Mess-, Steuer und Regelungstechnik Aufgabe?
Suche dringend die lösung für diese Aufgabe
2 Antworten
PI ist natürlich korrekt .
Übertragungsfunktion: H(s)=K[1+1/sT]
Der Proportionalteil K ist ja nun direkt aus der Sprungantwort abzulesen.
Die Integrationszeit T ist die Zeit, nach welcher ein reiner Integrator auf den Wert des Eingangssprungs (40) hochgelaufen ist ....wegen des P-Anteils aber von 40 auf 80 (40+40).
(Klar - 4s sind richtig)
- Wenn die Sprungantwort auf 40 gehen würde und dort konstant bliebe, was wäre das dann für ein Übertragungsglied?....Richtig!
- Jetzt bleibt der Ausgang aber nicht da, sondern geht stattdessen linear hoch..LINEAR ! Woran denkt man da?
- Also: Beides Überlagern! Die Zeitkonstante ist ja nun wohl direkt ablesbar.
PI-Reglereinrichtung , wenn ich die vom I-Regler die Lienie verlängere bekomm ich ja die Zeit von 4s , sehe ich das richtig ? aber wie groß ist der Übertragungswert Kp ?