Hallo User875378996,

du kannst versuchen den Bogen mit einer Pinzette wieder in das Röhrchen zu schieben. Es ist einfacher, wenn du jemanden hast, der das für dich macht. Im Spiegel, also spiegelverkehrt hinten im Mund mit Werkzeug zu arbeitet ist eine Herausforderung.

Du kannst auch prüfen, ob sich der Bogen komplett verschoben hat und auf der anderen Seite hinten übersteht.

Auf keinen Fall solltest du aber einen Knick einbiegen.

Im besten Fall findest du doch einen Weg zum Kieferorthopäden zu gehen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Maira605,

es gibt Praxen, die einen Automatismus abspulen, wenn ein Patient einen Termin versäumt hat. Hier solltest du nochmal mit der Praxis reden, wo der Fehler jetzt nun war.

Falls es keine einvernehmliche Lösung gibt, dann hast du ein Problem. Man geht allgemein davon aus, dass die Terminplanung der Praxis besser organisiert ist, als die des Patienten. Zur Sicherheit rufen viele Praxen auch vorher nochmal an, um rechtlich auf der ganz sicheren Seite zu stehen. Der Termin war individuell für dich und konnte nicht durch einen anderen Patienten belegt werden. Dadurch ist der Praxis ein Verdienstausfall entstanden und der wird von dir eingefordert. Das ist noch nicht allgemeingültig juristisch geklärt, aber in den Einzelfallentscheidungen gewinnt üblicherweise die Praxis.

Ganz allgemein: Vor Gericht geht es nicht darum, wie es wirklich war oder wer nun Recht hat, sondern darum, wer was beweisen oder zumindest glaubhaft darlegen kann.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo echterenzu,

für dein Problem ist der Kieferorthopäde nicht zuständig und er kann in deinem Alter da auch nichts ändern oder auch nur beeinflussen.

Zuständig wäre ein Gesichtschirurg. Das fällt aber unter den Bereich der ästhetischen Medizin und das bezahlst komplett du. Wir reden hier von mehreren tausend Euro. Das kann auch schnell die 10k-Marke überspringen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Elainee09,

der reine Ausbau, ohne Minipins, sollte allerhöchstens die Hälfte kosten.

Aber da rechnet jeder anders. Eine schicke Privatpraxis in der Münchner Innenstadt hat ganz andere Preise als eine Praxis in Ostfriesland direkt hinter dem Deich ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo MaxBeck23443,

wenn die Kasse deine Behandlung bezahlt, dann bezahlt sie auch einen neuen Retainer.

Falls der Retainer aber auch als Knirscherschiene herhalten soll, dann müsstest du das mit deinem Zahnarzt besprechen. Da ist der Kieferorthopäde dann raus.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Sosse530,

Installationen im Gaumen (GNE?) können schon eine Herausforderung für die Aussprache sein.

Was hilft: Reden, reden, reden, auch wenn ab und an ein Ausspracheunfall passiert. Nach wenigen Tagen hast sich das eingespielt. Dir fällt die Veränderung sehr viel stärker auf, als anderen, die dich nicht sehr gut kennen.

Es wäre aber sicher trotzdem nicht schlecht, wenn du eine eventuelle Terminverschiebung mit den Lehrern besprichst. Die hatten vielleicht auch eine Zahnspange oder Kinder mit Zahnspange oder kennen sicher viele die eine Zahnspange hatten und haben sicher Verständnis dafür.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Nomis154,

wer hat dir denn diesen Blödsinn erzählt?

Selbstverständlich kannst du mit 14 eine Zahnspange bekommen, wenn das notwenig ist. Es ist völlig normal in der Pubertät, also im Hauptwachstum, eine kieferorthopädische Behandlung durchzuführen und genau diesen Wachstumsschub auszunutzen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Anonym6282397,

die Zahnspange wird nur eingesetzt, wenn die Zähne und der Zahnhalteapparat in Ordnung sind. Falls das nicht der Fall wäre, dann schickt der dich zum Zahnarzt zurück und der klärt das dann mit dir.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo lol237338,

dein Kiefer ist schon eher schmal. Es könnte aber auch daran liegen, dass deine Zunge eher breit und lang ist. In dieser Kombination kann es natürlich zu Problemen kommen.

Besprich das mit deinem Zahnarzt oder einem Logopäden.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Sosse,

eine Zahnspange ist nicht hässlich, nur nicht geputzte Zahnspangen sind nicht schön ;-)

Wenn jemand Witze darüber macht, dann würden die auch über die Nase, die Frisur oder die Hose kommen.

Wenn du sie an deinem 18. Geburtstag nicht haben möchtest, gibt es zwei Möglichkeiten:

1.) Du lässt sie dir erst danach einsetzen und bezahlt alles selbst. Wir reden hier von ein paar tausend Euro und du hast sie dann eben bei deinem 19. und 20. Geburtstag drin.

2.) Du reißt sie dir raus. Dein Kieferorthopäde bricht die Behandlung ab und fertig.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Anonym18272887,

zunächst wirst du den Durchbruch spüren.

Wenn die Weisheitszähen schräg kommen, dann verschieben sie andere Zähne. Das kann man auch spüren.

