Nullus, Nemo und Nihil?
Kann mir vielleicht jemand helfen und mir sagen wie Nullus, Nemo und Nihil gebildet werden und wie man sie richtig einsetzt?
2 Antworten
Hallo,
nemo, nullius, nemini, neminem, nullo
nihil, nullius rei, nulli rei, nihil, nulla re
nullus, -a, -um, nullius, nulli, danach normal nach o- und a-Deklination.
Beachte bei allen drei Vokabeln den Gen. und Dat. Sg.
Gen.: -ius, Dat.: i
Also: nullo ist nicht Dativ Singular, sondern Ablativ, nulli ist nicht Genitiv Singular, sondern Dativ, die Genitive im Singular enden auf -ius
Merke:
unus, solus, totus, ullus
uter, alter, neuter, nullus
alius erfordern alle
-ius in dem zweiten Falle
und im Dativ enden sie
stets mit einem langen -i.
nemo ist aus ne homo, kein Mensch, entstanden, nihil aus ne hilum, nicht eine Faser, nullus aus ne ullus, nicht irgendeiner.
nemo und nihil werden substantivisch gebraucht, nullus adjektivisch.
nemo statt nullus steht bei männlichen Personenbezeichnungen;
nemo kann auch bei adjektivischen Bezeichnungen benutzt werden:
nemo Romanus, kein Römer, nemo doctus, kein Gelehrter.
nullus wird ausschließlich für die Verneinung eines Substantivs benutzt, nicht für die Verneinung einer Satzaussage oder eines Adjektivs (Gegensatz zum deutschen Sprachgebrauch: res non vulgaris, nicht nulla res vulgaris, also eine nicht gewöhnliche Angelegenheit anstatt wie im Deutschen: keine gewöhnliche Angelegenheit.)
Herzliche Grüße,
Willy
Tip: Schaff Dir eine Grammatik an, z.B. diese:
Nullus/a/um
Nullius
Nulli
Nullum/am/um
Nullo/a/o
Nulli/ae/a
Nullorum/arum/orum
Nullis
Nullos/as/a
Nullis
Übersetzung: keiner/ keine/ keines