Hallo Katehmann19208,

nicht ist besser als die eigenen Zähne. Das ist heute auch das Ziel der Krankenkassen

Wenn Zahnersatz erforderlich ist, dann bezahlt die Kasse eine ausreichende (!) wirtschaftliche Lösung.

Wenn du etwas besseres als "ausreichend" möchtest, dann bist du mit bezahlen dran und das wären dann Implantate.

Wenn der Kieferknochen passt, dann wäre das die beste Lösung. Allerdings kommt sie nur in Frage, wenn du das Geld dafür hast und auch dafür ausgeben möchtest.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo evelinaas,

eine neue Ratainerspange für einen Kiefer mit Abdrücken kostet dich zwischen 150 und 300 €.

Mit der neuen Retainerspange wird dann die momentan vorliegende Stellung gehalten.

Wenn du das ursprüngliche Ergebnis wieder herstellen möchtest, dann geht das nur mit einer erneuten kieferorthopädischen Behandlung. Das fängt, für einen Kiefer, bei 1500 € an, mit viel Luft nach oben.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Meisterwerk146,

dein Vater hat seine Wohnung gekündigt und somit ist sie gekündigt.

Für einen Mietvertrag ist die Schriftform nicht vorgeschrieben. Es kann also auch ein mündlicher Mietvertrag zustande gekommen sein. Das ist aber im Streitfall komplett egal. Hier geht es nur noch darum, ob du nachweisen kannst, dass ein mündlicher Mietvertrag zustande gekommen ist. Wenn das der Vermieter abstreitet, dann bist du in der Beweispflicht. Da der Nachweis aber fast unmöglich ist, macht man sowas besser schriftlich.

Ich fürchte da wollte euch jemand loshaben und hat euch reingelegt.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo MichiTNs,

am Anfang sieht man schnell große Veränderungen. Die werden mit der Zeit immer kleiner.

Du siehst die Zähne jeden Tag und dir fallen die minimalen Veränderungen nicht auf. Dein Kieferorthopäde sieht sich nur ca. alle sechs Wochen, der sieht das schon.

Es gibt auch Patienten die dokumentieren Ihren Behandlungsfortschritt mit regelmäßigen Bildern. Dann sieht man das auch.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo MichiTNs,

das hängt davon ab, welches Bracket abgeht und in welcher Phase der Behandlung.

Du solltest auf jeden Fall dich sofort bei deinem Kieferorthopäden melden. Denn du kannst nicht beurteilen, welche Folgen das haben kann.

Schneller geht es dadurch aber auf keinen Fall ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Thomas868,

du solltest zuerst zu einem Zahnarzt gehen. Dort muss dafür gesorgt werden, dass die Zähne kariesfrei sind und der Zahnhalteapparat in Ordnung ist.

Dann muss geklärt werden, die die Zahnlücken versorgt werden sollen.

Und dann solltest du mal zu einem Kieferorthopäden, wie man den Rest optimal vorbereiten kann.

Das kostet dich einige tausend Euro.

Die Alternative: Alle Zähne ziehen und eine Totalprothese. Oder einfach so lassen ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Ndndn3633,

überschüssiger Kleber wird üblicherweise vor dem Aushärten mit UV-Licht abgenommen. Ausgeschlossen ist es aber nicht, dass doch etwas Kleber sichtbar bleibt. Es kann aber vielleicht auch eine Bracketumfeldversiegelung sein?

Ein Bild könnte helfen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo itsfrcharlotte,

keine Panik, das passiert jedem mal, früher oder später. Bei dir eben früher ;-)

Ruf deinem Kieferorthopäden an und der klebt das wieder. Wenn ein Bracket abgeht, dann wurde die Klebestelle meist schon vorher geschwächt. Eine kausalen Zusammenhang zwischen Bracket ab und momentaner Tätigkeit besteht nicht immer.

Wenn es dir aber schon am ersten Tag abgegangen ist, dann kann es auch sein, dass du mit irgendwelchen Verrenkungen das Bracket mit einem Zahn berühren konntest und es dir selbst abgebissen hast. Dann kommen Aufbisse rein und gut.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo,

ich gehe davon aus, dass wir von einer Retainerspange reden, wenn du sie nur nachts tragen sollst.

Verantwortung für sich oder andere zu übernehmen gehört zum Erwachsenwerden dazu. Wenn du sie nicht trägst, dann passiert im besten Fall überhaupt nichts. Im schlimmsten Fall verschieben sich deine Zähne wieder und deine kieferorthopädische Behandlung war größtenteils für die Katz.

