor dem "brennen" eines ISO nichts machen. Das ISO enthält alle Informationen und das "Brennprogramm" überschreibt auch alles, was bisher auf dem Stick war.

Du hast sicher auch geprüft, ob dein PC ein 64-Bit-System ist, Kali-Linux sollte wohl auch 64-Bit sein.
Wenn das nicht zusammen passt, kommt mit Sicherheit so etwas wie "Boot Fail".

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

Anonym2172  02.11.2022, 13:46

Die Partitionen habe ich gelöscht bevor ich den Stick konvertiert hatte

0

Hast du vielleicht secure boot aktiviert? Das muss aus sein. UEFI oder bios?


Anonym2172  02.11.2022, 13:47

Das war’s, danke. *zweitacc

0