Verständnis zum Thema Steuerungstechnik?
Hallo liebe Community,
ich hätte eine allgemeine Frage zum Themenbereich der Steuerungstechnik.
Ich hab folgendes Aufgabentyp. Wir sollen halt bei dieser Aufgabe nur kurz eine Empfehlung geben. Ich weiss nicht wie ich hier herangehen soll:
Zur Aufgabe:
Gasbetriebene Heizungsanlage soll Brenngemisch zünden unter folgenden Bedienung:
- Gasversorgung hat einen Betriebsdruck von 20 mm Wassersäule
- Wasser im Heizungskreislauf hat einen Überdruck von 1 bar
- Lüfter erzeugt durch Ansaugen der Brennluft einen Überdruck von 10 mm Wassersäule im Brennraum
- Abdeckung Brennraum geschlossen
Durch welche Verschaltung von Schaltkontakten (Öffnern, Schliessern) könnte man gewährleisten, dass die Zündung nur bei der Erfüllung aller Voraussetzung erfolgen kann?
Mir fällt es an dieser Stelle schwer, wie ich herangehen soll. Was für Basics muss ich wissen, um solche Problemstellungen zu lösen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Könnt Ihr mir evtl gute Seiten empfehlen, sodass ich mir das nötige Wissen für solche Problemstellungen aneignen kann. Ich hab schon die ganze Zeit recherchiert, aber nichts passendes Gefunden.
3 Antworten
Hallo
das sind die Basics jeder Logik. Sei es mit Schaltern, Logikgattern oder mit virtuellen/gedachten Zuständen.
Du kannst das aktuelle Probleme vielleicht sprachlich "übersetzen":
- Die Heizung soll dann anspringen, wenn - wie du selber schreibst - alle Voraussetzungen erfüllt sind.
- Falls das "Erfüllt-Sein" eine logische 1 ist, so bedeutet "alle" immer UND (Bedingung 1 UND Bedinung 2 UND 3 UND 4 müssen erfüllt sein).
- Und falls erfüllt = Schalter geschlossen ist, so müssen diese Schalter in Serie sein, damit Strom fliesst und die Heizung freigibt.
Damit du nicht jede Aufgaber hier posten musst, solltest du dir mal eine gute Zusammenstellung zu Gemüte führen. Z.B. diese Tabelle:
UND, ODER; NAND und NOR gehen mit beliebig vielen Kontakten/=Eingängen!
Das beste daran:
die sprachliche Beschreibung gilt für jeden solchen Fall, also für beliebig viele Eingänge/Bedingungen.

5 Schließer dieser 5 Sensoren bzw Schalter in Reihe schalten
nun nur wenn alle Schließer geschlossen sind kommt am Ende was raus.
Das wäre UND Verknüpfung
Es geht um die Sicherheit. Ein Oeffner würde bei ,Drahtbruch" oder Unterbrechung der Speisung den sicheren Zustand anzeigen. Darum muss die Abfrage der Sicherheits-Vorbedingungen mit Schießern stattfinden.
Wichtige Bemerkung für Steuerungstechniker: Gewöhne Dich bitte an, in der Aufgabenstellung den ,,GIT"-Bereich anzugeben.
Also nicht:
Wasser im Heizungskreislauf hat einen Überdruck von 1 bar
sondern.
Wasser im Heizungskreislauf hat einen Überdruck von mindestens 1 bar
Übrigens: Das Signal des Lüfters muss während einer gewisse Zeit anstehen, damit der Brennraum vorbelüftet wird. (Ist aber in der Aufbabenstellung nicht enthalten)
die Kollegen haben es ja schon erklärt, aber für dein Wissen google bzw. schau dir Videos über : Digitaltechnik und Schaltalgebra an :=)
Vielen Dank für deine Antwort. Aber wie bist du an dieser Stelle darauf gekommen, dass es Schliesser sind und das es in Reihe geschaltet werden soll?? Hättest Du evtl noch ein Beispiel dazu wie das für Öffner wäre??