Neue Blinkerrelais nötig bei LED Blinker?
Ich wollte mir neue Blinker zulegen und sehe jetzt recht oft Rezensionen, in welchen die Neuanschaffung von Relais thematisiert wird. Ich weiß jedoch nicht ob ich mir deshalb neue Relais besorgen muss.
Ich fahre eine Honda CBR 600 f
diese besitzt ebenfalls einen Schalter fürs Warnblinklicht. Ich habe gehört, dass dies auch zum Problem werden kann.
Laut Hersteller liegt die Spannung bei 12V und die Leistung bei 1,3 W.
Vielen Dank für jede Antwort.
6 Antworten
Wenn es um ein Strassenfahrzeug mit Zulassung geht, dann darf man nicht einfach etwas an der Beleuchungsanlage verändern. Dann braucht das Teil eine ABE und der Hersteller muss beurteilen, dass sowohl das Licht den Vorgaben entspricht (Farbe, Helligkeit), und auch die Autoelektronik damit klar kommt.
Es ist ja nicht wie früher, dass ein Relais ein mechanischer Schalter ist, der einen bestimmten Mindeststrom braucht, heute hängt alles an Bussystemen, die vom Stromverbrauch erkennen, ob etwas defekt ist. Ob ein Anhänger verbunden ist, und bei vielen Leuchten sind Bremse, Blinker und Standlicht gar nicht getrennt, sondern werden je nach Bedarf angesteuert, bei starker Bremsung blinkt alles, manche Blinker "wandern" in Fahrtrichtung etc.
Falsch ! .. das E Prüfzeichen bedeutet zwar dass man keine EINTRAGUNG braucht, aber es muss eine ABE existieren, die den Einbau für genau dein Modell erlaubt.
Nein, eine eNummer reicht völlig! Blinker sind bei Motorrädern nicht fahrzeugspezifisch (im Gegensatz zu Autos) 😉
Vermutlich gilt das für Oldtimer oder Kleine Moppeds. Neue Motorräder haben genauso wie Autos CAN Bus oder ähnliches und keine universellen Leuchten.
Nein, haben sie nicht. Ich kann an meine Z alle Blinker anbauen, die über eine eNummer verfügen. Es gibt keine ABEs für Motorradblinker!
Prüfe die Leistungsangaben deiner LEDs und zähle alle zusammen. Die Leistung muss dann im Bereich deines Relais liegen.
Normalerweise haben Halogen-Relais einen Leistungsbereich der höher liegt, als der Gesamtstrom aller LEDs. Dann kann es zu Problemen beim Schalt-Takt kommen.
in der regel ja. aber ich würde sagen, einfach ausprobieren! kaputt machen kannst du nichts. an sonsten wenn du dir unsicher bist, einfach das vom hersteller der lampen empfohlene relais beikaufen. dann weißt du 100% dass es funzt.
lg, anna
Vielen Dank! Sollten die Blinker schneller blinken als vom Hersteller angegeben ist das aber kein Problem oder?
die STVO sagt ca. 1 Hz (also einmal pro sekunde) wenns etwas schneller oder langsamer ist, kein problem.
lg, anna
Das ist bei jedem Motorrad anders. Es gibt welche, da brauchst du ein lastunabhängiges Relais und welche, da musst du Widerstände verbauen. Erkundige dich am besten in einem Forum für genau dein Modell.
Ein "normales" Blinkerrelais ist lastabhängig. sinkt die LAst = im Normalfall ist dann eine Glühlampe durtchgebrannt - blinkt es scneller. Wenn jetzt LED mit 1,3 W statt Blinklampen mit 21 W eingesetzt werden, müssen entweder die fehlenden 19,7 W je Blinker durch einen Hochlastwiderstand verbraten werden, oder ein lastunabhängiges Blinkerrelais ersetzt werden.
Vielen dank, wie bekomme ich die Leistung der bisher eingebauten Blinker heraus?
Steht aud dem Sockel der Glühlampen. Meist 21 W je Stück.
Die Blinker haben ein E4 Prüfzeichen, somit ohne ABE Straßenzulässig.