Mündliches Mathe Abitur?

3 Antworten

J(x) ist Stammfunktion von j(x).

J(c) - J(b) = -8

Mehr lese ich aus der Aufgabe nicht raus.


Chris9637 
Beitragsersteller
 12.07.2021, 13:24

Was meint man überhaupt mit einer nicht ganzrationalen Funktion?

gogogo  12.07.2021, 13:28
@Chris9637

Sind ganz einfach Polynome, deren Exponenten auf der Variablen natürliche Zahlen sind. Also ohne Logarithmus, Wurzel(x), e hoch x ... .

Halbrecht  12.07.2021, 13:40
@Chris9637

da steht nicht ! : nicht ganzrationalen : sondern eine nichtkonstante , ganzrationale Fkt.

Volens  12.07.2021, 14:07
@Chris9637

gebrochen rational: z. B. (x³ - x) / x²

oder konstant f(x) = 1
das Integral als Rechteck

man kann x² nehmen , x³ + 2x + 4 , x^4 + 5x².

.

Nur eben nicht f(x) = Zahl

.

Wer nicht mehr machen will als gefordert , nimmt zb y = -ax² + 5

.

Integral 

-1/3 * a * x³ + 5x

.

b = -3 , c = -2.............selbst gewählt

.

( -1/3 * a * -8 - 10 ) - ( -1/3 * a * -27 - 15 ) = -8

+8/3 * a - 10 - 27/3 * a + 15 = -8

 -19/3 * a + 5 = - 8

-19/3 * a = - 13

a = + 13 * 3 / 19 

.

j(x) = -39/19*x² + 5 

.

Probe

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Mathematik, Abitur)

J (x) = -x³

b = 0
c = 2

j(x) = -3 x²