Eigenschaften der Funktion y = sin b x?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Sinus hat die Nullstellen bei 0, π, 2π, 3π, ....

Im allgemeinen gilt: sin(f(x))=0 wenn f(x)=k*π, k E |Z

Du hast jetzt die Funktion y=sin(f(x)) mit f(x)=b*x, das heißt:

k*π=b*x,

x=k*π/b

Für alle k E |Z ist erhältst du den entsprechenden x-Wert.


Von Experte LoverOfPi bestätigt

Bei Pi 2pi 3pi usw. Wen a 1 ist.

Ansonsten scheint es so zu sein das die Nullstellen bei:

n/b *pi liegen.

Also 1/b * pi 2/b *pi usw.

Du kannst es ggf mit einer Gleichung aufstellen.

Du weißt das sin(X) die Nullstellen bei X gleich vielfaches von Pi hat.

Wir wollen aber wissen wie es sich mit sin(b*X) verhält.

Also machen wir einen Trick. Wie definieren:

C = b * X. Und rechnen. Sin(C).

Da es scheiss egal ist ob nun c oder X dasteht. Wissen wir auch das sind(c) auch die Nullstellen bei c = vielfaches von Pi hat.

Also machen wir es für die erste Nullstelle:

c= Pi

C = b * X

Gleichsetzen:

Pi = b*X |:b

X= pi/b

Nun für den allgemeinen Fall die n te Nullstelle:

c=n*Pi

c=b*X

Wieder gleichsetzen. Und dann durch b teilen:

X=n*pi/b | noch etwas umstellen damit es besser lesbar ist (keine Ahnung wie das gesetzt heißt aber das darf man)

X= n/b*pi

Q.e.d (fast. Aber ich werden hier keine vollständige Induktion machen...)


LoverOfPi  18.09.2023, 20:20

Bitte auf Groß- und Kleinschreibung der Variablen achten. x muss als Funktionsvariable eigentlich klein. c genauso. Fachlich stimmt es :)

1
FouLou  18.09.2023, 23:42
@LoverOfPi

Jo. Das ist am Handy ein wenig schwierig. Autovervollständigung...

Grossbuchstaben haben ne andere Bedeutung oder? Zumindest habe ich so ne dunkle Erinnerung daran.

0