Nachmachen von Schlüsseln bei Mieterwechsel ... wer kommt für die Kosten auf?
Wir werden umziehen und hatten bereits die Wohnungsübergabe, bei der wir feststellten, dass zu wenig Schlüssel zur Verfügung stehen. Im Genauen gibt es nur einen Haustürschlüssel, nur einen Schlüssel vom Müllcontainer sowie nur einen Briefkastenschlüssel. Ursprünglich muss es ja mal mehr gegeben haben und wir sind für den Verlust ja nicht verantwortlich.
Der Vermieter der 3,5-Zimmer-Wohnung ... wir beziehen diese zu Dritt ... erwartet nun von uns, dass wir uns selbst darum kümmern, diese Nachmachen zu lassen und auch die Kosten dafür tragen. Ist das rechtens?
Mit unserem Vormieter gab es aus gesundheitlichen Gründen des Vermietern bei seinem Einzug keine Wohnungsübergabe ... er zog auch schon mit diesem Mangel an Schlüsseln in diese Wohnung.
Über hilfreiche und damit zuverlässige Antworten wären wir sehr dankbar!
6 Antworten
Ihr müsst alle Schlüssel zurück geben, die Ihr irgendwann passend zu der Wohnung bekommen habt. Auch ggf. Nachgemachte.
Habt Ihr ein Übergabeprotokoll bei Eurem Einzug gemacht? Also ggf. mit den Vormietern? Wenn nein, aber der Vermieter kann belegen, dass er den Vormietern jeweils 2 Schlüssel gegeben hat, wird er zurecht darauf bestehen, dass Ihr alle Schlüssel in der entsprechenden Anzahl zurück gebt. Die Behauptung, Ihr hättet nur einen bekommen, zieht dann nicht.
3 Schlüssel laut Vertrag zum Mietbeginn übernommen, 3 Schlüssel bei Mietende an den Vermieter zurück. Das ist rechtssicher. Der Vermieter kann sich neue anfertigen lassen auf seine Kosten.
Eigentlich müssen es mindest 2 Schlüssel sein.
Daher würd ich den VM mindest den Haustürschlüssel in Rechnung stellen.
Das Schloss zu eurer Wohnung wechselt ihr aus (ca 30-60 € ), da ihr nicht wist, was mit den anderen Schlüsseln ist, halte ich das nicht für sicher.
Auch das Briefkastenschloss solltest ihr sicherheitshalber austauschen ca 15 €.
Das Vermieterschloss samt Schlüssel aufheben und bei Auszug wider einbauen.
Schlösser austauschen könnt ihr selber machen, dazu braucht man keinen Schlosser, die Schlösser sind anschließend eure und bei Auszug baut ihr das zurück und nehmt die gleich für die neue Wohnung mit.
Wahrscheinlich hat der Vormieter das auch nicht anders gemacht.
Die Frage sollte erst einmal sein, ob man überhaupt einfach so Schlüssel nachmachen kann.
Der Vermieter muss einen ausreichenden Satz an Schlüsseln bereitstellen. Wenn ein Paar einzieht, müssen also mindestens 2 Schlüssel von jedem vorhanden sein. Wobei der Briefkasten/Müllcontainer außen vor ist, den kann man auch in der Wohnung deponieren. Es geht um die Türen, die zum Betreten des Objekts notwendig sind.
Der Meinung sind wir allerdings auch, dass der Vermieter dafür zuständig ist. Er meinte jedoch, darum sollten wir uns selbst kümmern; die Kosten wären unsere. Das sehen wir anders!
Der Vermieter muss für jeden Bewohner der Wohnung Haustür- und Wohnungsschlüssel stellen. Wenn ihr da also zu dritt einzieht, dann muss er davon jeweils drei übergeben.
Müllcontainer- und Briefkastenschlüssel reicht einer pro Wohnung, das müsstet ihr tatsächlich auf eigene Kosten machen lassen.
Danke!