Mit was Garagentor streichen?
Bei einem Sicke-Tor blättert die Farbe ab. Ein Magnet haftet dort, also wird es Stahlblech sein.
Frage: Nachdem die alte Farbe weggeschliffen ist, muss man das vor dem Anstrich grundieren? Oder genügt eine Farbe z.B. von Hammerite alleine?
5 Antworten
Sollte deine Blech Tür verzinkt sein und sie dadurch abblättert, dann liegt schon daran der Fehler. Ansonsten anschleifen, sollte Rost vorhanden sein, dann eine Rostschutzfarbe vorstreichen. Ansonsten einen Primer, wozu der Endanstrich passt.
Grundiert werden muss immer, aber es kommt darauf an mit was und auf welchen Untergrund?
Wenn die Zinkfläche zum großen Teil der Untergrund ist, dann muss eine Zinkwäsche stattfinden und innerhalb von ca. 40 Minuten ein spezieller Primer vorgelegt werden, der dann in aller Ruhe , später lackiert werden kann.
Damit der Metallschutz-Lack richtig haftet, muss vor dem Lackieren von Zink eine sogenannte Netzmittelwäsche vorgenommen werden, um Zinkbleche künstlich aufzurauen. Dazu einen fertigen Zinkreiniger verwenden oder eine solche Lösung selbst anmischen.
Zink lackieren Schritt-für-Schritt Anleitung - Alpina Farben
Oh Elend, da ist ja fast ein neues Tor günstiger...
Sollte deine Blech Tür verzinkt sein und sie dadurch abblättert
Was für eine naive Aussage und das von einem vermeintlich Fachmann. Wenn ein verzinktes Garagentore 30 oder 40 Jahre alt ist und dann die Farbe irgendwann mal abblättert, dann ist der eigentlich Fehler das Alter des Tores...
Wenn du Farbe "3 in 1" nimmst.
Grundierung, Voranstrich, Endanstrich
Lies dir mal die Beschreibung auf den tollen 3 in 1 Farben durch. Da steht immer:.. zu Untergrund, Vorbehandlung, Verarbeitung, Anstrichaufbau siehe technisches Merkblatt...Dann werden verschiedene Untergründe aufgezählt und wie diese vorher zu behandeln und zu grundieren sind.
Ja, die sichern sich wegen Garantieleistungen ab. Das ist wie eine AGB für die. Ich hatte noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Ich bin jetzt auch kein Maler aber wir streichen schon sehr viel auf dem Bau.
Hammerite wirb zwar damit, direkt auf Rost gestrichen werden zu können, und hat auch den Ruf, sehr lange zu halten, allerdings kostet das Zeug mehr als normale Rostschutzfarbe mit einer Lackschicht darüber.
Bei den jetzigen Temperaturen sollte die Rostschutzfarbe eigentlich sehr schnell die nötige Festigkeit haben, dass Du gleich danach darüber lackieren kannst.
Da ist nix verrostet, das ist vermutlich noch verzinkt.
Ich wollte nur vermeiden, dass da zig mal gestrichen werden muss. Daher dachte ich an Hammerite...
Wenn es ordentlich verzinkt ist, einfach lackieren. Im Baumarkt vorher fragen, welcher Lack geeignet ist. Hammerite ist zwar gut, aber auf gut verzinkten Oberflächen ist es rausgeschmissenes Geld.
Auf verzinktem Blech solltest du einen vernünftigen Primer verwenden.
Welcher Lack für Metall Garagentor?
Rust-Oleum Metal Expert Lack für Garagentore eignet sich für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen (bis zu 5 °C), ist wasserabweisend, schimmelresistent und enthält ein Biozid zum Schutz der getrockneten Beschichtung vor Schimmelbefall.
Metallfarbe für Garagentore - Rust-Oleum
Welche Farbe nimmt man für ein Garagentor?
Garagentor streichen – Das braucht man!
Für das Projekt brauchst du zur Vorbereitung eine Handbürste, Entfetter und Schleifvlies. Danach brauchst du eine Grundierung. Dafür verwendest du den 2K-Epoxi-Grund. Anschließend kannst du mit dem 2K-PU-Multilack streichen.
Garagentor streichen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Also kann man sagen: Obwohl es Stahlblech ist, falls es verzinkt ist, MUSS zuerst grundiert werden?