Das Geschlecht von Nemo?
Nemo se avarum esse intellegit, nemo cupidum.
Niemand erkennt, dass er geizig ist und niemand erkennt, dass er habsüchtig ist.
Frage: Welches Geschlecht hat Nemo? Damit ist nicht der Fisch gemeint :D.
Weil,
"avarum" und "cupidum" sind ja sowohl Akk. maskulin als auch Akk. Neutrum.
Was wäre denn,
wenn man ein zweiendiges Adjektiv der i-Deklination hätte (z.B. turpis, turpe)?
Würde man "turpem", das sowohl Akk. maskulin als auch Akk. feminin ist,
oder "turpe", das Akk. Neutrum und für beide Geschlechter stellvertretend ist (?) verwenden?
Also ist Nemo jetzt maskulin oder Neutrum?
2 Antworten
"Nemo" ist offensichtlich aus "ne-homo" entstanden, und "homo" ist - allen heutigen Emanzipationsbestrebungen zum Trotz - nur männlich (Bedeutungen: "Mensch" und "Mann"). Warum sollte eine Person ein Neutrum sein ?
Entsprechend müsste es "turpem" heißen, auch wenn man dem Wort das männliche Geschlecht nicht eindeutig entnehmen kann.
Das Phänomen ist ansonsten etwas mit dem generischen Maskulinum im Deutschen vergleichbar ("Lehrer" steht sowohl für die männliche als auch weibliche Person, ebenso Indefinitpronomina wie "irgendwer").
Der Kapitän Nemo bei Jules Verne ist männlich.