Mit 27 Abitur nachholen?
Hallo Leute, mache mich mit der Frage hier etwas verwundbar.
War nach meinem Realschulabschluss ein paar Jahre sehr krank.
Nun würde ich den Traum meines Teenager ich's gern nachholen. Mein Abitur.
Ich bin sehr nervös, da ich keine Ahnung hab, wo man so etwas nachholt & wie viel es kosten würde.
Gibt es so etwas wie Erwachsenenschulen? Wenn ja, wie viel kostet so etwas?
Liebe Grüße!
5 Antworten
Kosten sind Individuell auch abhängig von den Einrichtungen die sowas anbieten. Es gibt Abendschulen, die Berufstätige Leute oder generell Leute, die die Abendschule besuchen wollen annehmen. Außerdem kannst du auch Privatschulen besuchen. Es gibt auch Einrichtungen z.B. Abendschulen bei denen du auch angeben kannst, das deine Schulische Laufbahn mehr als 5 Jahre oder weniger als 5Jahre zurückliegt.
Mit 27 Jahren Abitur nachzuholen ist auf jeden fall KEINE Schande. Respekt an dich das du diesen Schritt gehen willst!
Es ist nie zu spät! Sowieso lieber später als NIE.
P.S. ich denke du kannst so ungefähr mit 100-380€ Pro Monat rechnen. Abendschule sollte billiger sein als eine Privatschule bei der du dich nur auf die Schule konzentrierst.
Gerne, recherchier auf jeden Fall mal im Internet über Abendschulen oder Privatschulen in deiner Nähe und Informiere dich über Website oder Telefonisch über die Möglichkeiten zur Nachholung des Abiturs oder auch um die Kosten zu erfahren. Ich wünsche dir viel Erfolg weiterhin und viel Gesundheit!
Abendgymnasium gibt es fast überall.
In Bayern gibt es dafür das Abendgymnasium. Es ist vollständig kostenfrei aber es müssen einige Eingangsvoraussetzungen erfüllt werden. Die Regelungen in den anderen Bundesländern kenne ich nicht.
Gute Anlaufstelle, wo alle Wege erklärt werden: https://www.abi-nachholen.de
Je nachdem, welche Voraussetzungen du neben dem Realschulabschluss noch mitbringst (abg. Berufsausbildung? mehrjährige Berufserfahrung? andere Zeiten, die anerkannt werden können?), stehen dir je nach Bundesland Abendgymnasium, Kolleg, Berufsoberschule / Fachoberschule, berufliches Gymnasium, Nichtschülerabitur, Begabtenabitur, usw. zur Verfügung. Staatliche Schulen sind dabei schulgeldfrei. Private Schulen oder Institute verlangen entsprechend ein Schulgeld. Gibt aber auch die Möglichkeit, sich ggf. bspw. via Bafög zu finanzieren.
An Abendgymnasien diese sind extra für Erwachsene. Um aufgenommen zu werden ist aber eine Ausbildung Pflicht oder eine mindestens zwei jährige Berufstätigkeit.
Die öffentlichen bzw staatlichen Abendrealschulen sind meist kostenfrei. Informiere dich im Netz nach Abendgymnasien in deiner Nähe
Oh vielen Dank, wirklich nett & hilfreich!!