Neuer Lichtschalter aber wie befestigen unterputzdose keine Löcher?
Wie oben beschrieben brauch man links und rechts ja 2 Löcher
6 Antworten
Hallo,
in UP Schalterdose müssten oben und unten kleine Schaublöcher vorhanden sein.
Hier kann man entsprechenden Schrauben der Metallrahmen befestigt werden.
Ich schau mal nach den Schrauben 3,2 x 25
https://www.bauhaus.info/schalterdosen-deckel/schraube-fuer-up-dose/p/12241582
Hansi


Da ist doch noch Wandfarbe oder Tapetenrest drauf.
Einen Röntgenblick für Fotos habe ich auch nicht.
Ich habe noch nie eine unverletzte Schalterdose ohne diese Löcher gesehen.
Und ich bin Elektriker seit 1973.
Dann solltest du das kennen. Ich bin erst Elektriker seit 1997 (Ausbildungsbeginn, Abschluss 2001) und habe solche Dosen schon gesehen.
Hier will sogar einer die Unterputzdose herausmeißeln, weil diese Schraubenlöcher fehlen:
https://www.gutefrage.net/frage/alte-unterputz-geraetedose-entfernen
😊😊😊
Eine gute Übung!
Die Hausfrau wird sich freuen...
Das ist aber eine Gerätedose, keine Schalterdose.
Hansi
Normgerechte Komponenten haben links und rechts je eine Kralle
Und normgerechte Unterputzdosen haben Geräteschrauben. Das nützt dem Fragesteller aber alles nichts, wenn diese "Features" nicht vorhanden sind.
An jeder Ecke des Schalters ist eine Bohrung. Also den Schalter in die Wanddose einsetzen, ausrichten, Bohrlöcher markieren, bohren, dübeln, festschrauben.
Anders wird es nicht zu befestigen sein, wenn in der Unterputzdose keine Schraubenlöcher vorhanden sind.
Legrand hat genau dafür kleine Spreizkrallen zum einsetzen im Sortiment: https://ekatalog.legrand.de/produkt/665099
Du kannst hier entweder die alte Schalterdose durch eine neue ersetzen, was aber viel zu aufwendig sein wird (denkbar wenn Du mal renovierst)
oder
Du nutzt die 4 Ecken deines Schalters und besorgst Dir 4er Schrauben und Dübel und natürlich einen Bohrer und schraubst es über die Ecken fest.
Hallo Markus02,
An den Ecken vom Metallrahmen sind doch vier runde Löcher und da kannst du diese an der Wand markieren und selbst Löcher bohren und den Schalterrahmen dann dran schrauben.
Gruß Markus
Hier nicht, oder siehst du welche? Bei älteren Baujahren waren diese Schraubenlöcher noch nicht vorhanden, weil alles mit den Spreizklammer fixiert wurde.