Meine Entwicklung - Leben ohne Smartphone?

6 Antworten

Hör auf dich unnötig einzuschränken. Das Smartphone ist ein Multifinktilnstool und solange du es als genau das verwendest, ist ein Smartphone kein Problem.

Keiner verzichtet freiwillig auf ein Multifunktionstool. Du hast da drin ne Kamera, Videokamera, Tickets usw. Warum willst du freilwillih dir das Leben schwerer machen als es eigentlich ist? Durch extra Beantragungen können sehr wahrscheinlich kosten auf dich zukommen, welche sich natürlich summieren. Also auch da wäre ein Smartphone gut eingesetzt.

Ich rede hier nicht davon das du unbedingt das neueste iPhone brauchst oder sonst was, aber solange du ein günstiges 200€ Ding (auch gebraucht erhältlich) für wichtiges verwendest und nicht für irgendein Suchtmachendes Zeug, ist es doch ok es weiterhin zu verwenden.

Minimalismus auf krampf ist eben nicht die beste Entscheidung.


MyEvolveJourney 
Beitragsersteller
 05.06.2024, 09:16

Weil ich diese Abhängigkeit nicht möchte. Wenn das Ding einmal kaputt geht, braucht man direkt ein neues, weil ja all die wichtigen Tools weg sind.

0
MonaLisa557  05.06.2024, 10:07
@MyEvolveJourney

Du bist abhängig von Apps die dich anhängig machen sollen! Du musst dir diesen Mist ja nicht downloaden.

Ja so ist das nun mal. Wenn deine Schuhe kaputt gehen, brauchst du auch umgehend neue. Bist du jetzt abhängig von Schuhen? Könntest ja auch Barfuß laufen.

Die Welt hat sich nun mal auf das Smartphone ausgelegt. Zudem brauchst du kein 1000€ Gerät. Bei Kaufland ist gerade eins für 140€ im Angebot. Mehr braucht man nicht! Und ein neues altes Handy kostet auch schon 80€-100€. Dein Nokia wird auch nicht ewig halten.

0

Ich finds gut dass du dich aufs nötigste beschränken willst. Das Smartphone hat aber schln auch seine guten Seiten, indem du einfach alles in einem Gerät hast (Whatsapp, Handy, Kamera, Taschenlampe, Karte in der fremden Stadt). Meine Lösung, damit ich nicht viel zu viel darauf schaue, ist, es (entweder den Flugmodus oder nur das Internet) jeden Tag immer erst möglichst spät aktiviere. Das ist manchmal erst nach 16 Uhr, dass ich dann das erdte mal aufs Smartphone schaue und das finde ich eine gute Lösung. Und, ja, ich hab auch Tage an denen ich viel zu viel drauf schau

Minimalismus kann ich sehr empfehlen, und ich finde es großartig von dir, dass du so konsequent vorgegangen bist und dich von so vielem befreit hast.

Gleichzeitig glaube ich nicht, dass es nötig ist, dir sämtliche Annehmlichkeiten zu verwehren, bloß weil du dir mehr Entspannung wünschst. Es spricht nichts dagegen, ein Smartphone zu besitzen und zu benutzen, solange du verstehst, was in dir vorgeht, während du es tust, und dir insbesondere die Dinge, die dich belasten, konsequent abgewöhnst.

Wie könnte das konkret aussehen?
Für dich dürfte die App "Minimalist phone" sinnvoll sein. Mit dieser kannst du alle Apps auf eine simple schwarzweiß-Liste reduzieren, keine bunten Icons mehr, weniger Versuchung, dich irgendwo reinzuklicken, bloß weil es dich gerade anlacht.
Außerdem könntest du dein Smartphone in eine geschlossene Handyhülle stecken, sodass du auch nicht draufschauen kannst, sondern es explizit hervorholen musst, um etwas nachzusehen oder eine App zu benutzen.
Deine Nachrichten kannst du dann z.B. zweimal am Tag prüfen oder wie oft es für dich sinnvoll ist.

Das wäre z.B. ein Weg, um das Werkzeug Smartphone weiter zur Verfügung zu haben, ohne vom Suchtmittel Smartphone vereinnahmt zu werden.

Ansonsten kann ich dir empfehlen, dich auch mit den anderen Aspekten des Minimalismus zu befassen, z.B. deine Wohnung mal gründlich auszumisten oder auch deine Kontakte und Termine mal zu prüfen, was dich belastet.

Wichtig ist meiner Ansicht nach, Minimalismus nicht perfektionistisch als einzige Lösung zu sehen, sondern als Mittel zum Zweck für ein entspannteres Leben. Reduziere das, was für dich sinnvoll ist zu reduzieren, und behalte den Rest ruhig bei, das ist ok. Du kannst dich auch über die Jahre in deinem Minimalismus steigern. Finde die zu dir passende Balance.


MyEvolveJourney 
Beitragsersteller
 04.06.2024, 21:16

Meine Wohnung ist ebenfalls sehr minimalistisch. :-) Danke für deine Ratschläge und Antwort

1

Hallo, mir geht es ähnlich. Ich lebe seit einem Jahr ohne Smartphone, aber hatte auch immer wieder Rückfälle. Beziehungsweise war ich dann Zuhause viel am PC usw, was ja auch den Zweck verfehlt.

Ich empfehle dir folgendes: Beafon SL860 touch.

Das ist ein Featurephone, das ich benutze. Hat 80 euro gebraucht gekostet. Es sieht aus wie ein dumbphone, hat auch Tasten, aber eben auch Touch. Es ist ein sehr limitiertes Smartphone. Es nutzt android weshalb du problemlos jede App installieren kannst. Spotify…..

Das besondere aber, was mir bei meiner Smartphone sucht geholfen hat, es hat nur 4gb interner Speicher (davon 1,8 schon durch Betriebsystem voll). Deswegen kannst du nur 1-3 Apps überhaupt besitzen. Ich habe WhatsApp. SD Karte funktioniert für Fotos etc, die Kamera ist aber Müll (3 megapixel). Ich habe eine Digitalkamera.

Für mich ist das top, es hat natürlich aber auch paar Einschränkungen.

PDF reader, word… oder sowas muss als App installiert werden, da der Platz nicht ausreicht ist es für mich nicht möglich pdf zu öffnen.

Ich habe aber sowieso WhatsApp noch auf dem PC als WhatsApp web und mache alles wichtige am Pc. Von dort verschicke ich dann auch Fotos über WhatsApp.

Der wesentliche Unterschied ist, dass ich unterwegs gar nicht mehr am Handy bin und Zuhause sehr bewusst das Internet nutze. Ich habe Zuhause eine Sperre eingerichtet, so dass ich 2 Stunden für Freizeitkram Internet zur Verfügung habe.

Zur Not kann man auf dem beaphon auch alles machen yt, google, amazon…. Es dauert einfach nur länger und ist nicht so attraktiv.

GPS funktioniert nicht gut. Man kann auf Maps Wege nachgucken und kann Beschreibungen durchlesen (In Straße xy rechts abbiegen etc), aber es navigiert nicht in Echtzeit. Hierfür benutze ich ein Fahrrad Navi.

Allgemein habe ich wieder angefangen CDs zu brennen, höre Kassetten und Schallplatten.

Ich habe mich für das Handy entschieden, weil ich gemerkt habe, dass die Menschen mir dann einfach gar nicht schreiben (über SMS). Ich hab so auch paar Sachen verpasst (Verabredungen in größeren Gruppen), weil ich es erst später Zuhause gelesen habe. Ich halte es deswegen so, dass ich alles unwichtige stumm stelle, aber so halt trotzdem erreichbar bin.

Verglichen mit einem Smartphone kostet es am Anfang etwas nerven sich umzugewöhnen.


Saphira1002  15.06.2024, 08:32

Man kann theoretisch auch QR Codes scannen, wenn du die app hast. Musst halt ganz genau überlegen was du brauchst, da eben nur circa 2-3 Apps funktionieren. Ich hatte irgendwann dann auch Probleme den AppStore zu aktualisieren, aber ich hab sowieso nicht vor etwas an den Apps zu ändern.

0

Es geht Dir besser ohne = also lass es halt...

Wo ist der Problem? (sorry aber der Text war mir schon zuviel...)

Offenbar schaffst Du es auch anders ins Internet und auch ohne Smombie zu sein über die Straße...

einfach weiter so...