Ovid Phaeton?
Hallo liebe Community! :)
Ich schreibe am Freitag eine wichtige Arbeit in Latein. Mein Lehrer hat uns heute nochmal ein Blatt mit wichtigen Vokabeln ausgeteilt und außerdem noch ein Bild an die Tafel gezeichnet, welches den Sonnengott Helion und den Sonnenauf- und Sonnenuntergang zeigt. Da die Arbeit sicher über Ovid's Metamorphosen geht, habe ich ein bisschen recherchiert und bin drauf gekommen, dass es wahrscheinlich die Geschichte über Phaeton sein wird. Oder fallen euch noch andere ein die zu solchen Wörtern und der Zeichnung passen könnten?
Kennt ihr gute Textstellen die für eine Arbeit passend wäre?der Text wird nur einem Umfang an 60 Wörtern haben.
Unten noch ein Bild von der Zeichnung und den VOC.
Vielen Dank schon mal!
Lg


3 Antworten
Hier ist der lat. Text (http://thelatinlibrary.com/ovid/ovid.met1.shtml) im Original. Die fetten Vokabeln sind angegeben auf deinem Zettel
Nunc dea linigera colitur celeberrima turba.
huic Epaphus magni genitus de semine tandem
creditur esse Iovis perque urbes iuncta parenti
templa tenet. fuit huic animis aequalis et annis 750
Sole satus Phaethon, quem quondam magna loquentem
nec sibi cedentem Phoeboque parente superbum
non tulit Inachides 'matri' que ait 'omnia demens
credis et es tumidus genitoris imagine falsi.'
erubuit Phaethon iramque pudore repressit 755
et tulit ad Clymenen Epaphi convicia matrem
'quo' que 'magis doleas, genetrix' ait, 'ille ego liber,
ille ferox tacui! pudet haec opprobria nobis
et dici potuisse et non potuisse refelli.
at tu, si modo sum caelesti stirpe creatus, 760
ede notam tanti generis meque adsere caelo!'
dixit et inplicuit materno bracchia collo
perque suum Meropisque caput taedasque sororum
traderet oravit veri sibi signa parentis.
ambiguum Clymene precibus Phaethontis an ira 765
mota magis dicti sibi criminis utraque caelo
bracchia porrexit spectansque ad lumina solis
'per iubar hoc' inquit 'radiis insigne coruscis,
nate, tibi iuro, quod nos auditque videtque,
hoc te, quem spectas, hoc te, qui temperat orbem, 770
Sole satum; si ficta loquor, neget ipse videndum
se mihi, sitque oculis lux ista novissima nostris!
nec longus labor est patrios tibi nosse penates.
unde oritur, domus est terrae contermina nostrae:
si modo fert animus, gradere et scitabere ab ipso!' 775
emicat extemplo laetus post talia matris
dicta suae Phaethon et concipit aethera mente
Aethiopasque suos positosque sub ignibus Indos
sidereis transit patriosque adit inpiger ortus.
Vielen vielen vielen herzlichen Dank!!! Das ist unglaublich!! Danke für die Hilfe
Aber du bekommst wohl nicht das Original. Hier ist ein Ausschnitt aus deiner Arbeit, aber ohne Quelle:
http://www.latein.at/phpBB/viewtopic.php?f=24&t=33871
LG
MCX
Eventuell auch Daedalus und Icarus
Ok trotzdem vielen Dank! Werde mir Text und Übersetzung davon sicherheitshalber auch mal durchlesen. Schaden kann es ja nicht :)
Ohjeh, da fragste mich was, Daedalus und Icarus im Lateinunterricht ist bei mir gut 20 Jahre her ^^ Kann mich aber gerade nicht an den Sonnengott erinnern, nur an die Sonne wegen der er den Crash verursacht hat ^^
Nee, mit dem Sonnengott hat das nix zu tun. Icarus ist der Sonne zu nahe gekommen und abgestürzt - ohne göttliche Einwirkung. :)
Danke. Ja an die habe ich auch schon gedacht, allerdings wegen der Zeichnung eigentlich wieder ausgeschlossen. Haben I&D etwas mit dem Sonnengott zu tun?