Multimediaverteiler in der Wohnung wie verwenden?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Vorab: Wenn du drahtloses WLAN (aus dieser FritzBox) benutzen willst, dann würde ich die FritzBox NIEMALS in diesen Technikschrank einbauen, denn der Schrank ist aus Metall und würde das drahtlos WLAN-Funksignal sehr stark abschwächt. Die Folge ist eine miserable Reichweite deines WLAN aus dieser eingesperrten FritzBox.

Da es ein Kabel-FritzBox ist, muss dieser natürlich an einen "belegten" DATA-Anschlussdose in einem Zimmer angeschlossen werden.

Im Technikschrank ist ein 4-fach-Verteiler 1 x IN und 4 x OUT (8dB). Dieser ist am IN Eingang überhaupt nicht angeschlossen. Der Vormieter hat da wohl direkt das Kabel-Signal nur auf 1 einzige Kabeldose (DATA) gesteckt.

Das kann man so machen, wenn man die anderen Kabel-Dosen in der Wohnung nicht benutzen will. Der Vorteil ist: Ohne 4-fach-Verteiler ist das Internet-/TV-Signal um 8dB besser (stärker).

Fazit 1: Suche die DATA-Dose in deiner Wohnung, die angeschlossen ist. Dort dann die FritzBox anschließen. Fertig, ist das drahtlose WLAN.

Jetzt zum LAN-Netzwerk:

Nur 3 LAN-Kabel, vermutlich in 3 Zimmer, ist sehr wenig und nicht flexibel. Das bedeutet, da hat man kaum Möglichkeiten.

Mein einfacher Vorschlag zum LAN ist:

Die FritzBox ist ja in einem Zimmer (an DATA) angeschlossen. In diesem Zimmer ist hoffentlich 1 von den 3 LAN-Dosen die mit der orange Leitung in den Technikschrank führen. Im Zimmer der FritzBox verbinde den LAN1 Port der FritzBox mit der LAN-Dose in der Wand (irgendein Patchkabel reicht), somit wird das LAN-Signal zum Technikschrank geführt. Im Technikschrank kannst du jetzt eine zweite LAN-Dose in einem 2. Zimmer (auch mit einem kurzen Patchkabel Brücke stecken) versorgen. Die 3. LAN-Dose bleibt dann unbeschaltet.

Soll die 3. LAN-Dose auch beschaltet (gepatcht) werden, benötigst du einen kleinen Netzwerkswitch (billiger 1 GBit 5-Port Desktop Netzwerkswitch reicht da vollkommen aus) im Technikschrank.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Skara920 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 16:02

Dankeschön für die ausführliche Erklärung das hat uns wirklich sehr geholfen ! Wir werden das versuchen :)

In den Kasten kannst Du in diesem Fall nur einen Switch installieren.

Da Du nur 3 Leitungen hast, reicht da was ganz billiges:

https://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG105-Metallgeh%C3%A4use-Datenverkehr-IGMP-Snooping/dp/B00A128S24

Dazu brauchst Du dann noch Patchkabel:

https://www.amazon.de/AmazonBasics-High-Speed-Patchkabel-RJ45-Gigabit-Ethernet-St%C3%BCck/dp/B07ZTR8HHH/

Strom für das Steckernetzteil ist ja unten im Kasten.

Das war dann alles, was Du mit dem Kasten machen kannst. 3× LAN ist ziemlich erbärmlich. Die hätten da doppelte Leitungen ziehen sollen damit man im jedem Zimmer zwei Geräte anschließen kann ohne in jedem Zimmer einen Switch benutzten zu müssen. Man hätte da auch die Wahl über die zweite Leitung Telefon ziehen zu können. Das geht hier jetzt nicht!

Den Router stellst Du in die Nähe der Telefondose und dann steckst Du den (ggf über längeres Patchkabel) in die LAN Buchse ein. Schon steht den beiden anderen Zimmern sozusagen ein Anschluss am Router zur Verfügung.

Hast Du in den Zimmern mehrere Netzwerkgeräte, musst Du weitere Switche verwenden. Entweder so einen einfachen 5-port wie oben im Link oder einen etwas teureren mit mehr Ports, zum, Beispiel 8.

Hier wäre ein Satz Patchkabel mit 2 Metern Länge zum Anschluss Deiner Geräte:

https://www.amazon.de/deleyCON-St%C3%BCck-CAT6-Patchkabel-Kontaktfl%C3%A4chen/dp/B01MYV8XND

Schau mal wie lang die Kabel sein müssen, die gibt es in verschiedenen Längen. Üblich sind 2m, 5m, 10m, 15m und das geht bis 100m Gesamtlänge zwischen aktiven Komponenten.

Brauchst Du nur LAN in einem anderen Raum, kannst Du auf den Switch im Kasten verzichten und direkt mit einem Patchkabel die zwei Anschlüsse verbinden. Dann bleibt der dritte Raum "tot".

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Skara920 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 16:03

Super danke für die ausführliche Antwort!

Das ist schon so gedacht, dass du die Fritzbox in der Kiste installierst. Du brauchst neben der Box noch 3 kurze LAN-Kabel.

Problem ist, dass die den Koax-Verteiler nicht richtig angeschlossen haben. An den "IN" links Mitte muss das ankommende Kabel, das ist wahrscheinlich eines der Kabel, die unten rechts da zusammengeschraubt sind. Evtl. endet das irgendwo im Schrank, weil nach oben gehen 4 Kabel weg, auf dem anderen Bild sind oben aber nur 3 sichtbar.

An den freien Port vom Verteiler rechts oben steckst du dann das Koax-Kabel der Fritzbox, die LAN Port der Box verbindest du mit 3 Netzwerkkabeln mit den LAN-Ports oben im Schrank und steckst noch Strom an die Box.

Die Koax-Dosen in den einzelnen Räumen (1. Bild) sind dann nur für TV/Radio, für LAN sollte es noch eine weitere RJ45 Dose in jedem Raum geben.

Du brauchst natürlich auch noch einen entsprechenden Vertrag mit dem Kabelanbieter, damit das funktioniert, dem musst du ggf. auch die ID der Fritzbox mitteilen.


Transistor3055  15.12.2024, 16:03

.

Wenn der Technikschrank in der selben Etage, wie die Wohnung ist, könnte dein Vorschlag auch einigermaßen funktionieren.

ABER!

Die Folge ist eine miserable Reichweite des WLAN aus dieser (im Metallschrank!!!) eingesperrten FritzBox.

Viel Erfolg!

iQa1x  15.12.2024, 16:29
@Transistor3055

Ja, das ist der Nachteil von den Schränken. Wenn es aufs WLAN ankommt, wäre es besser, die Box in den jeweiligen Raum zu hängen und in dem Kasten nur nen einfachen Switch zu bauen, wie du es beschrieben hast.

Skara920 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 16:04

Danke! :)