Und wenn deine Behandlung noch nicht abgeschlossen ist und es deinem Kieferorthopäden zu dumm wird, dann kann er die Behandlung abbrechen und du bekommst deinen Eigenanteil nicht erstattet.

Naja, das Leben ist kein Ponyhof ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Goldfisch,

eine Kappen-GNE wird sehr selten eingebaut. Eigentlich macht die nur Sinn, wenn man zusätzlich die Okklusion beeinflussen möchte. Meist wird hier aber nach Alternativen gesucht.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Tiosuwo56,

wenn du keine besonderen zusätzlichen Einbauten bekommt ist die Spange in 45 bis 60 Minuten drin. Der Termin dauert meist 1,5 bis 2 Stunden. Aber da ist noch Wartezeit drin und das obligatorische Gespräch "wie putze ich meine Zähne mit Zahnspange".

Die Brackets scheuern an der Mundschleimhaut, dadurch kann die sich entzünden und die Wangen oder Lippen sehen voller aus. Das sollte eigentlich verhindert werden, indem man die betroffenen Stellen mit Wachs abdeckt. Sobald sich die Sache eingespielt hat, sieht niemand mehr. ob du eine Zahnspange trägst oder nicht. Also solange du nicht den Mund öffnest ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo NoaG2009,

die Kieferorthopädie nimmt wenig Rücksicht auf die Weisheitszähne. Wenn sie nicht stören können sie bleiben. Wenn sie zu Problemen führen, dann müssen sie raus. Die Indikation für eine kieferorthopädischen Behandlung liegt auch sicher nicht bei den Weisheitszähnen. Dafür ist die ganze Sache viel zu teuer.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Mariee05lea,

wenn eine Zahnspange entfernt wird, dann ist da sicher keine Lücken mehr. Jeder Zahn berührt seinen Nachbarzahn, man kann sie nicht mehr näher aneinander ziehen. Das Problem ist aber, dass sich manche Zähne nur an einem Punkt berühren und nicht über die ganze Länge aneinander anliegen - es sind ja Zähne und keine Legobausteine.

Da können dann schon Abstände entstehen, die so vom Patienten nicht gewünscht sind oder erwartet wurden. Wenn die Zahnspange draußen ist, dann kann man da jetzt nichts mehr machen. Das hätte man vorher klären können bzw. müssen. Aber auch das ist schwierig, da man hier schnell in den Bereich der ästhetischen Zahnheilkunde kommt und das die Kasse nicht bezahlt.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Kpopstan231,

ein Kreuzbiss ist eine der schwierigeren Fehlstellungen. Das hängt vor allem von der Ausprägung und von deinem Alter ab. Es kann auch sein, dass hier Kompromisse eingegangen werden müssen, aber das sollte vorher mit dem Patienten besprochen werden.

Dass der nach einem Jahr noch nicht komplett behoben ist, ist durchaus normal. Ich gehe davon aus, dass deine geplante Behandlungszeit auch eher gegen drei Jahre tendiert und dann habt ihr ja noch etwas Zeit ;-)

Wenn du unsicher bist, dann sprich deinen Kieferorthopäden direkt darauf an.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Laura,

der Druck geht nach kurzer Zeit weg. Du solltest sie zunächst möglichst lange am Stück tragen. Auch tagsüber, wenn du abgelenkt bist. Dann nimmt der Druck schnell ab und sie wird nicht mehr als Fremdkörper wahrgenommen und gehört dann eben einfach dazu.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Name42518,

wenn man Fehlstellungen schon im Spiegel sieht, dann fängt man die mit Retainerspangen kaum mehr ein.

Setzte sie ein. Wenn das ohne großen Druck geht, dann kannst du es probieren. Ansonsten eben nicht ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo GangsterPam,

die Zähne neigen zum Rezidiv. Sie werden vermutlich in Richtung ihrer alten Stellung wandern, aber es wird sicher nicht so werden wie früher.

Ich fürchte du solltest die Situation nochmals mit deinem Kieferorthopäden besprechen. Ein BioBiteCorrector ist ein Herbstklon, damit werden ausgeprägte Überbisse behandelt. Das klappt oft auch bei erwachsenen Patienten, aber nicht immer. Lücken zu schaffen oder zu halten, für Implantate, ist eine ganz andere Sache.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort