Moin moin?

3 Antworten

Ein Freiwilligendienst (FSJ/BFD) steht im Grunde jeder*m offen. Dein Schulabschluss und deine Zeugnisse spielen keine Rolle. Egal, ob Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur oder ohne Schulabschluss: Ein Freiwilligendienst ist möglich, sobald du die allgemeine Vollzeit-Schulpflicht erfüllt hast.

Und es ist doch so...so ein Jahr soll auch immer eine Findephase sein. Wie kann es mit mir weiter gehen im Leben. Was kann ich alles machen. Und wenn du magst, kannst du nach diesem Jahr immer noch alles machen was du möchtest. Alles Gute für dich.


Huflattich  26.09.2023, 08:47

Meiner Ansicht nach ist ein freiwilliges Jahr lediglich für diejenigen interessant, die die Arbeitsleistung erhalten, also Krankenhäuser, Altenheime etc. also die Institutionen die preiswerte Arbeitskraft bekommen.

Meist ein verlorenes Lebensjahr - wenn, ja wenn nicht danach, etwas darauf aufbauendes daraus gemacht werden kann.....

0
euleella  26.09.2023, 08:49
@Huflattich

Um dich geht es in der Frage nicht und...nicht jeder Mensch ist gleich. Es ist immer gut mal andere Umfelder kennen zu lernen und auch andere Menschen. Viele brauchen auch einfach nur Denkänstöße.

1

Du hast mMn ein großes Problem ohne Schulabschluss. Ganz egal ob Du Dich ein Jahr lang in ein fsj absetzen kannst oder nicht.

Mach einen Schulabschluss in jedem Fall, dann erübrigt sich Deine Frage auch automatisch.

Dein Leben, Deine Entscheidung, mein guter Rat.

Moin moin! Es tut mir leid zu hören, dass du die Schule ohne Abschluss verlassen musst. Ein FSJ kann eine gute Option sein, um in dieser Zeit wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dich persönlich weiterzuentwickeln. In vielen Fällen ist für ein FSJ kein bestimmter Schulabschluss erforderlich.

Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten:

  1. Altersgrenze: In Deutschland können FSJs in der Regel von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 27 Jahren absolviert werden. Wenn du jünger oder älter bist, könntest du nach alternativen Freiwilligendiensten suchen.
  2. Organisationen: Es gibt verschiedene Organisationen und Träger, die FSJs anbieten. Jeder von ihnen kann eigene Anforderungen und Auswahlverfahren haben. Du solltest dich bei den Organisationen erkundigen, die dich interessieren, und fragen, ob ein Schulabschluss erforderlich ist.
  3. Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben für ein FSJ kannst du deine Motivation und dein Interesse an diesem Dienst erklären. Dies kann bei der Auswahl positiv berücksichtigt werden.
  4. Beratung: Es wäre auch eine gute Idee, dich mit einer Beratungsstelle für Bildung oder Arbeitsvermittlung in deiner Region in Verbindung zu setzen. Sie können dir Informationen zu deinen Möglichkeiten und Ressourcen geben.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung