Mutter Hartz 4, Kind 17 und 18 mit 450 Minijob. Wird das Geld vom Arbeitsamt gekürzt?
Also meine Schwester (18) und ich (17) wollten endlich mal arbeiten, weshalb wir uns einen Minijob angeschafft haben. Wir verdienen 450€ jeden Monat (natürlich), aber meine Mom hat schon seit längerem Hartz 4 beantragt. Sie meinte, sie müsste dem Arbeitsamt Vieles noch zurück zahlen; so eine Art "Kredit". Und sie sagte mir, dass das Arbeitsamt unseren Gehalt kürzen wird und wir dann im Endeffekt 170€ von unserem Gehalt übrig haben werden. Sie hatte mich nun eben zur Frage gestellt und meinte: "Entweder ihr arbeitet weiter und habt dann 170€ monatlich übrig oder ihr hört mit der Arbeit auf." Stimmt das alles? Kann es keinen anderen Weg geben? :/
6 Antworten
Ist doch wohl logisch, dass es so ist.
Man geht a r b e i t e n, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Wäre wohl unlogisch, dass euch die 450 € als Taschengeld für Handy, Netflix und Schminke zur Verfügung steht, und der Steuerzahler darf euren Lebensunterhalt bezahlen.
Ja stimmt. Kuck hier
Was die Anrechnung eures Einkommens angeht liegt deine Mutter richtig !
Ab der Vollendung des 15 Lebensjahres gelten auf Erwerbseinkommen die Freibeträge nach § 11 b SGB - ll, vom Bruttoeinkommen würden das erst einmal 100 € Grundfreibetrag sein, ab 100 € - 1000 € Brutto kommen 20 % und von 1000 € - 1200 € Brutto weitere 10 % an Freibetrag dazu.
So kommt man dann bei 450 € Brutto auf die besagten 170 € Freibetrag und zumindest die müssen euch dann theoretisch zur freien Verfügung bleiben.
Würdet ihr dann diese 450 € vom Arbeitgeber ( AG ) ohne Abzüge auch Netto aufs Konto bekommen, dann würden diese 170 € Freibetrag theoretisch davon abgezogen und es blieben dann voraussichtlich 280 € anrechenbares Erwerbseinkommen übrig und das würde eure Mutter dann für euch weniger bekommen.
Ob ihr eurer Mutter dann diese 280 € von eurem Einkommen voll oder nur anteilig geben müsstet, könnt ihr dann selber mit ihr klären, dabei kommt es dann sicher auch darauf an ob ihr euch Kleidung, Handy, Internet usw.alles selber finanzieren müsst, denn dann müsste zu euren 170 € Freibetrag noch ein prozentualer Anteil kommen, der für solche Sachen im Regelbedarf für den Lebensunterhalt vorgesehen ist.
ja das stimmt und solange eure Familie (übrigens bezieht auch ihr Kinder Hartz4) hartz 4 bezieht wird das auch so sein. Entweder deine Mutter verdient ausreichend um die Familie zu ernähren, oder ihr Kinder verdient ausreichend um euch selbst zu versorgen. Ansonsten müsst ihr euren Anteil zum Familienleben dazu geben.
Kann es keinen anderen Weg geben? :/
Ja. Wenn Deine Mutter einen Job findet und euer Haushalt nicht mehr auf H4 angewiesen ist.