Nur wer wählt , darf auch über unsere Regierung meckern! Oder wie siehst du das?

Das Ergebnis basiert auf 39 Abstimmungen

Ja, so sehe ich es auch! 56%
Nein, so sehe ich es nicht! 41%
Meine Meinung dazu: 3%

14 Antworten

Nein, so sehe ich es nicht!

Meckern darf jeder, sogar Ausländer die hier gar nicht wählen dürfen.

Als ich mit einer Entscheidung der niederländischen Regierung einmal nicht einverstanden war die mich betraf bin ich sogar mehrfach dort zu Demonstrationen gereist und habe sogar dort öffentlich gesprochen.

Allerdings habe ich erklärt, dass ich nicht als Ausländer über die Politik eines anderen Landes rede, sondern als EU-Inländer spräche, aber letztendlich war das Erste auch zutreffendend.

Leute wie der Fischer-Freund Daniel Cohn-Bendit haben das aber seit den 60er Jahren auch gemacht. Der hat sich sowohl in Deutschland wie in Frankreich in die Politik eingemischt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter
Nein, so sehe ich es nicht!

Hallo PandaMii123!

Meckern kann im Grunde erst einmal jeder Mensch.

Im Grunde müssen sogar die "meckern", die "nicht" oder "anders" gewählt haben,
da die Masse leider naiv ist und sich an der Nase herumführen lässt. Wenn die wenigen Intelligenten nicht meckern würden, dann würden die ja quasi still akzeptieren und somit die Schuld für das Wegschauen tragen.
Insofern liegt es an den Wenigen, zu kritisieren/meckern!

Und die Naivlinge, die vorab geglaubt haben, meckern dann, weil komischerweise zufällig genau die Dinge, die versprochen wurden, seitens Regierung/Politiker nicht eingehalten wurden. Nur, die Masse lässt sich eben stets verarschen und lernt es nicht.

Du wirst doch auch nicht so naiv sein und glauben, dass "Deine Stimme"
Politiker und Co. zum umdenken bringt und jeder einzelne Poltiker genau das macht, was Du möchtest?

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Wahlen, Demokratie, Ampel)
Nein, so sehe ich es nicht!

Ich meckere gerne auch als Schweizerin über eure Regierung! Und ich lasse mir das bestimmt von niemandem verbieten! 😄

Und noch eine ernsthafte Anmerkung: Natürlich ist es erstens staatlich garantierte Meinungsfreiheit und zweitens sowieso nicht zu verhindern, dass auch Nicht-Wähler sowohl im Inland wie auch im Ausland eine Regierung kritisieren.

Jene im Inland sind immerhin auch noch direkt davon betroffen, die im Ausland meist nicht so direkt - aber jede Regierung hat nun mal letztlich Einfluss auf die ganze Welt.


Nein, so sehe ich es nicht!

Meckern darf man immer. Denn Nicht-Wählen ist auch eine Wahl. Wenn man sich von einer Wahl nicht angesprochen fühlt kann man das tun. Wobei ich dann lieber "weiss" wähle, sprich zur Wahl gehe und keine Stimme abgebe.

Das habe ich bei einem Volksentscheid mal gemacht.

Nein, so sehe ich es nicht!

Meckern darf jeder.

Die einen meckern, weil sie (noch) nicht wählen können und der Sache deshalb relativ machtlos ausgesetzt sind.

Andere meckern, weil sie gewählt haben und das Ergebnis ihnen nicht gefällt (entweder, was "ihre Partei" jetzt tatsächlich so treibt oder weil "ihre Partei" nicht genügend Macht bekommen hat oder ...)

Meckern ist an sich nicht prinzipiell schlecht. Es ist eine Form von Kritik, die nur noch in Richtung "konstruktiv" geschubst werden muss

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung