Muss der Gebrauchtwagen Händler jede Werkstatt "akzeptieren"?
Ich habe vorgestern also am 1. Juni ein Gebrauchtwagen bei einem Händler gekauft. Der Händler ist ca. 80 Kilometer von mir entfernt.
Nun ist mir heute aufgefallen, dass sich die Kofferraumklappe öffnen lässt, obwohl das Auto abgeschlossen ist.
Ich habe natürlich den Händler kontaktiert und er meinte, dass es evtl. an einer Sicherung liegt. Da ich ehrlich gesagt davon keine Ahnung habe, werde ich morgen zu einer Werkstatt fahren.
Muss der Gebrauchtwagen Händler bei dem ich das Auto gekauft habe, eine Rechnung von jeder Werkstatt bezahlen? Darf ich also zu einer Marken Werkstatt oder muss es eine freie Werkstatt sein?
Der Verkäufer hat mir per WhatsApp geschrieben, dass ich am besten damit zu einer Werkstatt fahren soll.
Würde kein Sinn machen zu ihm zu fahren...
11 Antworten
Das fällt unter die Gewährleistung. Der verkaufende Händler muss dir schon ganz offiziell die Genehmigung geben es woanders beheben zu lassen.
Wenn du die nicht hast, zahlst du auch diese Reparatur ganz alleine.
Der Gebrauchtwagenhändler will die Kiste haben und macht das selbst. Wo er das hinbringt, bleibt ihm überlassen.
Nein der Händler hat das recht auf Nachbesserung.
Nein. Muss er nicht. Wenn er keine eigene Werkstatt hat, musst du den Wagen dahin bringen, wohin er es anordnet.
Du musst zunächst Deinem Verkäufer selbst die Möglichkeit der Nachbesserung einräumen. Sonst zahlst Du selbst, ob die oder die andere Werkstatt, egal.