Notofen für Innenräume?
Liebe Community, liebe Experten,
ich bin auf der Suche nach einer sicheren Heizung als Notlösung bei einem Stromausfall. Nach einer ersten Recherche gibt es wohl zwei Heizstoff-Möglichkeiten:
Gas und Petroleum. Nun stellen sich mir ein paar Fragen:
- Was eignet sich besser bzgl. a) Heizkraft b) Kosten c) Verfügbarkeit und d) Geruchsentwicklung.
- Man liest überall, dass der Ofen nur in gut belüfteten Räumen eingesetzt werden soll. Was bedeutet denn nun gut belüftet? Heißt das, dass man ständig das Fenster geöffnet haben sollte (irgendwie unpraktisch im Winter) oder reicht es, wenn alle paar Stunden stoßgelüftet wird um einen Luftaustausch zu gewährleisten.
- Könnt ihr evtl. ein Modell (Gas oder Petroleum) empfehlen, dem ihr vertraut und euch evtl. schon gute Wärmedienste geleistet hat?
Ich freue mich über ein paar Antworten und den Austausch. Danke und beste Grüße.
Jimbo
5 Antworten
Gut belüfteter Raum heißt, dass tatsächlich ein Fenster permanent offen bleiben muss und vorsichtshalber nicht nur eine winzige Luke für einen kleinen Spalt, sondern wirklich offen!
Kohlenmonoxid bildet sich schon nach wenigen Minuten wenn der Sauerstoffgehalt im Raum fällt und es tötet dich schnell, leise und geruchlos. Das ist keine Übertreibung!
Mit Petroleumofen im abgeschlossenen Wohnmobil sind schon manche gestorben. Ein solides Haus mit geschlossenen Fenstern hat noch weniger Ritzen für Luftzufuhr.
Wenn du gar nicht davon lassen kannst, kauf dir unbedingt einen funktionierenden(!) Kohlenmonoxidmelder dazu. Wenn er piept - sofort - Ofen aus und Fenster weit öffnen. Ärgerlicherweise nimmt dein Körper das Kohlenmonoxid sogar leichter auf als den Sauerstoff .
Einen Ofen sollte man im Innenraum nur dann verwenden wenn genug Frischluft nachgeführt werden kann. Deshalb ist z.b bei Neubauten die auch einen Dunstabzug haben, die Notwendigkeit gegeben an einem Fenster einen Sensor anzubringen der das Einschalten des Abzugs nur möglich macht wenn das Fenster offen ist. Andernfalls kann die Kohlenmonoxid Konzentration so ansteigen das du auf deiner Couch quasi erstickst.
Desweiteren würde ich im Inneren immer von sowas wie Petroleum oder Gas Abstand nehmen. Zum einen stinkt beides zum anderen kann sich bei beiden eine Explosionsfähiges Gas/Luftgemisch bilden wenn du Belüftung schlecht ist
Vielen Dank lieber Bayer80, von der Gefahr einer Kohlenmonoxid-Vergiftung habe ich auch gelesen. Hast du eine andere Idee zur stromlosen Beheizung von Innenräumen?
Evtl Bioethanol Kamine. Da reicht eine kleinere Lüftung. Ideal wäre aber du könntest einen Außenkamin nachrüsten. Dann kannst du daran anschließend und hast das Kohlenmonoxid Problem gelöst
Ja, ein Holzkamit mit Rohr nach draußen, wäre ideal. Leider ist das baulich bei mir nicht machbar. Danke für den Hinweis bzgl. Bioethanol Kamine. Ich fürchte aber, der Brennstoff hierfür ist sehr teuer und daher wahrschlich nicht wirklich eine Alternative.
Nichts davon ist als Heizungsersatz im Innenraum zulässig ohne separaten Kaminzug.
Hallo FordPerfect, vielen Dank für deine Antwort.
Verstehe ich dich richtig? Ist das Heizen mit einer mobilen Gasheizung oder einem mobilen Petroleumofen in Räumen ohne Kaminabzug verboten?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine zulässige Variante gibt, die den Betrieb eines solchen Systems in geschlossenen Räumen ohne Rauchabzug erlauben würde. Die Vergiftungsgefahr durch Kohlenmonoxid ist viel zu groß.
Hallo Jlimbo,
du kannst problemlos mit sowas heizen:
So heizt halb Spanien ;-)
Allerdings musst du davon ausgehen, dass es im Fall der Fälle keine Gasflaschen mehr gibt. Da noch ein paar andere auf deine Idee gekommen sind.
Petroleum könnte man besser bevorraten, aber die Öfen riechen immer ein wenig.
Viel Erfolg!
Karliemeinname

Vielen Dank liebe Karlie für deine Antwort.
Ich habe mir den von dir abgebildeten Rowi-Ofen bei Obi mal angeguckt.Er ist günstig, verfügt eine Sauerstoffmangelsicherung und hat gute Nutzerbewertungen.
Trotzdem wird immer vom Einsatz in gut belüfteten Räumen gesprochen. Ich habe immer noch kein Gefühl dafür, was das bedeutet. Ist das das die Terasse, und das geöffnete Vorzelt oder kann das auch ein Zimmer in einem Gebäude sein, in dem ich alle paar Stunden für 5 min das Fenster öffne?
beides ist keine gute lösung denn die abgase hast im raum
Danke für deine Antwort wollyuno. Hast du eine Idee für eine bessere Alternative?
ich hab mir am haus einen edelstahlkamin angebaut und innen einen holzofen.dazu brauchst keinen plan den nimmt ein schornsteinfeger ab.am besten vorher mit ihm absprechen damit es reibungslos verläuft
Hallo Capiscum, vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. Mir scheint, der Gas- oder Petrolumofen ist somit keine wirklich gute Idee für den Innenraum im Winter. Aber es muss doch eine Notidee zur Heizung geben, sollte diese mal ausfallen.