Mietbürgschaft Hartz 4 Eltern?
Bin Studentin und möchte ausziehen, jedoch wird von mir verlangt, dass meine Eltern bei der Miete mit bürgen. Da meine Eltern arbeitslos sind, ist das leider so gut wie unmöglich. Was soll ich jetzt machen?
4 Antworten
jedoch wird von mir verlangt, dass meine Eltern bei der Miete mit bürgen.
Wer verlangt das?
Was bringt eine Bürgschaft wenn der Bürge weder solvent noch pfändbar ist?
Wir VM sichern uns mit einer Bürgschaft gegen Mietschulden ab, im Falle der Fs sind die Eltern def. nicht als Bürgen geeignet.
Nö.
Ich vermiete nur ohne notwendige Bürgschaften.
Eine Wohnung ohne regelmäßiges / ausreichendes Einkommen sollte man sich unbedingt leisten können - hier auf Risiko zu gehen kann für beide Seiten sehr unschön werden.
Den Ärger erspare ich mir.
Dann musst du deinen Wunsch etwas nach hinten verschieben, wenn du es dir nicht leisten kannst oder keine andere Möglichkeit besteht bzw.keinen Vermieter findest der darauf verzichtet.
Entweder über eine andere Regelung über den Nachweis eines festen Einkommens (BAFÖG, Job) einigen oder einen anderen Vermieter suchen.
Bescheid vom Stipendiengeber oder Studierendenwerk reicht aus, in meinem Bestand jedenfalls.
Viel Glück.
Hab ein Stipendium (200 Euro monatlich), bekomme Bafög, verdiene 300 Euro mit meinem Nebenjob...Reicht das nicht aus? Und trotzdem werden meine Eltern mit einbezogen.
Beim Studierendenwerk schon, denn dort sind ja die Zimmer/App. meist nicht so teuer.
Viel Glück.
verdiene 300 Euro mit meinem Nebenjob...
Das reicht für einen privaten Vermieter nicht aus, denn er fragt sich als erstes, "wie lange noch?"
Ist leider so. Wenn ein Auszug von zu Hause dringend notwendig ist, such Dir eine WG oder eben Unterkunft im Studentenwerk so bald wie möglich.
Auch Untermiete bei jemand, der ansonsten in einer großen Wohnung allein wohnt, ist eine Alternative.
Das reich lange nicht aus eine Wohnung zb kostet 350-400€ Dan zum leben zb 440€
strom + GEZ sind im Monat ca 105€
Na sicher der Vermieter. Ist nicht unüblich.