Nur noch Glasfaser verfügbar?
Abend zusammen,
wir sind im November umgezogen und hatten aus der alten Wohnung noch einen Telekom Speedbox Mobilfunkvertrag fürs WLAN. Diesen habe ich jetzt gekündigt und wollte einen neuen DSL Vertrag über die Telekom abschließen. Die Vormieter hatten hier in der neuen Wohnung auch DSL gehabt. Kommt ein Brief von der Telekom, dass dieser Anschluss hier nicht möglich ist.
Ich also bei der Hotline angerufen, die mir dann sagte, es gäbe nur noch die Möglichkeit, einen Glasfaservertrag zu nehmen. Die Vormieter hatten hier normales DSL gehabt. Ist ja soweit alles schön und gut, aber kann das wirklich sein?
Weiterhin ist dasMehrfamilienhaus bereits connected, bis in die Wohnung ist Glasfaser aber noch nicht gelegt. Also müsste erst eine Dose gesetzt werden und die Kabel hochgezogen werden. Auf meine Frage, ob ich da nicht erst die Mieter um Erlaubnis fragen muss, meinte die Dame an der Hotline: „Nein, die sind bereits einverstanden, Sie müssen nur noch bestellen.“. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die das gerne sehen, wenn die Telekom einen Kabelkanal durchs Treppenhaus zieht. Ich weiß nämlich nicht, ob Leerrohre o.Ä. bereits bestehen, um das Kabel einfach in die Wohnung hochzuziehen.
Sollte ich das lieber nochmal mit den Vermietern absprechen? Andererseits muss ich den Vertrag ja annehmen, wenn ich hier WLAN haben will…
4 Antworten
Hallo Vollinventur,
ich sehe schon, ich bin etwas spät dran, denn du sagst, Bestellung ist schon raus.
Aber keine Sorge, das ist auch genau das, was ich dir empfohlen hätte. :)
Wichtig ist, dass die Zustimmung der Eigentümer vorliegt. Aber das scheint ja der Fall zu sein, wenn du sagst, dass das Haus selbst bereits an das Glasfasernetz angeschlossen ist. Also Haken dran. :)
Bei einem Mehrfamilienhaus hat dann auch eine Begehung stattgefunden, um den bestmöglichen Weg vom Hausübergabepunkt in die einzelnen Wohnungen zu finden. Das ist vieles denkbar, vom hier schon genannten Aufputz bis zu alten Kaminschächten oder vorhandene Leerrohre.
Aber das wirst du dann ja beim Termin zur Einrichtung erleben. :)
Viele Grüße
^Jutta
Für W(!)LAN braucht man eine Dose? 😅
Es ist ja schön, dass du dich über die Theorie mal belesen hast und vielleicht auch mal einen einzigen Anschluss live erlebt hast. In der Praxis ist aber kaum was fehleranfälliger als sch... Homeway (nagut, DLAN macht da schon gut Konkurrenz 😅)
Grüße
Ehemaliger Telekomer
Ja genau zähle mir eine Firma auf die DLAN benutzen tut?
Wo ich eine Dose habe kann ich mit den Modul von Homeway WLAN erzeugen.
Kann auch über den Anschluss einen Router anschließen.
Für W(!)LAN braucht man eine Dose? 😅
Wenn man sich lustig machen tut sollte man sich erst mal die Firma anschauen.
Wundert mich nicht das du nicht mehr bei der Telekom bist
*benutzen tut* 🤢
Tut aber nicht zur Sache...
Lese mal mein Kommentar nochmal AUFMERKSAM durch. Vielleicht schaffst du es ja selbst rauszulesen, warum die Firmen, die was von sich halten weder DLAN noch Homeway benutzen 😉
Wenn man klugscheißt, sollte man vorher den Unterschied zwischen einer Dose und einem Access Point lernen/verstehen.
Ich war in der Kunststoffindustrie mit über 300 Mitarbeiter/in dort haben wir Homeway gehabt.
Es gab nie Probleme damit.
Das WLAN war spitze mit den Computern in den Staplern.
Genau was ich sagte: du hast eine einzige Intallation mal erlebt und betest sie jetzt an 😅
Und ich war im Außendienst und hatte, als Homeway noch halbwegs verbreitet war, nahezu jede Woche 1-3 Entstörungen, die ausschließlich auf Homeway zurückzuführen waren 😉
Ein Aufputz ist nicht zulässig Netzwerkkabel müssen rückzugsfähig verlegt werden das gibt die DIN-Norm vor.
In diversen Gebieten hat schon der Rückbau von DSL begonnen.
Da wo Glasfaser liegt, wird aktuell kein DSL mehr vermarktet, da veraltete Technologie.
Ich würde zuvor noch den Vermieter fragen, ob seine Zustimmung tatsächlich vorliegt.
Ist halt die Vorgehensweise, um die Kunden irgendwann alle aufs Glasfasernetz zu portieren. Wenn man Neukunden jetzt noch ins DSL Netz lässt, wird das mit der Abschaltung in den nächsten 10-20 Jahre nichts.
Tja nur, hier ist es so, das wir im gesamten Ort Glasfaser haben, wurde so gelegt und DSL wird nach und nach abgeschaltet. Doch es gibt immer noch Hauseigentümer oder Kunden die sich weigern und nicht umsteigen. Auch ein bekannter Anbieter mit 2 x einer 1 im Namen, bietet immer noch DSL an, auch wenn es schon gar nicht mehr geht, weil die Telekom abgeschaltet hat.
Die Telekom verlegt nur noch Glasfaser. Etwas anderes kannst du nicht mehr bestellen, sobald das Haus mit Glasfaser angeschlossen ist. Bestelle es und lass es dir hinlegen. Der Rest ist das Problem deines Vermieters und der Telekom.
Bestellung und Technikertermin sind tatsächlich auch schon raus ^^ das Haus ist noch relativ neu, ich hoffe mal, sie haben mitgedacht und schon Möglichkeiten geschaffen… Ich sehe schon vor meinem geistigen Auge Elektriker hier Kabelschlitze stemmen.
:) das macht zumindest der Telekom-Techniker nicht, dort wird in der Regel Aufputz verlegt und auch das nur in einem gewissen Abstand rund um den Abschluss. Ist aber auch vom Gebäude abhängig.
Bei eurer Begehung solltet ihr mehr auf Homeway setzen.
Das Besondere an Homeway-Systemen ist, dass sie ein einziges Kabel verwenden, um mehrere Dienste wie Internet, TV, Telefon und WLAN bereitzustellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Installationen, bei denen oft separate Kabel für jeden Dienst (z. B. ein Koaxialkabel für TV, ein Netzwerkkabel für Internet und eine Telefonleitung) verlegt werden müssen, bündelt Homeway alle Dienste in einem einzigen Multimediakabel.
Dieses Kabel wird dann an die Homeway-Dosen angeschlossen, die flexibel mit verschiedenen Modulen ausgestattet werden können, um den gewünschten Dienst in jedem Raum bereitzustellen. Das reduziert nicht nur den Verkabelungsaufwand, sondern sorgt auch für eine aufgeräumte, effiziente und zukunftssichere Infrastruktur. Praktisch und clever, oder?
https://youtu.be/eJWNruIMA38?si=wbR180aWeyu-UEgS
.