Und dann hast du eben einen Zahnengstand. Die Zähne stehen schief und eine kieferorthopädische Behandlung ist angesagt oder du läufst eben so rum.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Nosugar666,

selbstverständlich kann man die Lücke schließen und die wird auch sicher geschlossen. Vorher kommt die Zahnspange nicht raus.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Yoyo99212,

deine Zahnfarbe ist zunächst genetisch bedingt. Durch entsprechende Ernährung kannst du die Zahnfarbe leicht ändern. Mit Tee, Kaffee und Nikotin klappt das rechst schnell ;-)

Bei der Zahnreinigung wurden alle Beläge entfernt. Du siehst jetzt deine momentane Zahnfarbe. Wenn du die verändern möchtest, dann geht das nur durch ein professionelles Bleaching. Dein Zahnarzt berät dich gerne.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo angelinaymsama,

putze die Dose aus und spül sie mit der Spülmaschine oder von Hand durch.

Weiße Ablagerungen sind Kalkablagerungen. Das passiert und ist unproblematisch.

Reinige deine Spange mit einer Zahnbürste, die du hinterher wegwirfst. Dann kannst du sie in Essingwasser legen, wenn du keinen Reinigungstabletten hast.

Eine neue Retainerspange würde pro Kiefer so ab 150 € kosten.

Und dann ist alles wieder gut.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo JungerKind,

wichtig ist, dass du ein Vertrauensverhältnis zu deinem Arzt hast.

Bei Online-Bewertungen sind meist Privatpraxen vorn, bei denen du eh keinen Termin bekommst und wenn du mitbekommst, was der kostet, auch keinen willst oder sehr große Praxen und dann weißt du auch nicht, wer dann da dein Behandler wird.

Es gibt auch einen "Markt", wo Ärzte gute Bewertungen "kaufen" können. Hört man ab und an ;-)

Ich würde mich nicht allzusehr darauf verlassen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Selibee12,

das kann man aus der Ferne nicht wirklich beurteilen.

Es handelt sich um Backenzähne, also im nichtsichtbaren Bereich. Allerdings um Backenzähne auf unterschiedlichen Seiten. Man könnte wahrscheinlich schon den 47 und 27 nach vorn ziehen, aber damit stört man die natürliche Symmetrie und der Gegenzahn für den 16 und 36 fehlt. Ob das erfolgversprechend ist?

Wenn man Implantate setzt und die Zähne drumherum schief sind, dann macht das natürlich schon Sinn das kieferorthopädisch vorzubereiten und dann die Implantate zu setzen. Wenn man das aber eh nicht sieht?

Allerdings ist klar: Wenn die Implantate gesetzt sind, dann ist eine kieferorthopädische Behandlung drumherum meist nur eingeschränkt möglich. Falls eine Zahnspange zur Disposition steht, dann kommt die zuerst rein und mit ihr wird alles, nach Absprache mit dem Zahnarzt, vorbereitet.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo fidosia,

entweder dein Kieferorthopäde biegt die Halteelemente nach und die sitzt fest...

... oder du nimmst sie dir im Unterbewusstsein selbst raus, da sie für dich ein Fremdkörper ist. Dann solltest du sie zunächst auch tagsüber tragen, möglichst lange, so dass sich dein Körper und dein Bewusstsein daran gewöhnen und sie einfach dazu gehört.

Viel Erfolg!

Karliemeinanme

...zur Antwort

Hallo mxhea,

nein, man hat keine Schmerzen.

Das macht kurz knack knack und die Spange ist draußen. Das hört sich nicht schön an, tut aber nicht weh.

Dann werden die Kleberreste abgeschliffen. Das ruckelt ganz schön und hört sich auch nicht schön an, tut aber auch nicht weh.

Dann werden die Zähne poliert und du bekommst einen Spiegel in die Hand und WOW ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Msl27,

selbstverständlich gibt es Versicherungen, die kieferorthopädsiche Behandlungen übernehmen. Meist gibt es aber Anwartszeiten und Deckelungen.

Auf die Idee, dass man eine entsprechende Versicherung abschließt und dann nächste Woche genau mit diesem Problem bei der Versicherung aufschlägt, dazu noch mit einem Kostenvoranschlag über mehrere tausend Euro - das haben die Versicherungen nicht so gerne und so funktioniert auch nicht deren Geschäft.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Fagot434,

die meisten Kieferorthopäden haben keine große Freude daran, wenn der Patient an der Zahnspange herumbastelt. Ich würde den Palatinalbogen (?) besser drin lassen.

Auch wenn du es dir im Moment nicht vorstellen kannst, aber nach ein paar Tagen fühlt sich für dich alles normal an. Und da musst du jetzt eben durch.

Häufig werden zu Beginn Aufbisse auf die Molaren modelliert. Die sind meist blau und verhindern dass man richtig kauen und abbeißen kann. Das ist ungewohnt, nervig, aber normal.

Falls du wirklich auf das Molarenband beißen solltest, dann solltest du mal versuchen, ob da was wackelt. Wenn es fest ist, dann bekommst du das mit dem Finger eh nicht weg. Wenn es locker ist, machst du nichts kaputt, das nicht schon kaputt wäre. Im zweiten Fall solltest du aber am Montag deinem Kieferorthopäden anrufen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort