Mengenverhältnisse beim Backen?
Hey,
Weiß jemand wie man am besten eigene Rezepte für Kuchen kreieren kann.
Ich hab einige Ideen die ich gerne ausprobieren würde, aber mir fehlt das Know-how. Ich weiß zb nie wieviel ich von Grundzutaten wie Mehl, Eier, Öl/ Butter etc brauche.
Meine letzten Experimente waren entweder dichter als ein Klotz Zement oder waren am Ende der Backzeit mehr Matsch als Kuchen.
Gibt es bestimmte Verhältnisse die dafür sorgen, dass sowas besser gelingt?
Also sowas wie Verhältnis Mehl zu anderen Zutaten 1:3 oder sowas. Ich würde gerne selber Rezepte erfinden, aber mir fehlt das Grundwissen. Vielleicht hat auch jemand nen Link zu irgend einer Seite wo man sowas lernen kann?
Danke im Vorraus für alle Antworten
4 Antworten
Bäcker rechnen eher in %. Das macht mehr Sinn da man besser skalieren kann. Bei Brot sieht man das sehr oft.
Wenn du etwas kreierst dann schreibe alles gramgenau auf. Versuch 2, 3 und 4 werden dann jedes mal besser.
Ja, für die klassischen Grundteige gibt es auch grundsätzliche Verhältnisse, die man einhalten sollte, damit sie gelingen. Überhaupt, beim Backen kommt es wirklich darauf an, die Zutaten genau abzuwiegen und abzumessen und auch die Schritte im Rezept genau einzuhalten, damit es gelingt.
Ich würde dir genau deshalb auch eher zu einem BackBUCH als irgendwelchen Websites raten. Bücher haben den enormen Vorteil, dass sie lektoriert sind. Das bedeutet bei Kochbüchern auch, dass die Rezepte darin getestet sind und so, wie sie dort stehen, auch wirklich funktionieren. Diese Sicherheit hast du bei Rezepten im Netz nicht, da musst du selbst wissen, ob die Mengen und Arbeitsschritte so hinkommen können oder nicht. Was du aber eben erst einschätzen kannst, wenn du etwas Basiswissen drauf hast... Deshalb: Einstieg am besten immer noch über gedruckte Bücher :).
Für die absoluten Basics tut es so ziemlich jedes Backbuch, was du im Laden findest :). Geh einfach in einen Buchladen, stöbere dort ein bisschen und nimm das, was dich von der Aufmachung, den Rezepten und den Beschreibungen am meisten anspricht. Zumindest früher waren übrigens die Koch- und Backbücher bei Ikea ziemlich gut, basic, gut verständlich und simpel, aber dennoch modern und abwechslungsreich von den Rezepten her :).
Danke dir, ich werde mich dann einfach mal umschauen in der Buchhandlung
ich würde es einfach mal ausprobieren und während dem backen kannst du ja dann schauen, ob du zb noch etwas mehr mehl etc brauchst :)
Das Grundrezept brauchste nicht erfinden, das besteht aus dem Kuchenteig bzw verschiedenen Arten Kuchenteig in diesen kannste dann alles mögliche reinmixxen da musste dann kucken wovon die Zutaten was beinhalten damits ned zu hart oder ölig ect wird. (chefkoch.de)
Mehl mit etwas nassen verrühren bzw mixxen das es ein Teig ist der wenn nur leicht klebt damit kannste erstmal arbeiten, eine Prise Salz etwas Öl oder Butter ein Ei
dann haste son Grundteig für ca 200-500 gramm Mehl je nach Menge vom Mehl nimmste weniger vom Rest, das Mehl ist so gesehen die Ausgangsbasis bzw der Stoff woraus es besteht.Gibt auch sowas wie Kekskuchen oder Sahnetorte ect die macht man wieder anders.
Backzeiten so ca 15-30 Minuten bei kleineren sachen bei größeren auch mal ne Stunde bei ca 160-180 Grad.
Mach Hefe oder Backpulver nach Anleitung dazu.
Mega danke dir. Gibt es ein bestimmtes Buch was du empfehlen würdest? Wo man die Basics mit den Verhältnissen verschiedener Teige etc lernt