Müssen Lehrer abstimmungen in der Schule einhalten?
Also wenn wir in der Schule über etwas abstimmen, zum Beispiel das wir in Biologie den zehnstundentest dieses Halbjahr über das Thema erwachsen werden schreiben, und alle dafür sind außer zwei Leute, dann haben wir die zwei ja demokratisch überstimmt. Aber dürfte der Lehrer jetzt sagen wir schreiben den Test über ein ganz anderes Thema, nur weil zwei Leute das so wollten? Oder gibt es irgendeine Regel das er sich an die demokratische Abstimmung halten muss?
5 Antworten
Schüler haben nicht die Befugnisse Vorschriften bezüglich der Lehrinhalte oder des Prüfungsstoffs zu machen. Diese Befugnisse hat noch nicht mal der Lehrer, sondern der Lehrer kann möglicherweise nur aus entsprechenden Vorgaben auswählen. Im Fach Matthematik gibt (oder gab) es diese Möglichkeit nur für Randbereiche. Es gab eine Zeitlang sogenannte Addita aus denen der Lehrer auswählen konnte. Nach meiner Erfahrung haben die meisten Lehrer es vorgezogen diese Addita nicht im Unterricht zu behandeln und lieber den Standardstoff zu vertiefen. Das war zwar regelwidrig aber wurde zumindest von den Schülern (und Eltern) akzeptiert.
Der Lehrer kann euch demokratisch abstimmen lassen und dann trotzdem über genau das Thema einen Test schreiben, gegen welches ihr abgestimmt habt.
Außerdem muss man ja logisch über ein anderes Thema schreiben, wenn man dieses nicht nimmt
Im Prinzip darf der Lehrer noch nicht mal zusagen, dass er sich an das Abstimmungsergebnis der Schüler halten wird, weil das eine unzulässige Einschränkung des Lehrstoffs darstellen würde. Wenn er es aber tut, dann muß ere sich auch daran halten. Das ergibt sich aus der moralischen Verantwortung, die ein Lehrer bezüglich seiner Schüler hat.