Wie gibt man die Nullstellen von einer trigonometrischen Funktion (also z.B. Sinus) an, wenn diese sich periodisch wiederholt?

2 Antworten

Zum Beispiel durch Addieren von ganzzahligen Multiplen von π oder 2π, je nachdem.




mjutu  01.11.2023, 03:22

Die 2pi*n sind überflüssig, weil dies eine Teilmenge von pi*n ist.

0

Man nutzt „n“ als Platzhalter für alle natürlichen Zahlen inklusive 0 und negativer Zahlen:

n * pi, wobei n Element von Z ist.

PS. Die korrekte mathematische Schreibweise findest du, wenn du Google nach „Sinus nullstellen“ fragst. Magischer Geheimtipp?!


Halbrecht  01.11.2023, 05:32

Magischer Geheimtipp?!,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,ein bißchen die FS vorführen geht immer , oder ?

0
mjutu  01.11.2023, 15:31
@Halbrecht

Danke für deinen Hinweis.

Ich finde es bedenklich, wenn Personen hier Fragen stellen, die ein Blick ins Lehrbuch, WikiPedia oder eine Internetsuchmaschine sofort beantworten würde. Wenn ich bereits eine vollständige Antwort geschrieben habe, finde ich es okay, Fragende mit der Nase darauf zu stupsen, dass sie solche Fragen sehr einfach selbst lösen könnten. Einen nackten Link zu LetMeGoogleThisForYou fände ich unhöflicher.

0